Untersuchungs-Marathon für Schwangere unnötig

publiziert: Dienstag, 28. Jul 2015 / 13:26 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 28. Jul 2015 / 13:59 Uhr
Zuviel des Guten gegen das Schlechte.
Zuviel des Guten gegen das Schlechte.

Egal ob regulärer Verlauf oder nicht: Behandlung meistens die gleiche. Nahezu alle schwangeren Frauen in Deutschland (99 Prozent) erhalten mehr Untersuchungen als die Mutterschaftsrichtlinien vorsehen.

Ob sie eine Risikoschwangerschaft haben oder einen völlig unauffälligen Schwangerschaftsverlauf zeigen: Werdende Mütter erfahren stets die nahezu gleiche Behandlung. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung, für die 1293 Mütter befragt wurden, die im vergangenen Jahr ein Kind zur Welt gebracht haben.

«Mehr ist nicht zwingend besser»

Weil viele der von Ärzten angebotenen oder von den Schwangeren gewünschten Leistungen nicht routinemässig vorgesehen sind, mussten 80 Prozent der werdenden Mütter Zuzahlungen leisten. «Mehr ist nicht zwingend besser. Es gibt eine klare Überversorgung während der Schwangerschaft», unterstreicht Uwe Schwenk, Gesundheitsexperte der Bertelsmann Stiftung. Eine von den offiziellen Richtlinien abweichende Behandlung sei in den meisten Fällen Alltag.

Bei Kardiotokographie (CTG) und der Ultraschall wurden Risikoschwangerschaften gleich versorgt wie Frauen mit einem unauffälligen Schwangerschaftsverlauf. «Die Ausnahme Risikoschwangerschaft ist inzwischen zur Regel geworden», so Schwenk. Rainhild Schäfers von der Hochschule für Gesundheit ergänzt: «Das Überangebot an Untersuchungen schürt die Angst der Frauen vor der Geburt und möglicherweise auch ihren Wunsch nach einer vermeintlich sicheren Kaiserschnitt-Entbindung.»

Nur geringe Aufklärung bei Frauen

Jede zweite Frau gab an, von ihrem Arzt sehr gut beraten worden zu sein. Weitere 30 Prozent antworteten mit gut. Allerdings bedeutet dies auch, dass sich durchschnittlich nur die Hälfte der Frauen über die Aussagekraft beziehungsweise die Wirkungsweise einer Massnahme sehr gut aufgeklärt fühlen. 95 Prozent glauben, dass ein CTG zu Routine in der Schwangerschaft gehört - dabei ist es als solche in den Mutterschaftsrichtlinien nicht explizit vorgesehen.

Nahezu jede Schwangere bekommt ein CTG, auch wenn die Schwangerschaft unauffällig verläuft. Bei Ultraschall-Untersuchungen erhalten 49 Prozent der Frauen mit normaler Schwangerschaft mehr als fünf Ultraschall-Untersuchungen. Laut der aktuellen Studie hatten weder das Alter als Risikofaktor noch das Einkommen oder der Bildungsabschluss der Schwangeren einen Einfluss darauf, ob Zusatzleistungen in Anspruch genommen wurden.

(jz/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Faszien reagieren gut auf sanfte, langsame Dehnübungen.
Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen  
Publinews Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. Inmitten der Hektik kann es eine Herausforderung sein, einen Ort der Ruhe und des Friedens zu finden. Hier sind einige Strategien, die Ihnen dabei helfen, die Ruhe im städtischen Sturm zu finden. mehr lesen  
Wellness Kneippen ist eine natürliche Heilmethode, die auf dem Prinzip der Wechselreize basiert. Durch das Treten im kalten Wasser werden ... mehr lesen  
Um die optimale Wirkung von Kneippen zu erzielen, sollte man einige Regeln beachten.
Wellness Die meisten Menschen denken an die Sauna als eine Aktivität für die kalten Monate, wenn man sich nach etwas Wärme und Entspannung sehnt. Aber wussten Sie, dass die Sauna auch im Sommer viele Vorteile hat? mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten