Unterschätzte Schreib- und Leseschwäche

publiziert: Mittwoch, 15. Nov 2006 / 17:15 Uhr

Bern - Jede zehnte Schweizerin, jeder zehnte Schweizer kann trotz Schulabschluss nicht lesen und schreiben.

Dass an Illetrismus so viele Menschen leiden, wissen nur die wenigsten.
Dass an Illetrismus so viele Menschen leiden, wissen nur die wenigsten.
3 Meldungen im Zusammenhang
Dass an Illetrismus so viele Menschen leiden, wissen aber nur die wenigsten. Das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich.

Nur 13 Prozent der 1010 Befragten wussten, dass rund 500 000 Erwachsene trotz durchlaufener Schule weder lesen noch schreiben können.

Knapp ein Drittel ahnte überhaupt nicht, dass es unter Erwachsenen Lese- und Schreibschwächen geben kann. Ein Prozent gab an, selber Mühe mit Lesen und Schreiben zu haben.

Wichtige Aufklärung

Die Umfrage wurde von der Stiftung Alphabetisierung und Grundbildung Schweiz (SAGS) in Auftrag gegeben. Die Stiftung wurde im vergangenen September gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, das Phänomen Illetrismus in der Schweiz besser bekannt zu machen. Zudem will sie für mehr Geld für die Erwachenenbildung lobbyieren.

Doch sind in der Schweiz nicht alle gleich schlecht über Lese- und Schreibschwächen von Erwachsenen informiert. In der Westschweiz wussten 26 Prozent, dass jeder zehnte Erwachsenen von Illetrismus betroffen ist, in der Deutschschweiz und in der italienischen Schweiz waren es hingegen nur je 9 Prozent.

Dass es das Phänomen Illetrismus überhaupt gibt, wussten in der Westschweiz 18 Prozent nicht. In der Deutschschweiz und in der italienischen Schweiz waren es 33 respektive 34 Prozent.

Vorbild Westschweiz

«In der Westschweiz ist die Aufklärungsarbeit zentralistischer organisiert», sagte SAGS-Geschäftsführer Dimitri Derisiotis auf Anfrage. Zudem sei es in einer kleineren Region einfacher zu kommunizieren. Eine Rolle spielten auch immer die finanziellen Mittel.

Für die Umfrage interviewte gfs-zürich Anfang November 2006 1010 stimmberechtigte Schweizerinnen und Schweizer per Telefon. Das Vertrauensintervall liegt bei +/- 3,2 Prozent.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Leseschwäche ist nicht nur für ... mehr lesen
Leseschwäche verdoppelt das Risiko von Arbeitslosigkeit.
Hier wird schon in jungen Jahren nicht die erwartete Begeisterung gezeigt. Schon schulmüde?
Bern - Jeder und jede zweite drückt sich gelegentlich vom Unterricht. Fünf Prozent gelten als «massive Schulschwänzer»; viele gehören einer Risikogruppe an. mehr lesen
Bern - 16 Prozent der Bevölkerung ... mehr lesen
Das lesen einer Zeitung ist nicht für alle eine Selbstverständlichkeit.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Fotografie Noch bis zum 16. Juni in der Galerie BelleVue Basel  Die Ausstellung im BelleVue/Basel präsentiert eine spannende fotografische Reise von den turbulenten 1970er-Jahren ... mehr lesen  
SMON-Opfer, Demonstration gegen Ciba Geigy, Basel 1977.
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) bei 6788 Franken brutto pro Monat. Die Lohnpyramide blieb zwischen 2008 und 2022 insgesamt stabil, aber es gab signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Branchen und Arbeitnehmerprofilen. mehr lesen  
Obwohl man weiss, dass Gentrifizierung oft zu Vertreibungen führt, ist der Zusammenhang nicht immer klar.
In einer Zeit, in der Veränderungen in unseren Städten in einem beispiellosen Tempo voranschreiten, haben Forscher einen innovativen Ansatz gefunden, um die visuellen Spuren ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 1°C 6°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 7°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 7°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten