Publinews Guide MICHELIN verleiht neue Sterne Die Zahl der im Guide MICHELIN mit Stern ausgezeichneten Restaurants bleibt auf beständig hohem Niveau, insgesamt werden dieses Jahr in der Schweiz 138 Restaurants mit einem, zwei oder drei Sternen ausgezeichnet, darunter viele interessante Neueröffnungen. mehr lesen
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet
publiziert: Montag, 6. Feb 2023 / 20:28 Uhr / aktualisiert: Montag, 6. Feb 2023 / 21:33 Uhr
Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von Moos mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim aus. Die Preisverleihung findet am 12. Juni 2023 im Rahmen der Ausstellung «Swiss Art Awards» in Basel statt.
Uriel Orlow - ein Künstler, in dessen Arbeiten aktuelle Debatten anklingen
Uriel Orlow lebt in Lissabon, London und Zürich, wo er 1973 geboren wurde. Er studierte Kunst, Ästhetik und Philosophie an verschiedenen Universitäten und Kunsthochschulen in der Schweiz und in London. Kolonialismus, die Frage nach dem Stellenwert des Erinnerns, soziale Gerechtigkeit und Ökologie sind grundlegende Themen seines Schaffens, in dem heutige gesellschaftliche Debatten widerhallen.Seit über zwanzig Jahren erweitert Orlows engagiertes und multidisziplinäres Werk den Begriff der Kunst. Er nutzt unterschiedlichste Medien, um den Blick auf andere kulturelle Perspektiven anzuregen. Der unermüdliche Feldforscher schöpft seine Inspiration auch aus anderen Disziplinen wie Geschichte, Archäologie, Geologie und Botanik.
Orlows Werke wurden in mehreren Einzelausstellungen und zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, u.a. an der 54. Biennale in Venedig und an den Manifesta 9 und 12 in Genk und Palermo. Er wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet, war 2017 Preisträger der Sharjah Biennial und erhielt 2020 den Preis der Conrad-Ferdinand-Meyer-Stiftung.
Parity Group - eine Bottom-up-Initiative, die sich für Gender-Parity in der Architektur starkmacht
Die Parity Group ist ein Kollektiv, das 2014 am Departement Architektur der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich von Architektinnen und Architekten gegründet wurde. Sie bildet innerhalb der ETH ein Netzwerk, das Gleichstellung, Diversity und Institutionskritik fördert.Jeweils am 8. März, dem Internationalen Frauentag, veranstaltet die Parity Group das Symposium «Parity Talks», das sich als fester Branchentreffpunkt mit lokalen und internationalen Referentinnen und Referenten etabliert hat. Aus dieser Veranstaltung ging unter anderem das «9-Punkte-Programm für die Gleichstellung» hervor, wobei die ETH die meisten der geforderten Massnahmen bereits umgesetzt hat. So hat die Initiative bewirkt, dass an der Hochschule mehr Professuren an Frauen erteilt wurden.
Getreu ihrem Ansatz, eine Kultur des Dialogs zwischen den Akteurinnen und Akteuren innerhalb der Hochschule zu fördern, engagiert sich die Parity Group das ganze Jahr über und organisiert unterschiedlichste Veranstaltungsformate, Screenings, Literaturclubs, Foren und Workshops. Die nächsten «Parity Talks» finden am 8. März 2023 zum Thema «Talking Action» statt.
Stanislaus von Moos - Vermittler zwischen den Disziplinen
Der Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker Stanislaus von Moos hat in seiner Tätigkeit als Forscher, Kurator und Universitätsprofessor stets Brücken zwischen Architektur und Kunst, zwischen Geschichte und Kritik, zwischen dem «High» und dem «Low» der Kultur geschlagen. Der breit interessierte Kunstvermittler führte in den 1980er- und 1990er-Jahren nicht nur Debatten über Postmodernismus und Realismus, sondern machte die Arbeit von Venturi, Scott Brown & Associates in Europa bekannt und schrieb ebenso über die Architektur der Renaissance in Italien wie über die Geschichte des Schweizer Industriedesigns. Seine Gedanken zur modernen und zeitgenössischen Kulturgeschichte, die Lokalgeschichte und Weltgeschichte verbinden, formuliert er so, dass seine Publikationen leicht zugänglich bleiben und gleichzeitig in akademischen Kreisen breit rezipiert werden.Stanislaus von Moos wurde 1940 in Luzern geboren. Er lebt und arbeitet in Zürich und Ennetbürgen. Der emeritierte Professor der Universität Zürich - seiner Heimuniversität - lehrte auch an der Accademia di architettura di Mendrisio, der Harvard University, der Universität Bern, der Technischen Universität Delft und der Princeton University.
Zu seinen anerkanntesten Schriften zählt die erste kritische Monografie über das Werk Le Corbusiers, die er 1968 als 28-Jähriger nach dem Tod des Architekten publiziert hat und das bald als Standardwerk zum architektonischen Modernismus galt. 1971 gründete und leitete er die renommierte Architekturzeitschrift «archithese».
Der Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim zeichnet seit 2001 Persönlichkeiten aus, die in den Bereichen Kunst, Architektur, Kritik, Verlags- oder Ausstellungswesen tätig sind. Die Auszeichnungen sind mit je 40 000 Franken dotiert. Sie werden am Montag, 12. Juni 2023 zusammen mit den Schweizer Kunstpreisen in Basel in der Messe Basel, Halle 1.1, verliehen. Eine Publikation mit unveröffentlichten Interviews und drei Filme stellen die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Arbeit vor. Im Anschluss an die öffentliche Preisverleihung wird die «Swiss Art Awards» mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung findet während der Art Basel vom 12. bis 18. Juni 2023 statt.
(admin.ch/pd)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Publinews Am Montag, 10. Juli, hat das älteste Gourmet-Magazin der Schweiz die Finalisten für den marmite Youngster 2024 bekannt gegeben. Das grosse Get-Together fand auf der Terrasse des Restaurants LUX in Zürich statt und wurde von 380 geladenen Gästen besucht. mehr lesen
Am Wochenende wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den beiden ... mehr lesen
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023 Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Praktikant*In Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine*n Praktikant*In für folgenden Bereich Presse &... Weiter - Event Assistant
Nyon - Key responsibilities: * Assisting the Head of Unit in the overall administration of the... Weiter - Praktikant*in Kulturprozent
Zürich - Das Kulturprozent der Migros Zürich sucht eine neugierige und kulturell vielseitig interessierte... Weiter - Leitung Innovation & Gesellschaft (80%); Mitglied der Geschäftsleitung
Zürich - Was wir bieten Ein dynamisches, kulturell und politisch geprägtes, nationales und internationales... Weiter - Online Marketing Manager/in 40 - 60 %
Thurgau Bodensee Arbon - Du bist von Anfang an verantwortlich für unseren Web-Auftritt und unsere Social-Media-Präsenz. Du... Weiter - Mitarbeiter/in im Freizeitpark 40 - 100 %
Arbon - Beim Empfang/HelpDesk bist du die erste Ansprechperson für unsere Gäste. Dienstleistungsorientiert,... Weiter - AUSBILDUNG: Croupier / Croupière « American Roulette »
Basel - Zum Kurs: Infoveranstaltung und Kursbeginn ist der 4. Februar 2024 um 19:00 Uhr Ausbildungsort ist... Weiter - Fachspezialist/in Kommunikation Sport
Magglingen - Fachspezialist/in Kommunikation Sport 60%-60% / Magglingen Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit... Weiter - Allrounder Bar & Bowling (m/w/d)
Muri bei Bern - Allrounder Bar & Bowling (m/w/d) für Einsätze unter der Woche sowie an Wochenenden und Feiertagen... Weiter - Leiter:in Veranstaltungsdienste Campus Musik-Akademie Basel 80-100%
Basel - Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für die Koordination der Veranstaltungsdienste (Raum-, Personal-,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.architekturtheoretiker.ch www.akteurinnen.swiss www.jaehriger.com www.referentinnen.net www.auszeichnungen.org www.kunstpreisen.shop www.biennial.blog www.schweizer.eu www.kolonialismus.li www.branchentreffpunkt.de www.eidgenoessischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.architekturtheoretiker.ch www.akteurinnen.swiss www.jaehriger.com www.referentinnen.net www.auszeichnungen.org www.kunstpreisen.shop www.biennial.blog www.schweizer.eu www.kolonialismus.li www.branchentreffpunkt.de www.eidgenoessischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - DZ
- Lebensbuch - Meine Geschichte in Worten in der Kartause Ittingen - EZ
- Make-up/Schminken: für die reife Frau
- Country Line Dance Grundlagen / Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Ölmalen - Workshop
- Office Kompakt - BYOD
- Weitere Seminare