Um Mitternacht
Ungarn schliesst grüne Grenze zu Kroatien
publiziert: Freitag, 16. Okt 2015 / 21:51 Uhr

Budapest - Ungarn schliesst nach Serbien nun auch seine grüne Grenze zu Kroatien. Ab Mitternacht sei die Grenze zum südwestlich gelegenen Nachbarland gesperrt, kündigte der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto am Freitag in Budapest an.

9 Meldungen im Zusammenhang
Das Sicherheitskabinett habe entschieden, dass Ungarn ab Samstag «seine Schengen-Verpflichtungen an der ungarisch-kroatischen Grenze erfüllen» solle, sagte Szijjarto. «Mit anderen Worten: Wir werden die grüne Grenze ab Mitternacht schliessen.» Kroatien ist nicht Mitglied des Schengenraums.

Am Donnerstag hatte die ungarische Regierung bekannt gegeben, dass der Bau eines Stacheldrahtzauns an der Grenze zu dem EU-Nachbarland zur Abwehr von Flüchtlingen vom Balkan fertiggestellt sei und eine Entscheidung zur Grenzschliessung in den kommenden Tagen angekündigt.

Ungarn hatte bereits Mitte September seine Grenze zu Serbien geschlossen. Anschliessend waren tausende Flüchtlinge in das Nachbarland Kroatien ausgewichen, um von dort über Slowenien oder Ungarn nach Österreich, Deutschland oder andere europäische Länder zu reisen.

Am Bau des 41 Kilometer langen Grenzzauns waren hunderte Soldaten beteiligt. Die Grenze zwischen Ungarn und Kroatien ist insgesamt 330 Kilometer lang. Sie verläuft aber nur auf 41 Kilometern über Land, auf dem restlichen Abschnitt wird sie vom Fluss Drau gebildet, der schwer zu überqueren ist.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ljubljana - Das slowenische Parlament hat grünes Licht für den Einsatz der ... mehr lesen 1
Ljubljana - Das EU- und Schengenland Slowenien will in der Flüchtlingskrise jetzt in grossem Stil Militär einsetzen. Das beschloss die Regierung nach einer langen Krisensitzung in der ... mehr lesen 1
Ljubljana/Zagreb - Die slowenische ... mehr lesen
Kroatien transportiert die Flüchtlinge an die Grenze zu Slowenien.
Berlin - Angesichts des anhaltenden Flüchtlingsandrangs hat die Deutsche Polizeigewerkschaft den Bau eines Zauns an der Grenze zu Österreich gefordert. «Wenn wir ernst gemeinte Grenzkontrollen durchführen wollen, müssen wir einen Zaun entlang der deutschen Grenze bauen». mehr lesen  5
Slowenien hat den Bahnverkehr mit Kroatien eingestellt. (Symbolbild)
Ljubljana - Kroatien hat nach Schliessung der ungarischen Grenze damit begonnen, Flüchtlinge in Richtung Slowenien umzuleiten. Die ersten 1500 Menschen wurden zu den beiden Übergängen Macelj ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Brüssel - In der Flüchtlingskrise ... mehr lesen 1
Brüssel erinnert Europa an die  Finanzzusagen.
Donald Tusk warnt vor einer weiteren Flüchtlingswelle.
Rom - EU-Ratspräsident Donald Tusk ... mehr lesen
Wien - Im Flüchtlingsstreit zwischen ... mehr lesen 2
Werner Faymann hat ein angespanntes Verhältnis zu Ungarn.
Harmica - Ungarn mobilisiert ... mehr lesen
Die...
EU-Staats- und Regierungschefs kommen bald wieder zu Flüchtlingsgesprächen zusammen.
Bis dahin werden von Serbien, Slowenien, Kroatien, Ungarn weiter Fakten geschaffen. Die von Kroatien an die ungarische Grenze gekarrten Flüchtlinge wurden von den Ungarn weiter nach Österreich transportiert und das wird sich weiter fortsetzen. Man muss kein Prophet sein um zu wissen wo sie letztlich landen. Diejenigen die dieses Fiasko angerichtet haben verbreiten weiter Durchhalte- und Willkommensparolen. Es ist nicht zu fassen!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten