Weitere 402 verletzt

Unicef zählt im Jemen seit Ende März mindestens 279 tote Kinder

publiziert: Mittwoch, 17. Jun 2015 / 08:10 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 17. Jun 2015 / 09:32 Uhr
Laut UNO ist die humanitäre Lage im Jemen angesichts der anhaltenden Kämpfe katastrophal.
Laut UNO ist die humanitäre Lage im Jemen angesichts der anhaltenden Kämpfe katastrophal.

Sanaa - Im Jemen-Konflikt sind nach UNO-Angaben in den vergangenen zehn Wochen mindestens 279 Kinder ums Leben gekommen. Weitere 402 wurden seit der Eskalation der Gewalt am 26. März verletzt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Vertreter des UNO-Kinderhilfswerks Unicef im Jemen, Julien Harneis, kritisierte am Dienstagabend, dass immer mehr Kinder von bewaffneten Gruppen eingesetzt würden. Sie müssten Kontrollpunkte bewachen und Waffen tragen.

Im Jemen kämpfen schiitische Huthis gegen Anhänger des sunnitischen Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi, der nach Saudi-Arabien geflüchtet ist. Seit dem 26. März bombardiert ein von Saudi-Arabien geführtes Bündnis Stellungen der Aufständischen in dem Land. Anfang der Woche hatten unter UNO-Vermittlung in Genf Friedensgespräche für das verarmte Land begonnen.

Die Fronten bei den Gesprächen sind allerdings verhärtet. Die Delegation der Huthi-Rebellen, die mit eintägiger Verspätung eintraf, machte dafür Saudi-Arabien verantwortlich. Dabei habe der Verbündete der jemenitischen Regierung das Ziel verfolgt, «die Verhandlungen zu torpedieren», sagte Delegationsmitglied Adel Schudschah der Nachrichtenagentur AFP. Seine Delegation habe erst nach Intervention der USA und Oman in die Schweiz fliegen können.

Beginn der Gespräche verpasst

Die Huthi-Delegation war am Sonntag mit einer von der UNO gecharterten Maschine aus dem Jemen aufgebrochen, sass aber danach fast 24 Stunden in Dschibuti fest. Sie verpasste daher den Beginn der Gespräche in Genf am Montag sowie ein Treffen mit UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon. Die Rebellen warfen Riad vor, Ägypten und den Sudan aufgefordert zu haben, ihren Luftraum für das Flugzeug der Huthi zu sperren.

Vor den Gesprächen, bei denen es sich vorerst um indirekte Verhandlungen unter UNO-Vermittlung handelt, stellten beide Seiten Bedingungen. Hadi, der Vertreter nach Genf entsandte, sagte im saudiarabischen Dschiddah laut der amtlichen jemenitischen Nachrichtenagentur Saba, dass seine Regierung mit den Rebellenvertretern in Genf lediglich eine Resolution des UNO-Sicherheitsrats diskutieren werde. Diese sieht einen Rückzug der Huthis aus den eroberten Gebieten vor.

Katastrophale Lage

Ein Mitglied der Rebellendelegation lehnte direkte Gespräche mit Hadis Regierung ab, da diese «keine Legitimität» habe. Stattdessen forderten die Rebellen Gespräche mit Saudi-Arabien. Huthi-Anführer Abdulmalek al-Huthi warf der jemenitischen Regierung in einer Fernsehansprache vor, sie missbrauche die UNO und deren Sondergesandten Ismail Ould Cheikh Ahmed als «Werkzeug» für ihre Eigeninteressen. «Lasst den Vereinten Nationen etwas Neutralität, um ihre Mission fortzusetzen», sagte al-Huthi. «Hört mit Euren dauernden Versuchen auf, ihren neuen Gesandten zu kontrollieren.»

Laut UNO ist die humanitäre Lage im Jemen angesichts der anhaltenden Kämpfe katastrophal. 80 Prozent der 20 Millionen Einwohner sind demnach auf Hilfe angewiesen. Der Westen befürchtet ausserdem, dass im Zuge des Konflikts das islamistische Terrornetzwerk Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel im Jemen weiter erstarkt.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Der UNO-Sicherheitsrat ... mehr lesen
Die geplanten Friedensgespräche zum Jemen kamen nicht zustande.
Sanaa wurde über 20 Mal bombadiert.
Sanaa - Nach dem Tod eines Grenzsoldaten hat Saudi-Arabiens Luftwaffe schwere Angriffe gegen Stellungen der Huthi-Rebellen und deren Verbündete im Nachbarland Jemen geflogen. ... mehr lesen
Sanaa - Zwei Monate nach dem Beginn der Luftangriffe unter Führung ... mehr lesen
Das Trinkwasser war bereits vor der Eskalation des Konflikts knapp. (Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten