Unternehmen fürchten Mitarbeiter
Nieder-Olm - Mitarbeiter, die sich durch mobile Endgeräte und/oder per Fernzugriff mit dem Unternehmensnetzwerk verbinden, stellen für Unternehmen das grösste IT-Sicherheitsrisiko dar.

«Ohne den Mitarbeitern gleich böse Absichten unterstellen zu wollen, gehen Unternehmen noch immer viel zu sorglos mit dem Thema um. Zudem liegt das Problem auch darin, dass die Mitarbeiter blauäugig von einem vermeintlichen Geschütztsein im Unternehmen ausgehen und Viren bzw. anderer Schädlingssoftware somit unbeabsichtigt Tür und Tor öffnen», erläutert Jens Freitag, Senior Technology Consultant bei Sophos.
Sicherheitsrichtlininen werden kaum eingehalten
Die Umfrageergebnisse zeigen auch, dass ein Viertel der 207 befragten Unternehmen die grössten Sicherheitsbedrohungen bei Lieferanten sowie Mitarbeitern von Fremdfirmen (14 Prozent) und Gästen (elf Prozent) sieht, die von ausserhalb auf das interne Netz zugreifen.
Mit 40 Prozent als Spitzenreiter werden jedoch die eigenen Mitarbeiter mit ihren Arbeitsplatzrechnern genannt.
«Es fällt vielen Unternehmen sichtlich schwer durchzusetzen, dass sich ihre mobilen Mitarbeiter an dieselben Sicherheitsrichtlinien zu halten haben wie ihre Kollegen im Büro», ergänzt Freitag.
Sicherheitsprüfungen versäumt
Laut dem Experten ist dieses Problem vor allem darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen oft nicht erkennen können, ob und inwieweit die Remote-Geräte mit der erforderlichen Software, den aktuellen Sicherheitsanwendungen und dazu nötigen Patches ausgerüstet sind.
So würden häufig auch Gäste und Lieferanten übersehen und Sicherheitsprüfungen versäumt. Indem unbeabsichtigt die Möglichkeit eines Umgehens solcher Massnahmen gewährleistet ist, steigt die Gefahr einer Netzwerkinfektion durch Malware-Angriffe immens, weiss Freitag.
«Ich rate allen Unternehmen dringend, sich auf die geänderten Rahmenbedingungen der IT-Security so schnell wie möglich einzustellen und die Netzwerke effizient abzusichern.»
Zugriffsrechte radikal einschränken
Die sogenannte «Network-Access-Control-Lösung» bildet laut Freitag einen Grundpfeiler des Schutzes von Unternehmensnetzwerken.
«Erst dadurch wird es möglich, die Gefahr einer Infektion des Systems von innen heraus zu verhindern, indem Zugriffsrechte radikal und entsprechend der Mitarbeiter und deren individuellen Tätigkeitsbereichen eingeschränkt und damit angepasst werden», so der Experte.
Zudem sei wichtig, dass sich jeder Mitarbeiter an die internen (IT-)Security-Richtlinien hält und jedes Gerät, das diesen Vorgaben nicht entspricht, für den Zugriff gesperrt wird - unabhängig davon, wem es gehört.
Eine ganzheitliche IT-Security-Lösung sollte eingesetzt werden, um sich vor Bedrohungen wie Spam, Hacker-Attacken, Spyware oder Viren zu schützen.
(rr/pte)

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Netzwerk Engineer (80-100%)
Obfelden / remote - Mit der Bestrebung die besten Lösungen im ICT Netzwerkumfeld für seine Kunden darzulegen, visiert... Weiter - C# oder Java Software Engineer (m/w)
Zürich - Als spezialisierter Personaldienstleister sind wir permanent auf der Suche nach kompetenten und... Weiter - Lead Engineer Digital Workplace (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für die Service-Entwicklung, das Engineering und den... Weiter - Senior (all genders), IT Audit - Geneva
Genève - Finding the talent that makes Deloitte unique As a member of our Technology Audit & Assurance team... Weiter - SAP ABAP Entwickler (m/w)
Ostschweiz + FL - Ihr Aufgabengebiet - Umsetzung von... Weiter
- Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Senior Developer C#/.NET (m/w)
Zürich - Unser Kunde ist ein innovatives und aufstrebendes IT-Unternehmen, welches sich auf... Weiter - C# .Net Entwickler (w/m) 80 - 100%
Ebikon - Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Wollen Sie jeden Tag Ihre rasche... Weiter - Junior C# Entwickler 80 - 100%
Kriens - Sie suchen Abwechslung, möchten immer wieder Neues dazulernen, innerhalb von Projekten jeder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheitsrichtlininen.ch www.sicherheitsanwendungen.swiss www.taetigkeitsbereichen.com www.richtlinien.net www.sicherheitsbedrohungen.org www.massnahmen.shop www.spitzenreiter.blog www.unternehmensnetzwerk.eu www.umfrageergebnisse.li www.sicherheitsrisiko.de www.schaedlingssoftware.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare