Blitzschlag in der Schweizer Politszene

Ursula Koch tritt als SP-Präsidentin und Nationalrätin zurück

publiziert: Samstag, 15. Apr 2000 / 15:10 Uhr / aktualisiert: Samstag, 15. Apr 2000 / 22:33 Uhr

Bern - Ursula Koch ist als Präsidentin der SP Schweiz und als Nationalrätin zurückgetreten. Dies bestätigte SP-Pressesprecher Jean-Philippe Jeannerat am Samstagnachmittag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Ursula Koch überrascht die Politszene mit dem Rücktritt.
Ursula Koch überrascht die Politszene mit dem Rücktritt.
Der Rücktritt Kochs - der soweit er verstehe ab sofort gelte - erfolge aus gesundheitlichen Gründen, sagte Jeannerat. Koch habe dies in einem Brief anlässlich der Vorstandssitzung in Bern, die in erster Linie zum Bundespersonalgesetz stattfand, bekanntgegeben. Sie nahm selbst - aus Krankheitsgründen - nicht an der Sitzung teil.
Ursula Koch sei es in den letzten Tagen immer schlechter gegangen. Dies sagte SP-Nationalrätin Vreni-Müller-Hemmi gegenüber «Tele24». Koch habe seit längerem Proleme mit dem Blutdruck gehabt. Eine schwere Grippe sei dann noch hinzugekommen. In einem Interview mit «Schweizer Radio DRS» Ende Februar hatte Koch einen Schwächeanfall erlitten. Müller-Hemmi macht für die politische Eskalation Generalsekretär Jean-François Steiert und die Co-Präsidentin der SP Frauen, Jacqueline Fehr, verantwortlich. Steiert bedauerte die Umstände des Rücktritts. Die Verantwortung für die Führungskrise trage die ganze Parteiführung, sagte Steiert.
Die SVP-Delegiertenversammlung in Appenzell hat die Mitteilung von Parteipräsident Ueli Maurer, dass SP-Präsidentin Ursula Koch zurückgetreten ist, mit Applaus quittiert.
Maurer stellte klar, die SVP habe nie gegen die Person Ursula Koch gekämpft. Der Kampf der SVP gelte der Politik der SP. Es sei egal, wer diese Partei präsidiere, sagte Maurer.
Persönlich bedaure er den Rücktritt Kochs, da er sich mit ihr eher gut verstanden habe, sagte Maurer gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Sie habe mit ihren Ansichten die politische Debatte polarisiert.
Zur Nachfolgefrage äusserte er sich nicht konkret. Zur Fortführung dieser Polarisierung wäre jedoch jemand aus dem linken Flügel der SP hilfreich, so Maurer weiter.
FDP-Präsident Franz Steinegger hat eine Auseinandersetzung über den Rücktritt Ursula Kochs erst im Herbst erwartet. Der frühe Zeitpunkt sei «eine Überraschung», sagte Steinegger am Samstag auf Anfrage.
Es müsse jedoch respektiert werden, dass Frau Koch aus gesundheitlichen Gründen die Konsequenzen ziehe. Die Frage über die Zukunft Kochs als SP-Präsidentin sei nun dadurch entschieden worden.
Politische Auswirkungen erwartet Steinegger durch den Rücktritt keine. Die ganze Auseinandersetzung um Kochs Person sei nie eine politische Angelegenheit gewesen. Es habe sich vielmehr um parteiinterne Querelen gehandelt, welche die SP selber lösen müsse. Die Zusammenarbeit mit Ursula Koch bezeichnete Steinegger als «unproblematisch».

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten