Unspunnenstein in Interlaken gestohlen

publiziert: Samstag, 20. Aug 2005 / 15:48 Uhr

Interlaken - Unbekannte haben in Interlaken den Unspunnenstein gestohlen. Am Tatort blieb ein Pflasterstein mit einem aufgemalten Jura-Wappen zurück.

Der Stein wird oft an Schwingfesten zur Kraftprobe gehoben.
Der Stein wird oft an Schwingfesten zur Kraftprobe gehoben.
Weiterführende Links zur Meldung:

Mehr über die Symbolkraft und Geschichte des Unspunnensteins
Auszug aus dem Eintrag auf volksmusiknet.ch: «Die Appenzeller Älpler hatten im Jahr 1805 zum ersten Unspunnenfest einen 184 Pfund schweren Stein mitgebracht...»
www.volksmusiknet.ch/loadext.php?go=nlink_1106

Der Unspunnenstein war schon einmal von jurassischen Separatisten geklaut worden.

Der 80 Kilogramm schwere Stein wurde an einer Ausstellung in der Eingangshalle des Hotels Victoria-Jungfrau in Interlaken ausgestellt, wie die Kantonspolizei Bern und das zuständige Untersuchungsrichteramt mitteilten. Er war auf einem Podest mit einer Kette gesichert.

Diebe beobachter

Kurz nach 10 Uhr betraten vier Männer die Eingangshalle und machten sich an dem Stein zu schaffen.

Dies wurde von einer Angestellten des Hotels beobachtet. Sie holte sofort Hilfe, aber bei ihrer Rückkehr verliessen die Männer das Hotel bereits mit einer dunklen Sporttasche.

Jura-Wappen zurückgelassen

Sie hatten die Kette durchtrennt, mit der der Stein gesichert worden war. Auf dem Podest liessen die Täter einen Pflasterstein zurück, auf dem ein Jura-Wappen aufgemalt war.

Die Kantonspolizei Bern sperrte das Gebiet um das Hotel grossräumig ab, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Verschiedene Personen- und Fahrzeugkontrollen wurden vorgenommen. Trotzdem ergaben sich noch keine Hinweise auf die Urheber

Stein mit Symbolkraft

Der Unspunnenstein ist ein inbegriff des bodenständigen Nationalspiels der Schweizer Hirten. Wo der ursprüngliche, von den Appenzellern mitgebrachte Unspunnenstein aus dem Jahr 1805 ist, bleibt ein Geheimnis der Geschichte.

Auf dem Originalstein befinden sich verschiedene Spuren, die seine bewegte Geschichte dokumentieren und im Raub durch jurassische Separatisten im Jahr 1984 gipfelte.

(bsk/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung ... mehr lesen
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten