Bangkok - Nach dem Einmarsch der Armee und der Kapitualtion der Regierungsgegner ist die Gewalt in Bangkok blutig eskaliert. Mindestens fünf Menschen kamen bei schweren Zusammenstössen ums Leben, darunter ein italienischer Fotojournalist.
Sie riefen auch die verbliebenen Demonstranten, die Widerstand leisten wollten, zur Aufgabe auf. Anhänger quittierten dies mit wütenden Protesten. Sie schlugen Fensterscheiben ein und legten Brände in einem grossen Einkaufszentrum und der Börse.
Gebäude des Senders Channel 3 in Brand gesetzt
Auch das Gebäude des Senders Channel 3 wurde von verärgerten Demonstranten in Brand gesetzt. Hunderte Personen seien im Gebäude eingeschlossen, berichtete ein Feuerwehr-Sprecher.
Die Regierungsgegner bezichtigten die Reporter der einseitigen Berichterstattung. Sie zogen auch zum Gebäude der englischsprachigen «Bangkok Post». Alle Mitarbeiter der «Bangkok Post» wurden aufgerufen, das Gebäude zu verlassen, weil sich die Rothemden näherten, schrieb die Zeitung auf ihrer Webseite.
Armee war mit Panzern eingefahren
Die Armee war im Morgengrauen mit Panzern in Bangkok eingefahren, hatte die Barrikaden der Rothemden eingerissen und war auf das Protestgelände vorgerückt. Soldaten schossen auf Demonstranten, die Barrikaden anzündeten und sich in den Weg stellten.
Bei den Kämpfen zwischen oppositionellen Rothemden und der Armee kamen mindestens fünf Menschen ums Leben, darunter nach italienischen Medienberichten ein Pressefotograf aus Mailand. Dutzende wurden verletzt.
Fotoreporter von Kugel getroffen
Der 45-jährige Fotoreporter Fabio Polenghi sei am Morgen von Kugeln im Herzen und im Unterleib getroffen worden, hiess es in italienischen Medienberichten. Polenghi habe für mehrere Magazine dort gearbeitet und im Einsatz Schutzweste und Helm getragen. Die Lage sei unter Kontrolle, teilte die Armee mit. Die Demonstranten würden aus der Innenstadt vertrieben, kündigte Regierungssprecher Panitan Wattanayagorn im Fernsehen an. Der Einsatz werde den ganzen Tag andauern. «Das ist der Tag X», sagte ein Soldat.
Im Geschäftsviertel der Hauptstadt hatten sich zuletzt noch rund 3000 Regierungsgegner verbarrikadiert. Die Rothemden hatten ihre Proteste Mitte März begonnen, um die Regierung zum Rücktritt zu zwingen.
(ade/sda)
All jene ROTHEMDEN, die nach der Demonstration mit Gratisbussen nach Hause befördert wurden, mussten zuvor ihre Idendität bekannt geben (ID Karte) Weshalb wohl?
Die nächtliche Ausgangssperre wurde um zwei weitere Nächte verlängert. Man befürchtet weitere Anschläge. In Einkaufszentren und Hotels sind Massnahmen ergriffen worden, um bei einem Anschlag mit Brand sofort reagieren zu können. Es herrscht eine Stimmung der Ungewissheit. Und das macht hier die Situation sehr ungemütlich.
Thailand wird kaum mehr sein wie es einmal war!
Geld bringt Macht und Einfluss - und das ist in der Schweiz wie auch in Deutschland (FDP!) genau gleich. Und die verschleuderten Steuergelder stammen von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern! Da wird einfach verfügt.
Endlich habe ich begriffen, wieso die Demonstration der PAD von der Armee damals nicht bekämpft, sondern unterstützt wurde, während die Bewegung der Rothemden nun blutig niedergeschlagen wird.
Es ist anscheinend davon abhängig, wer den Geldschein in Thailand auf seiner Seite hat.
Ich habe durch den Blog von M.Teufel wieder mal feststellen müssen, dass gleichgeschaltete Medien Gift sind für jede Demokratie.
Da wird unwidersprochen gesagt, die arme Landbevölkerung sei zu dumm für Wahlen.
Gut, dass ich in der Schweiz lebe. Da würde jeder Politiker, der so antidemokratisch denkt, nur seine kleine Clique als massgeblich sieht, und seine Meinung in einer gleichgeschalteten Presse verbreitet, von den übrig gebliebenen unabhängigen Medien in der Luft zerissen und nie wieder gewählt. Oder etwa nicht?
Online Blogs haben unterdessen die wahren Informationen, während man von den Zeitungen und anderen Publikationen nur noch Kopien von den Agenturen liest.
http://www.schoenes-thailand.de/startseite/der-weg-zur-wahl/5959-die-v...
"sei am Morgen von Kugeln im Herzen und im Unterleib getroffen worden, hiess es in italienischen Medienberichten. Polenghi habe für mehrere Magazine dort gearbeitet und im Einsatz Schutzweste und Helm getragen."
Kugelsichere Weste? Und die Kugel dringt durch? Verdammt. Was für Munition verwenden die? Wer schickt eine Armee mit dieser Munition gegen Demonstranten los?
Wieso überhaupt die Armee und nicht die Polizei mit Wasserwerfern und Gummischrot.
Da muss jemand sehr viel Angst haben, sein warmes Plätzchen abgeben zu müssen.
news.ch schreibt, dass die Toten in Feuergefechten ums Leben gekommen seien. Bisher hab ich aber nur gelesen, dass eine Seite geschossen hat. Das ist kein Feuergefecht.
Die kontrollierbare, zentrale Demonstration durch die Rothemden ist nun aufgelöst, jedoch sind diese noch längst nicht am Ende ihres tuns. Jetzt sind die Demonstranten selbständig und zünden öffentliche Gebäude, sowie Gebäude des Gouvernements an. Es sind nicht vorhersehbare 'Anschläge', die irgendwo, irgendwann, in irgend einer Stadt stattfinden können. Und das könnte nun leicht zum Alptraum von allen Einwohnern werden!
Vorsorglich schliessen Einkaufszentren und Banken, und wenn sie wieder öffnen, werden bestimmt Eingangskontrollen stattfinden. So wie dies Heute schon in Grossstädten der Philppinen und Kolumbien Alltag ist. Dabei werden hier bestimmt auch die Touristenorte nicht davor verschont bleiben.
Dank der Schweizer Botschaft in Bangkok, welche uns 'Farangs' SMS und EMAILS sendete, wussten wir, wie wir diese im Notfall trotzdem erreichen. SIe musste vor wenigen Tagen schliessen - der Demonstrationen wegen! Vielen Dank!
Schöne Aussichten für das Land des Lächelns!
Die kontrollierbare, zentrale Demonstration durch die Rothemden ist nun aufgelöst, jedoch sind diese noch längst nicht am Ende ihres tuns. Jetzt sind die Demonstranten selbständig und zünden öffentliche Gebäude, sowie Gebäude des Gouvernements an. Es sind nicht vorhersehbare 'Anschläge', die irgendwo, irgendwann, in irgend einer Stadt stattfinden können. Und das könnte nun leicht zum Alptraum von allen Einwohnern werden!
Vorsorglich schliessen Einkaufszentren und Banken, und wenn sie wieder öffnen, werden bestimmt Eingangskontrollen stattfinden. So wie dies Heute schon in Grossstädten der Philppinen und Kolumbien Alltag ist. Dabei werden hier bestimmt auch die Touristenorte nicht davor verschont bleiben.
Dank der Schweizer Botschaft in Bangkok, welche uns 'Farangs' SMS und EMAILS sendete, wussten wir, wie wir diese im Notfall trotzdem erreichen. SIe musste vor wenigen Tagen schliessen - der Demonstrationen wegen! Vielen Dank!
Schöne Aussichten für das Land des Lächelns!

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Compliance Officer Training & Communication, Arbeitsort: Region Zürich & Remote Work, Pensum von 80%
Horgen - Deine Aufgaben Mit viel Freude konzipierst du adressatengerechte und wirkungsvolle Schulungen und... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w)
Basel - Wir bieten eine spannende Stelle an unserem Hauptsitz in Basel als Ihr Aufgabengebiet... Weiter - Senior Compliance Officer 80100 %
Nordwestschweiz - In dieser vielseitigen Position sind Sie für die Umsetzung und Beachtung der gesetzlichen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Specialist - (f/m/d) - 2206037303W - Location Zuchwil, Switzerland
Zuchwil - Overall responsibilities: Prepare regulatory documentation to support the market distribution of... Weiter - Assistant Manager (all genders) - FSI Risk & Regulatory Assurance - Zurich
Zürich - Do you want to be part of a firm that helps clients shaping the future of the financial services... Weiter - Standortleiter Bern (m/w/d), Bern, 100%
Bern - Das bewegst du: Du verantwortest die unternehmerische Weiterentwicklung der Filiale mit rund 28... Weiter - Director Regulatory Affairs & Quality Management
Grossraum Basel - Strategic Regulatory Advice and Business Development. Our client is a well-established consulting... Weiter - Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Junior Regulatory Affairs Manager 60-100% (w/m/d)
Baar - In dieser Funktion arbeiten Sie im Regulatory Affairs Team, das für sämtliche Zulassungen von... Weiter - Career Start - Recruitment Consulting (all genders)
Zürich - Triff Deine Karriere bei PageGroup. Das Herzstück unseres Geschäfts sind die Vielzahl an Leben, die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.medienberichten.ch www.wattanayagorn.swiss www.mitarbeiter.com www.berichterstattung.net www.schutzweste.org www.barrikaden.shop www.fotoreporter.blog www.zusammenstoessen.eu www.protestgelaende.li www.mindestens.de www.ruecktritt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 32°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 33°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 30°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 31°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 31°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Einstieg in den Sprachunterricht
- Fremd-und Zweitsprachendidaktik - fide - Online
- Filzen nach Lust und Laune
- PowerPoint Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Weitere Seminare