Flüchtlinge

Valls fordert Aufnahmestopp der EU für Flüchtlinge

publiziert: Mittwoch, 25. Nov 2015 / 00:36 Uhr
Manuel Valls.
Manuel Valls.

Berlin - Nach den Anschlägen von Paris hat Frankreichs Ministerpräsident Manuel Valls an Europa appelliert, umgehend den Zustrom von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten zu stoppen: «Wir können nicht noch mehr Flüchtlinge in Europa aufnehmen - das ist nicht möglich.»

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Kontrolle von Europas Grenzen entscheide über das Schicksal der Europäischen Union: «Wenn wir das nicht tun, dann werden die Völker sagen: Schluss mit Europa!», sagte der sozialistische Politiker in einem Gespräch mit mehreren ausländischen Zeitungen, darunter die «Süddeutsche Zeitung».

Valls bezog sich dem Vorabbericht der Zeitung zufolge mit seinen Äusserungen auf Erkenntnisse der Ermittler, dass mindestens zwei der Attentäter vom 13. November getarnt als Flüchtlinge über Griechenland und Serbien nach Westeuropa gereist waren.

Statt weiterhin Tausende von Migranten unkontrolliert nach Europa zu lassen, müsse Europa mit Syriens Nachbarstaaten Türkei, Libanon und Jordanien Lösungen finden, dort mehr Flüchtlinge aufzunehmen und zu erfassen. «Sonst stellt Europa seine Fähigkeit in Frage, seine Grenzen wirksam zu kontrollieren», sagte Valls.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Düsseldorf/Berlin - Der am Donnerstag beim Angriff auf Pariser Polizisten ... mehr lesen 2
Einsatzkräfte der Polizei hätten die Wohnung in Recklinghausen am Samstag untersucht. (Symbolbild)
Am EuroAirport in Basel wird zusätzlich kontrolliert.
Basel - Am Flughafen Basel-Mulhouse kommt es ab Mittwoch zu zusätzlichen Kontrollmassnahmen. Die Polizei unterzieht alle abfliegenden und ankommenden Passagiere am EuroAirport ... mehr lesen
Paris - Zwei der Selbstmordattentäter ... mehr lesen 2
Weitere Details über die Pariser Attentäter kommen ans Licht.
Horst Seehofer nahm kein Blatt vor den Mund.
München - Auf dem CSU-Parteitag ... mehr lesen
Washington - Knapp eine Woche ... mehr lesen 1
Die Flüchtlinge sollen in den USA strenger kontrolliert werden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Angela Merkel traf sich mit Werner Faymann.
Berlin - Deutschland und Österreich wollen bei den EU-Partnerländern auf eine rasche Umsetzung der Beschlüsse zur Flüchtlingskrise drängen. Das erklärten Österreichs ... mehr lesen
Die...
französische Regierung hat schlicht und einfach Angst, dass es im eigenen Land bald knallt. Es gibt in F unglaublich viele Sympathisanten des Daesh (IS). Frankreich ist noch schlimmer dran als England. Es wird sich in F noch sehr schnell zeigen, wer Freund und wer Feind ist. Viele Moslems in F haben ein Problem gegen den Daesh Flagge zu zeigen, denn sie müssen schliesslich wieder in die Moschee. Hier wird etwas aufgebaut, dass nicht mehr zu stoppen ist. Man weiss auch nicht, wie viele Extremisten mittlerweile schon als getarnte Asylbewerber hier sind. Eine explosive Mischung!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten