Genf - Der erste Kollisionsversuch am Teilchenforschungsinstitut CERN in Genf ist am Morgen verschoben worden. Die Protonenstrahlen, die durch den Teilchenbeschleuniger geschickt wurden, gingen verloren. Die Forscher rechnen mit ein paar Stunden Verspätung.
Live! Das grosse CERN-Experiment
Sehen Sie sich das Experiment live im Webstream an.
webcast.cern.ch
![]() | Shopping |
![]() | CERN |
Laut den Physikern handelt es sich um ein Routineproblem für eine solch komplexe Maschine. Ein Forscher sagte, die beiden Protonenstrahlen sollten gegen Mittag wieder in ihre Umlaufbahn gebracht werden. Wenn alles gut laufe, seien noch am frühen Nachmittag die ersten Kollisionen möglich.
Die Forscher wollen die Teilchenstrahlen mit einer noch nie dagewesenenen Energie von sieben Tera-Elektronenvolt (TeV) aufeinander prallen lassen.
Suche nach Higgs-Teilchen
Ein grosses Ziel des Experiments ist es, das Higgs-Teilchen zu finden. Dieses bislang nur theoretisch existierende Teilchen sei «der Mechanismus, den wir suchen, der den Elementarteilchen Masse gibt», sagte CERN-Generaldirektor Rolf-Dieter Heuer im Vorfeld. Es wäre das letzte Mosaiksteinchen im Standardmodell der Teilchenphysik.
Der grösste Teilchenbeschleuniger der Welt war eigentlich bereits am 10. September 2008 angelaufen. Kurz nach einem Bilderbuchstart wurde die Maschine aber durch eine schwere Panne im Kühlsystem lahm gelegt. Die Reparatur des Defekts dauerte nicht weniger als 14 Monate.
Im November 2009 konnten die Forscher die Maschine wieder in Betrieb nehmen. Mitte März wurde erstmals ein Strahl auf 3,5 TeV beschleunigt. Mit der Kollisionsenergie von 7 TeV wird das CERN seinen grössten Konkurrenten, das Fermilab in Chicago (USA), um das 3,5-Fache übertreffen.
(ade/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren -
20:01
Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen -
20:04
Zwischenlager während eines Umzugs - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Senior Wissenschaftlichen Mitarbeiter Nachhaltigkeit (80-10
Horw - Senior Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Senior Wissenschaftlichen Mitarbeiter Nachhaltigkeit... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in (Elektrotechnik-I
Horw - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in oder Wissenschaftliche/n Assistenten/in... Weiter - Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%)
Luzern - Dozent/in für Servicemanagement und Servicetransformation (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Teamleiter/in und Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Business (80-100%)
Horw - Teamleiter/in und Senior Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Digital Business (80-100%) Ihre... Weiter - Dozent/in im Kompetenzzentrum Leadership & HR (80100 %)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Bearbeitung, Akquisition und Leitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung der Studiengangsleitung bei der Umsetzung ihres Leistungsauftrages... Weiter - Wissenschaftliche/n Assistent/in (60%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Fachstellenauftrags... Weiter - Leiter/in Fachbereich Berufliche Grundbildung und Mitglied der Geschäftsleitung (80 - 90%)
Zollikofen - Stellenantritt: Ab 1. August 2022 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Zollikofen Ihre Aufgaben Der... Weiter - Stellvertretender Abteilungsleiter Elektro/Elektronik (w/m/d)
Deutschschweiz - Führungsrolle mit Entwicklungsmöglichkeiten in der Berufsbildung Einleitung Unsere Mandantin, eine... Weiter - Praktikanten/innen und Vorpraktikanten/innen (Schulen und Tagesstrukturen)
Riehen - Verantwortungsbereich Schulen : Sie begleiten unter Anleitung Kinder in ihren individuellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilchenstrahlen.ch www.elementarteilchen.swiss www.kollisionsversuch.com www.beteiligter.net www.teilchenbeschleuniger.org www.kuehlsystem.shop www.experiments.blog www.kollisionen.eu www.elektronenvolt.li www.teilchenphysik.de www.bilderbuchstart.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Smart Home: Bequeme Steuerung der ganzen Wohnung
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Asiatische Küche
- Excel Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Adobe Photoshop Basis - Onlinekurs
- Adobe Illustrator Basis - Onlinekurs
- Adobe InDesign Basis - Onlinekurs
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ - Infoveranstaltung / Webinar
- Webinar - Gamification - Die 10 besten digitalen Spiele
- Weitere Seminare