Forschungsnachwuchs fördern

Uni Zürich will mehr Assistenzprofessoren und Doktoranden

publiziert: Freitag, 27. Apr 2012 / 12:26 Uhr / aktualisiert: Freitag, 27. Apr 2012 / 14:12 Uhr
Die Position der Universität Zürich wird dadurch als Forschungsuniversität gestärkt.
Die Position der Universität Zürich wird dadurch als Forschungsuniversität gestärkt.

Zürich - Die Universität Zürich (UZH) will den Anteil an Masterstudierenden und Doktoranden in den kommenden Jahren markant erhöhen. Auch den Forschungsnachwuchs will die Uni-Leitung stärker fördern: Assistenzprofessuren sollen bis 2020 einen Viertel aller Professuren ausmachen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Mit der Stärkung der Graduiertenstufe (Master und Doktorat) will sich die Universität Zürich als Forschungsuniversität besser positionieren. «Gute Forschung macht eine Universität attraktiv», sagte Rektor Andreas Fischer am Freitag anlässlich der Jahresmedienkonferenz. Studierende kämen auch deshalb nach Zürich, weil sie bei ihren Forschungen gut betreut würden.

Gegenwärtig liegt der Anteil der Masterstudierenden im Verhältnis zu allen Studierenden bei 15 Prozent. Bis 2020 soll er auf 30 Prozent verdoppelt werden.

Im gleichen Zeitraum ist die Erhöhung des Anteils an Doktoranden von heute 17 auf 20 Prozent geplant. Damit wäre dann der Anteil der Graduiertenstufe mit 50 Prozent exakt gleich hoch wie jener der Bachelorstufe. Das Vorhaben ist Teil der strategischen Ziele, welche die Universität bis ins Jahr 2020 erreichen will.

Erleichtert wird die angestrebte Erhöhung des Graduiertenanteils durch das Ende des Lizentiatsstudiums im Jahr 2015. «Hier gibt es einen gewissen Automatismus», stellte Fischer fest. Letztlich gehe es jedoch auch darum, mit einem attraktiven Masterprogramm möglichst viele Bachelorstudierende in Zürich zu halten.

Doppelt so viele Assistenzprofessuren

Weiter hat sich die Universitätsleitung das Ziel gesteckt, die Chancen des akademischen Nachwuchses zu erhöhen. Geschehen soll dies mit einer Verdoppelung des Anteils an Assistenzprofessuren auf 25 Prozent.

Assistenzprofessuren sind befristet. Während dieser Zeit forschen und lehren die jungen Forscherinnen und Forscher eigenständig mit dem Ziel, sich auf eine unbefristete Professur zu bewerben.

«Mit der geplanten Erhöhung schaffen wir für jüngere Leute eine gute Startmöglichkeit», sagte Fischer. Die Zusammensetzung der Professorenschaft werde somit breiter und die Zahl der Lehrenden auf relativ kostengünstige Weise erhöht. Dies wiederum wirke sich positiv auf die Betreuungsverhältnisse aus.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Aufgrund der international hervorragend positionierten ETH hat Zürich au dem 7. Platz abgeschlossen.
Zürich - Zürich gehört zu den besten Studentenstädten der Welt. Im erstmals erhobenen Ranking «QS Best Student Cities in the World 2012» figuriert Zürich auf dem 7. Platz. mehr lesen
Zürich - Die Studiengebühren von Universität (UZH) und Fachhochschulen (ZFH) ... mehr lesen
Die Studiengebühren steigen um 13 Prozent.
An der Universität Zürich bleiben die Studierendenzahlen praktisch stabil.
Zürich - Die Universität und die ETH ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz gibt es derzeit 26'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2024.
In der Schweiz gibt es derzeit 26'000 offene ...
Woche der Berufsbildung  Der Lehrstellenmarkt präsentiert sich weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch wurden per Ende März 2024 knapp 40'000 Lehrverträge abgeschlossen. Damit bewegt sich die Lehrstellenvergabe auf Vorjahresniveau. mehr lesen 
Publinews Laut aktuellen Statistiken des Bundesamts für Statistik kam es in der Schweiz im Jahr 2022 zu insgesamt 18.936 Unfällen im ... mehr lesen  
Zunächst einmal ist der Nothelferkurs von entscheidender Bedeutung, um im Falle eines Unfalls angemessen reagieren zu können.
In der Altenbetreuung ist der Personalbedarf besonders hoch.
Publinews Dass in vielen Bereichen Fachkräfte gesucht und benötigt werden, das ist keine neue Erkenntnis. Doch welche Bereiche kommen ... mehr lesen  
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) bei 6788 Franken brutto pro Monat. Die Lohnpyramide blieb zwischen 2008 und 2022 insgesamt stabil, aber es gab signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und Arbeitnehmerprofilen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.auktionen.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 4°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Basel 5°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 2°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 4°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen starker Schneeregen
Luzern 6°C 11°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt, Regen
Genf 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 13°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wechselnd bewölkt
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten