Union und FDP einigen sich in Gesundheitspolitik

publiziert: Freitag, 23. Okt 2009 / 08:45 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Okt 2009 / 10:23 Uhr

Berlin - In Deutschland sind Union und FDP in ihren schwierigen Verhandlungen über den Koalitionsvertrag in der Nacht einen wichtigen Schritt vorangekommen. Sie einigten sich im strittigen Thema Gesundheitspolitik.

Horst Seehofer, Angela Merkel (CDU), und Guido Westerwelle (FDP).
Horst Seehofer, Angela Merkel (CDU), und Guido Westerwelle (FDP).
2 Meldungen im Zusammenhang
CSU-Chef Horst Seehofer bestätigte am frühen Morgen nach Ende der Gesprächsrunde in Berlin, dass sich die künftigen Koalitionäre unter anderem auf eine Regelung für den Gesundheitsfonds verständigen konnten.

Genauere Angaben machte er nicht. Die beiden Verhandlungsführer, die bisherige Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) und der niedersächsische Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP), wollten im Laufe des Vormittages das Ergebnis vorstellen.

Finanzloch der Krankenkassen

Der Gesundheitsbereich zählte in den vergangenen drei Wochen zu den schwierigsten Themenfeldern in den Koalitionsverhandlungen. Es ging darum, wie das prognostizierte Finanzloch der Krankenkassen von 7,5 Milliarden Euro im nächsten Jahr gestopft werden kann und um die Zukunft des von der FDP kritisierten Gesundheitsfonds.

Eine Einigung gab es auch bei Bildung und Forschung. Hier sollen jährlich drei Milliarden Euro mehr investiert werden, um das vor zwölf Monaten zwischen Bund und Ländern verabredete Ziel zu erreichen, zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes für diesen Sektor auszugeben.

Alles unter Dach und Fach

Seehofer deutete an, dass der Koalitionsvertrag weitestgehend unter Dach und Fach sei. Im Laufe des Tages müsse aber alles noch einmal «sorgfältig durchgeschaut» werden.

Die schwarz-gelben Verhandlungen sollen bis Samstag abgeschlossen sein; dann soll der Planung zufolge auch die Ressortverteilung samt Ministerriege stehen.

An den nächtlichen Verhandlungen nahmen die drei Parteivorsitzenden, Angela Merkel (CDU), Seehofer und Guido Westerwelle (FDP), teil.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - In Deutschland sind Union ... mehr lesen
Die endgültigen Entscheidungen werden gemäss Angela Merkel nicht an diesem Wochenende gefällt. (Archivbild)
Die noch offenen Streitfragen der Koalitionspartner FDP und CDU/CSU sollen übers Wochenende geklärt werden.
Berlin - Bei den Verhandlungen über die neue Regierung Deutschlands hat mit dem Start einer neuen Spitzenrunde der Politiker von CDU, CSU und FDP eine entscheidende Phase begonnen. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden die Blutgefässe angeregt, ... mehr lesen  
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass die Sauna auch im Sommer viele Vorteile hat? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten