Weg aus bewohnten Gebieten

Ungarn verlegt Flüchtlingsunterkünfte

publiziert: Freitag, 17. Jul 2015 / 07:14 Uhr
Budapest will den Zustrom von Flüchtlingen begrenzt.
Budapest will den Zustrom von Flüchtlingen begrenzt.

Budapest - Ungarn verlegt Flüchtlingsunterkünfte aus Städten in Randgebiete. Die Haltung der Regierung sei klar: Das Kabinett wolle die Unterkünfte aus den bewohnten Gebieten weg haben, erklärte ein Sprecher des Innenministeriums am Donnerstag.

3 Meldungen im Zusammenhang
Übergangsunterkünfte würden als Zeltlager eingerichtet, sagte der Stabschef von Ministerpräsident Viktor Orban, Janos Lazar. Eines davon werde an der Grenze zu Serbien eingerichtet. Dann werde die örtliche Bevölkerung nicht gestört durch die Massen an Flüchtlingen, sagte Lazar.

Nach ungarischen Behördenangaben kamen in diesem Jahr bereits rund 81'000 illegale Flüchtlinge nach Ungarn, allein rund 80'000 davon aus Serbien. Die meisten Flüchtlinge, die von Serbien nach Ungarn kommen, stammen aus dem Irak, Afghanistan, Syrien und dem Kosovo. Viele von ihnen wollen nach Österreich oder Deutschland weiterreisen.

Serbien gehört nicht zum Schengen-Raum, das EU-Mitglied Ungarn schon. Die regulären Grenzübergänge zwischen Serbien und Ungarn sollen erhalten bleiben.

Anfang der Woche begannen ungarische Soldaten mit dem Bau eines umstrittenen Zauns an der Grenze zu Serbien. Auf diese Weise will Budapest den Zustrom von Flüchtlingen begrenzt. Das erste 150 Meter lange Teilstück entstehe nahe der Ortschaft Morahalom rund 180 Kilometer südlich der Hauptstadt, teilten das Innen- und das Verteidigungsministerium mit. Bis Ende November soll der ganze Zaun fertig sein.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die EU-Innenminister haben es an ihrem Sondertreffen nicht geschafft, ... mehr lesen 1
Mit der Verteilung von Flüchtlingen könne im Oktober begonnen werden.
Sandor Pinter macht sich für einen Grenzzaun stark.
Morahalom - Ungarn Zaun zur ... mehr lesen
Luxemburg - Die EU-Innenminister ... mehr lesen
40'000 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland müssten verteilt werden.
In...
Ungarn ist man verärgert über die EU, weil nach ungarischer Meinung der Europäische Gerichtshof die Tore für die neue Migrantenwelle geöffnet hat.
Das ist aber nicht die einzige Entscheidung, mit der die EU diese Flutungsbewegung noch verstärkt hat. Auch die Mittelmeerrettungsaktionen tragen massiv dazu bei.
Dazu hat bereits 1998 die Islamische Liga in Riad beschlossen, die westliche Welt mit "Flüchtingen" zu überfluten, um damit die Islamisierung Europas voranzutreiben. Dieses Arbeitspapier ist kein Geheimnis und wird derzeit fachgerecht umgesetzt.
Ist die Frage daher erlaubt, ob es in der EU Strömungen gibt, die diesen Plan aktiv unterstützen? Diese sogenannte Flüchlingswelle ist derart gut organisiert und wird dermassen konsequent durchgezogen, dass es unmöglich erscheint, hier keine Verbindungen zu vermuten.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten