Uneinigkeit in G8 über Wirtschaftspolitik

Camp David - Beim G8-Gipfel in den USA haben sich die Staats- und Regierungschef der sieben führenden Industriestaaten und Russlands nicht auf eine gemeinsame Linie zur Bekämpfung der Schulden- und Wirtschaftskrise einigen können. Dies ist der Abschlusserklärung zu entnehmen.
«Eine wachsende europäische Wirtschaft ist im besten Interesse aller», fügte er an. Die wirtschaftspolitische Debatte nehme inzwischen eine Richtung, die Hoffnung mache. Europa habe die Fähigkeiten, seine Probleme zu überwinden.
Für den Euro in Griechenland
Zugleich machte Obama sich dafür stark, dass Griechenland in der Eurozone bleibe. Ausdrücklich verwies er dabei auf die harten Einschnitte, die das griechische Volk im Zuge der Sparpolitik erleide.
Obama, der um seine Wiederwahl bangen muss, fordert seit längerem staatliche Programme für mehr Wachstum, um die Weltwirtschaft anzukurbeln.
Zur Gruppe der Acht gehören auch Kanada, Japan, Russland, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien. Mit am Tisch sassen auch die Spitzen der EU.
Merkel zufrieden
Der neue französische Präsident François Hollande und Obama hatten im Vorfeld Druck gegen die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgebaut, damit diese von ihrem rigiden Sparkurs für Europa abrückt.
Doch in Camp David stellten sich die G8 auch geschlossen hinter Merkels Position. Das sei «ein grosser Fortschritt», zeigte sie sich nach Abschluss des Treffens zufrieden.
Abstimmung in der Aussenpolitik
In der Erklärung zur Aussenpolitik sicherten die acht Staaten Afghanistan ihre weitere Unterstützung beim Aufbau eines demokratischen Staates zu. Allerdings wurden keine Beträge genannt. Zudem verlangten die G8 vom Iran Aufklärung über sein Atomprogramm. Das Land steht unter Verdacht, an der Atombombe zu bauen.
Beim Thema Syrien verlangten die G8 vom Regime und den Aufständischen, den Konflikt friedlich beizulegen und die UNO-Beobachter zu unterstützen. Russland ist die Schutzmacht des Regimes von Präsident Baschar al-Assad und hat bislang UNO-Sanktionen wie ein Waffenembargo verhindert.
(asu/sda)
„Nato Bomben werden Afghanistan nie Demokratie und Gerechtigkeit bringen“, sagte Malalai Joya, ein früherer Abgeordneter des afghanischen Parlamentes, der britischen Zeitung The Guardian.
Die Nato wurde 1949 gegründet. Als Konkurrenz zu der Nato wurde unter der Führung der Sowjetunion 1955 der Warschauer Pakt ins Leben gerufen. Nach der Auflösung der Sowjetunion und der Wende im Ostblock wurde der Warschauer Pakt aufgelöst. Die Nato wird heute von den Vereinigten Staaten dominiert und niemand denkt an eine Auflösung dieser Organisation. Sollen nun die Europäer mehr Geld für die Rüstung ausgeben, um die USA finanziell zu entlasten bei ihren weltweiten offenen und geheimen Kriegen gegen den Terror?
Die Militärausgaben der USA betrugen auf dem Stockholm International Peace Research Institute SIPRI im letzten 711 Milliarden US-Dollar. Die anderen Natomitglieder geben viel weniger für die Rüstung aus als die USA, aber immer noch sehr viel. Grossbritannien legte 62,7 Mia. USD für das Militär aus, Frankreich 62,5 Mia. USD und Deutschland 46,7 Mia. Die Staatsschulden die sich überall angehäuft haben, wurden nicht zuletzt durch die Rüstungsausgaben und die Kriege die in den letzten Jahren geführt wurden verursacht. Die Kriege in Afghanistan, im Irak und in Libyen mussten bezahlt werden. Die Rüstung ist heute zu einem Selbstläufer geworden. Lobby Gruppen in Ost und West, Nord und Süd sorgen dafür, dass immer neue, modernere Waffen angeschafft werden. Absurd ist, dass heute westliche Staaten sogar Rüstungsgüter nach China und Russland exportieren, wie aus den SIPRI Statistiken ersichtlich ist.
Die USA spielen sich zusammen mit Europa als Weltpolizist auf. Nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon erhöhte die USA ihr Militärbudget massiv. Afghanistan wurde sofort nach den Anschlägen von 9/11 angegriffen. - Unklar ist bis heute was am 11. September 2001 wirklich passiert ist. - Später wurde der Irak im Rahmen des weltweiten Krieges der USA gegen den Terror angegriffen. Im letzten Jahr wurde der Aufstandsbewegung in Libyen mit Luftschlägen der USA und der Nato zum Erfolg verholfen. Brauchen wir die Weltpolizisten USA und Nato überhaupt? Haben diese Superpolizisten in den letzten Jahrzehnten nicht viel mehr Schaden angerichtet als genützt?
Noch immer lagern in fünf europäischen Ländern US-Atomwaffen, in Grossbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien und der Türkei. Wäre es nicht an der Zeit diese Massenvernichtungswaffen des Kalten Krieges abzurüsten? Könnten nicht Frankreich und Grossbritannien auch ihre eigenen Atomwaffen vernichten? Wäre es nicht an der Zeit die Nato aufzulösen und generell abzurüsten? Die Mittel für die Rüstung für Sinnvolles einzusetzen, denn eine Milliarde Menschen auf dieser Erde hungert? Das ist etwa jeder siebente Mensch auf der Erde. Jedes Jahr sterben etwa 8,8 Millionen Menschen, hauptsächlich Kinder, an Hunger, was einem Todesfall alle 3 Sekunden entspricht.

- Pacino aus Brittnau 731
Ohne sein ererbtes Geld . . . . . . hätte ein solcher Versager keine Chance. Atlanta lässt grüssen. ... Do, 19.05.16 08:41 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Warmherzig und aufrichtig? Von vielen Gesprächspartnern wurden auch die Herren Stalin, Hitler, Mao ... Mi, 18.05.16 09:03 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
würde, wäre, falls usw. Die Amis wählen sich doch keinen Irren als Präsident! Oder doch? Mi, 18.05.16 08:54 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Geniesst das Leben und die Kunst! Die Atombomben auf Japan waren als Versuche und Abschreckung gedacht. ... Di, 17.05.16 10:02 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Atombomben stehen bereit um die Menschheit auszulöschen US-Präsident Barack Obama will am 27. Mai Hiroshima besuchen, wo die ... Mo, 16.05.16 14:44 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auch Barack Obamas Amtszeit unter der Lupe US-Präsident Barack Obama kritisierte Donald Trump der US-Präsident ... Sa, 07.05.16 10:09 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
TTIP... ist das Beste was Europa passieren kann. Es braucht strenge ... Sa, 23.04.16 19:22 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Trump will foltern, Obama tötet Verdächtige mit Drohnen Donald Trump will wieder Folterungen einführen, wenn er Präsident ... Do, 14.04.16 17:22

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Sachbearbeitung, Sprachübersetzung, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum im Bereich öffentliches Beschaffungswesen 60-80%
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bau- und Verkehrsdirektion (BVD) des Kantons... Weiter - Assistentin / Mitarbeiterin Mandatsbetreuung 80 - 100% (m/w/d)
Stadt Zürich - Deine fünf Top-Vorteile auf einen Blick: Ein lebendiges und motiviertes Team, welches sich auf dich... Weiter - Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Projektleiter*in Immobiliengeschäfte
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich gehört mit ihrem... Weiter - Sachbearbeiter Disposition 40%
Möriken-Wildegg - Bringen Sie den Stein ins Rollen Bei uns gibt es viel zu tun Entgegennehmen der täglichen... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossbritannien.ch www.anstrengungen.swiss www.angesichts.com www.griechenlands.net www.europaeischen.org www.fortsetzung.shop www.konsolidierung.blog www.industriestaaten.eu www.diplomaten.li www.erklaerungen.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare