Urteil im Prozess um Buchenwald-Anschlag

publiziert: Mittwoch, 18. Okt 2000 / 15:46 Uhr

Weimar - Wegen eines Anschlags auf die KZ-Gedenkstätte Buchenwald sind am Mittwoch zwei Rechtsextreme zu mehrmonatigen Haftstrafen verurteilt worden.

Das Jugendschöffengericht Weimar verurteilte den 20-jährigen Angeklagten Thomas F. zu einer Jugendstrafe von acht Monaten, die zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wird. Sein 22-jähriger Komplize Ralf W. erhielt eine Bewährungsstrafe von sechs Monaten. Beide müssen zudem jeweils 120 Stunden gemeinnützige Arbeit ableisten und die Kosten des Verfahrens tragen. Sie wurden wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen und gemeinschädlicher Sachbeschädigung verurteilt. Beide hatten ihre Tatbeteiligung vor Gericht gestanden. Die Staatsanwaltschaft hatte in ihrem Plädoyer zehn Monate beziehungsweise sechs Monate Haft gefordert. Der Staatsanwalt sagte, durch die Schändung der Gedenkstätte am Vorabend des Tages der Einheit sei der Bundesrepublik Deutschland ein großer Schaden entstanden. Die Verteidigung hatte für den 20-jährigen Thomas F. eine sechsmonatige Bewährungsstrafe verlangt. Für den 22-jährigen Ralf W. hatte sie eine Geldstrafe vorgeschlagen.

(bb/AP)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. Google warnt, dass die Aufhebung dieses Privilegs zu weitgehender Zensur im Internet führen könnte. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten