Berechtigte Hoffnung
Van der Graaff liebäugelt mit einer Medaille
publiziert: Montag, 10. Feb 2014 / 10:44 Uhr / aktualisiert: Montag, 10. Feb 2014 / 14:52 Uhr

Laurien van der Graaff bestreitet heute das wichtigste Rennen ihrer Karriere. Auf den Olympia-Sprint in «ihrer» Technik arbeitete die Davoserin während Jahren hin. Nun gehört sie zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidatinnen.
Van der Graaffs Formkurve zeigt in dieser Saison nur in eine Richtung: nach oben. Die jüngsten Resultate geben ihr Potenzial allerdings nicht angemessen wieder, denn zweimal - in Szklarska Poreba (Pol) und Toblach (It) - stand ihr das nötige Wettkampfglück nicht zur Seite. Anstatt um den Sieg zu sprinten, musste sie sich nach einem Sturz in den Schnee wieder aufrappeln. «Ich weiss nicht, ob ich jeweils zu viel Risiko gehe. Manchmal wäre es besser, auf Nummer sicher zu gehen.» Dies widerspreche allerdings ihrem Naturell, so Van der Graaff, die auch an den letztjährigen Weltmeisterschaften zweimal zu Fall kam.
Nur bei Final-Teilnahme zufrieden
Seit der Mitte Dezember geschafften Olympia-Qualifikation ist die 26-Jährige von einer grossen Last befreit. Vor einem Monat lief sie in Nove Mesto (Tsch) als Zweite aufs Podest und realisierte so ihr Karriere-Bestergebnis. Ihr Selbstvertrauen ist deshalb gross. Alles andere als eine Teilnahme am heutigen Olympia-Final der besten sechs wäre für die schweizerisch-holländische Doppelbürgerin eine Enttäuschung. Sie gibt unumwunden zu, mit einer Medaille zu liebäugeln. Ihre Chancen auf olympisches Edelmetall beziffert sie auf 30 Prozent. Dass der Olympia-Sprint heuer in der von ihr bevorzugten Skating-Technik ausgetragen wird, bezeichnet sie als Glücksfall und grosse Chance. In vier Jahren wird schliesslich wieder im klassischen Stil um Olympia-Medaillen gesprintet.
«Es muss natürlich alles passen, gerade im Sprint gibt es viele Unwägbarkeiten. Sicherlich bin ich nicht die Favoritin, aber ich gehöre zum Kreis der Medaillenanwärterinnen», so Van der Graaff. Denise Herrmann, als Leaderin im Sprint-Weltcup eine der grössten Kontrahentinnen der Schweizerin, teilt diese Einschätzung: «Ich kenne Laurien schon sehr lange. Sie hat zuletzt im taktischen Bereich enorme Fortschritte gemacht, ich habe sie auf der Rechnung», sagte die Deutsche, die zusammen mit Kikkan Randall (USA) und den Norwegerinnen Marit Björgen und Ingvild Flugstad Östberg dem engsten Favoritenkreis angehört.
Guter Start wichtig
Gemäss Van der Graaff kommt der taktischen Komponente in den Sprints immer grössere Bedeutung zu. Dies sei für sie selbstredend von Vorteil. «Ich bin in der Lage, die Ruhe zu bewahren, und mache keine unnötige kraftraubende Dinge.» Anders als zu Beginn ihrer Weltcup-Karriere fühlt sich Van der Graaff heute nicht nur auf flachen Strecken wohl, sondern kommt auch auf coupiertem Gelände bestens zurecht. Die Olympia-Strecke im «Laura Center» in Krasnaja Poljana bietet wenig Platz zum Überholen, Van der Graaff will daher schnell aus den Startlöchern kommen. Zuletzt gelang ihr dies im Weltcup vorzüglich.
Mit der Olympia-Teilnahme in Sotschi ging für die Davoserin ein Kindheitstraum in Erfüllung. Mehrmals betonte sie, froh zu sein, mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen antreten zu können. Erstmals Notiz von Olympischen Spielen nahm sie 1996. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die goldenen Schuhe von Michael Johnson, mit denen der Amerikaner in Atlanta über 200 m einen Weltrekord aufstellte.
Als gebürtige Holländerin - ihre Eltern stammen aus der Nähe von Rotterdam - freute sich Van der Graaff in Sotschi nicht nur über den Triumph ihres Teamkollegen Dario Cologna, sondern bereits tags zuvor über die orange Machtdemonstration im Eisschnelllauf der Männer über 5000 m mit Sven Kramer an der Spitze. «Drei Holländer auf dem Podest, das fand ich schon cool.» Als Kind war Van der Graaff, die seit ihrem vierten Lebensjahr in der Schweiz wohnt, selbst oft auf Schlittschuhen unterwegs. Davon profitiert sie, was die Balance anbelangt, nun beim Skaten mit den Langlauf-Skis.
Nur bei Final-Teilnahme zufrieden
Seit der Mitte Dezember geschafften Olympia-Qualifikation ist die 26-Jährige von einer grossen Last befreit. Vor einem Monat lief sie in Nove Mesto (Tsch) als Zweite aufs Podest und realisierte so ihr Karriere-Bestergebnis. Ihr Selbstvertrauen ist deshalb gross. Alles andere als eine Teilnahme am heutigen Olympia-Final der besten sechs wäre für die schweizerisch-holländische Doppelbürgerin eine Enttäuschung. Sie gibt unumwunden zu, mit einer Medaille zu liebäugeln. Ihre Chancen auf olympisches Edelmetall beziffert sie auf 30 Prozent. Dass der Olympia-Sprint heuer in der von ihr bevorzugten Skating-Technik ausgetragen wird, bezeichnet sie als Glücksfall und grosse Chance. In vier Jahren wird schliesslich wieder im klassischen Stil um Olympia-Medaillen gesprintet.
«Es muss natürlich alles passen, gerade im Sprint gibt es viele Unwägbarkeiten. Sicherlich bin ich nicht die Favoritin, aber ich gehöre zum Kreis der Medaillenanwärterinnen», so Van der Graaff. Denise Herrmann, als Leaderin im Sprint-Weltcup eine der grössten Kontrahentinnen der Schweizerin, teilt diese Einschätzung: «Ich kenne Laurien schon sehr lange. Sie hat zuletzt im taktischen Bereich enorme Fortschritte gemacht, ich habe sie auf der Rechnung», sagte die Deutsche, die zusammen mit Kikkan Randall (USA) und den Norwegerinnen Marit Björgen und Ingvild Flugstad Östberg dem engsten Favoritenkreis angehört.
Guter Start wichtig
Gemäss Van der Graaff kommt der taktischen Komponente in den Sprints immer grössere Bedeutung zu. Dies sei für sie selbstredend von Vorteil. «Ich bin in der Lage, die Ruhe zu bewahren, und mache keine unnötige kraftraubende Dinge.» Anders als zu Beginn ihrer Weltcup-Karriere fühlt sich Van der Graaff heute nicht nur auf flachen Strecken wohl, sondern kommt auch auf coupiertem Gelände bestens zurecht. Die Olympia-Strecke im «Laura Center» in Krasnaja Poljana bietet wenig Platz zum Überholen, Van der Graaff will daher schnell aus den Startlöchern kommen. Zuletzt gelang ihr dies im Weltcup vorzüglich.
Mit der Olympia-Teilnahme in Sotschi ging für die Davoserin ein Kindheitstraum in Erfüllung. Mehrmals betonte sie, froh zu sein, mit berechtigten Medaillen-Hoffnungen antreten zu können. Erstmals Notiz von Olympischen Spielen nahm sie 1996. Besonders in Erinnerung geblieben sind ihr die goldenen Schuhe von Michael Johnson, mit denen der Amerikaner in Atlanta über 200 m einen Weltrekord aufstellte.
Als gebürtige Holländerin - ihre Eltern stammen aus der Nähe von Rotterdam - freute sich Van der Graaff in Sotschi nicht nur über den Triumph ihres Teamkollegen Dario Cologna, sondern bereits tags zuvor über die orange Machtdemonstration im Eisschnelllauf der Männer über 5000 m mit Sven Kramer an der Spitze. «Drei Holländer auf dem Podest, das fand ich schon cool.» Als Kind war Van der Graaff, die seit ihrem vierten Lebensjahr in der Schweiz wohnt, selbst oft auf Schlittschuhen unterwegs. Davon profitiert sie, was die Balance anbelangt, nun beim Skaten mit den Langlauf-Skis.
(ww/Si)
Die Schweizer Sprinter vermochten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nachfolger von Pipo Schödle steht fest Swiss-Ski befördert den 41-jährigen Deutschen Ronny Hornschuh zum Cheftrainer der Skispringer. mehr lesen
Hüftoperation Der deutsche Skispringer Severin Freund muss nach einer Hüftoperation in der Vorbereitung auf die WM-Saison rund vier Monate pausieren. mehr lesen
Ersatz für Raffael Ratti Swiss Ski hat sein Langlauf-Trainerteam ... mehr lesen
Deschwanden herabgestuft Skisprung-Chef Berni Schödler nahm ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Berufskundelehrperson für Coiffeure / Coiffeusen EFZ und EBA (20 - 40%)
Baden - Wir bieten: ein fortschrittliches Learning Management System kollegiale Unterstützung und Mentorat... Weiter - Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor für Quereinsteiger (w/m/d)
Hochdorf - Hast du eine dienstleistungsorientierte und sportliche Persönlichkeit und suchst den Einstieg in... Weiter - Leiter*in Desk Abteilung Ausbildung (80 - 100%)
Aarau / Homeoffice - Aufgaben Führung des Desk der Abteilung Ausbildung (2 unterstellte Mitarbeiterinnen) Erstellung und... Weiter - Leitender Servicemitarbeiter Museumsbetrieb an Wochenenden und Veranstaltungen 20-40 % (w/m/d)
Fisibach - Über uns Das EBIANUM Baggermuseum ist das firmeneigene Museum der Eberhard Unternehmungen. Pro Jahr... Weiter - Manager Fitness Club (f/h/d)
Sion - Tu évolues dans le secteur du fitness depuis de nombreuses années et tu souhaites donner toi-même... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.medaillenkandidatinnen.ch www.edelmetall.swiss www.langlauf.com www.schlittschuhen.net www.hoffnungen.org www.norwegerinnen.shop www.machtdemonstration.blog www.dezember.eu www.rechnung.li www.medaillenanw.de www.herrmann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.medaillenkandidatinnen.ch www.edelmetall.swiss www.langlauf.com www.schlittschuhen.net www.hoffnungen.org www.norwegerinnen.shop www.machtdemonstration.blog www.dezember.eu www.rechnung.li www.medaillenanw.de www.herrmann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Prüfung Manuelle Lymphdrainage / KPE
- Fussreflexzonenmassage - Muskulatur und Skelett - Kurs 4
- Bodytoning
- Fitgym für Senior/innen
- M.A.X.® - das ultimative Konditionstraining - 1x ausprobieren
- Prüfung dipl. Berufsmasseur
- Functional Circuit Training
- LES MILLS Bodypump
- Fitnesscocktail
- Weitere Seminare