Tötungsdelikt Marie

Vater des Opfers will sich nicht instrumentalisieren lassen

publiziert: Sonntag, 19. Mai 2013 / 10:41 Uhr
Am Freitagabend haben in der Kirche von Villars-sur-Ollon VD, gegen 300 Menschen an einer Gedenkfeier für die ermordete 19-jährige Marie teilgenommen.
Am Freitagabend haben in der Kirche von Villars-sur-Ollon VD, gegen 300 Menschen an einer Gedenkfeier für die ermordete 19-jährige Marie teilgenommen.

Bern - Der Vater der entführten und getöteten Marie will sich nicht für eine Verschärfung des Strafrechts engagieren. «Ich werde mich nicht instrumentalisieren lassen», sagte der 54-jährige Pfarrer dem «SonntagsBlick». Aber vielleicht werde er seine Erfahrungen einem Care-Team weitergeben.

9 Meldungen im Zusammenhang
Den Täter werde er beim Prozess nicht sehen wollen. «Ich habe ihm auch nichts zu sagen. Er ist ein armer Mensch und zeigt keinerlei Zeichen der Reue», sagte der Vater des Opfers im Interview weiter.

Auf die Frage, welche Strafe der Täter verdient habe, sagte der 54-Jährige: «Das ist nicht entscheidend. Es geht jetzt darum, die Gesellschaft vor solchen Menschen zu schützen.» Gegenüber dem Täter empfinde er keinen Hass. «Es lohnt sich nicht, dass der Hass einen zerfrisst.»

Als er die Todesnachricht erfahren habe, habe er gedacht, «dass so etwas doch einfach nicht möglich sein kann. Dass ein Verurteilter meine Tochter tötet.» Er habe sich auch gefragt, wieso Marie nach der Entführung im Auto keinen Unfall provoziert habe. «Aber sie war wohl gelähmt vor Angst.»

Marche Blanche am Pfingstmontag

Am Freitagabend haben in der voll besetzten Kirche von Villars-sur-Ollon VD, gegen 300 Menschen an einer Gedenkfeier für die entführte und später ermordete 19-jährige Marie teilgenommen. Die Andacht wurde von der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Waadt organisiert. Der Vater des Opfers arbeitet als Pfarrer in der Kirchgemeinde Ollon-Villars.

An Pfingstmontag findet in Lausanne eine Marche Blanche als Hommage an Marie statt. Die 19-jährige Frau war letzten Montag in Payerne VD von einem 36-jährigen Mann, zu dem sie eine Beziehung hatte, gewaltsam ins Auto gezerrt und entführt worden.

Der Entführer konnte nach einer wilden Verfolgungsjagd am Mittwoch verhaftet werden. In der darauf folgenden Nacht führte er die Polizei zur Leiche der Frau.

Der Täter war im Jahre 2000 wegen Entführung, Vergewaltigung und Mord verurteilt worden und befand sich seit letztem Sommer mit einer elektronischen Fussfessel im Hausarrest.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Die Krise zwischen Justiz und Politik nach dem Tötungsdelikt Marie hat ... mehr lesen
Eine Lösung im Konflikt fand das Parlament, das in Lausanne tagte, allerdings nicht.
Mehrere Richter sollen in Zukunft in schweren Fällen über eine vorzeitige Entlassung entscheiden.
Lausanne - Nach dem Tötungsdelikt Marie sollen in der Waadt die Gesetze geändert werden. Das Kantonsparlament hat am Dienstag einstimmig ein entsprechendes Postulat an die Regierung ... mehr lesen
Die Beerdigung folgt auf mehrere Gedenkmärsche und eine Andacht. (Symbolbild)
Bern - Über 500 Personen haben am ... mehr lesen
Bern - Im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt Marie fordert die ... mehr lesen
Gefangenenorganisation Reform 91: Im Strafvollzug mangle es nicht an Geld, aber an Effizienz und Nachhaltigkeit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In der Kirche von Ollon VD haben rund 300 Menschen an einer Gedenkfeier für die ermordete Marie teilgenommen.
Villars-sur-Ollon VD - In der Kirche von Villars-sur-Ollon VD haben am Freitagabend rund 300 Menschen an einer Gedenkfeier für die ermordete Marie teilgenommen. Im Vorfeld der ... mehr lesen
Die parlamentarische Aufsicht hat Probleme beim Gericht im Fall «Marie» geortet. (Archivbild)
Lausanne - Der Entscheid, den ... mehr lesen
Lausanne - Rund 200 Personen haben sich am Mittwoch in Payerne VD zu einem Schweigemarsch in Gedenken der getöteten Marie versammelt. Der Marsch startete im Stadtzentrum und führte zum Golfplatz, in dessen Nähe die 19-Jährige am Montag entführt und später ermordet wurde. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. mehr lesen 
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen  
Spyware der israelischen Firma Candiru im Fokus der Ermittlungen  Jena - Die Forscher des europäischen IT-Sicherheitsherstellers ESET haben strategische Angriffe auf die ... mehr lesen  
Watering‑Hole‑Angriffe im Nahen Osten.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten