Uri gegen Mutterschaftsversicherung

publiziert: Sonntag, 12. Feb 2006 / 14:43 Uhr

Altdorf - Die Urner Stimmberechtigten gönnen ihren Staatsangestellten keinen Mutterschaftsurlaub, der über das vom Bund festgesetzte Minimum von 14 Wochen hinausgeht.

In Uri werden jährlich drei bis fünf Kantonsangestellte schwanger.
In Uri werden jährlich drei bis fünf Kantonsangestellte schwanger.
Sie haben eine entsprechende Vorlage abgelehnt.

Bei einer Beteiligung von 33,34 Prozent votierten 5902 Stimmberechtigte gegen und 2442 für die revidierte Personalverordnung. Uri hatte bereits im September 2004 die Bundesregelung für eine Mutterschaftsversicherung abgelehnt.

Regierung und Parlament hatten den durch den Bund neu vorgeschriebenen 14-wöchigen Mutterschaftsurlaub mit einem zweiwöchigen Schwangerschaftsurlaub vor der Niederkunft ergänzen wollen.

Während den insgesamt 16 Wochen Urlaub sollte das bundesgesetzliche Minimum von 80 Prozent des Lohnes ausbezahlt werden.

Nicht über das obligatorische Mass

Bislang gewährte Uri höchstens 12 Wochen Urlaub, allerdings bei einer 100-prozentigen Lohnfortzahlung.

Die Stimmberechtigten machten nun klar, dass sie nicht bereit sind, den Mutterschaftsurlaub über das obligatorische Mass hinaus auszubauen. In Uri werden jährlich drei bis fünf Kantonsangestellte schwanger.

Das Referendum ergriffen hatte die SVP. Dabei erhielt sie auch Unterstützung der FDP. Die SVP hatte auch in anderen Kantonen versucht, den Mutterschaftsurlaub auf das Minimum zu beschränken.

Weiter wählte der Souverän den parteilosen Finanzdirektor Markus Stadler zum Landammann für die zweite Hälfte der vierjährigen Legislatur. Statthalter wird Volkswirtschaftsdirektor Isidor Baumann (CVP). Stadler erhielt bei einem Mehr von 2866 Stimmen deren 5113, Baumann bei einem Mehr von 2724 Stimmen deren 4357.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten