Vaterschaftsurlaub bei der Migros

publiziert: Sonntag, 30. Jul 2006 / 11:58 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 30. Jul 2006 / 13:36 Uhr

Bern - Frisch gebackene Väter, die bei der Migros arbeiten, können sich künftig mehr Zeit für die Familie nehmen.

Die Migros dehnt eine Regelung der Migros-Genossenschaft Zürich auf den ganzen Konzern aus.
Die Migros dehnt eine Regelung der Migros-Genossenschaft Zürich auf den ganzen Konzern aus.
2 Meldungen im Zusammenhang
Der Detailhandelskonzern führt ab dem 1. Januar 2007 für 25´000 Mitarbeiter einen bezahlten Vaterschaftsurlaub von zwei Wochen ein.

Die zehn bezahlten Tage können die betroffenen Väter an einem Stück oder als einzelne Tage beziehen, wie Migros-Kommunikationschefin Monica Glisenti einen Bericht der «SonntagsZeitung» bestätigte. Zusätzlich haben die Mitarbeiter Anrecht auf bis zu zwei Wochen unbezahlten Urlaub.

Die Migros dehnt damit eine Regelung der Migros-Genossenschaft Zürich auf den ganzen Konzern aus. Diese steht im Rahmen des neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrags (L-GAV). Wegen der laufenden Verhandlungen für den L-GAV wollte Glisenti keine weiteren Einzelheiten dazu nennen.

Keine gesetzliche Grundlage

Mit Ausnahme der Globus-Gruppe, der einen eigenen GAV hat, sind alle Schweizer Migros-Firmen dem L-GAV unterstellt. Dazu gehören auch der Reiseveranstalter Hotelplan, die Migrosbank, die Bäckerei Jowa, Chocolat Frey oder die Mineralölgesellschaft Migrol. Im Gegensatz zum Mutterschaftsurlaub (14 Wochen bei 80 Prozent des Lohnes) ist die Auszeit für Väter nach der Geburt eines Kindes nicht gesetzlich geregelt.

Seit Anfang dieses Jahres können indes frisch gebackene Väter, die bei der Swisscom arbeiten, ebenfalls zwei Wochen Auszeit für ihre Familie nehmen.

Entwicklungsland Schweiz

In Sachen Vater- und Mutterschaftsurlaub ist die Schweiz aber im Vergleich etwa zu skandinavischen Ländern ein Entwicklungsland. Dänemark kennt einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von 28 Wochen, wovon 10 Wochen auf den Vater übertragen werden können.

In Finnland dauert die bezahlte Auszeit ein Jahr, die ersten 21 Wochen für die Mutter, die übrigen 31 dürfen sich die Eltern teilen. Schweden kennt einen bezahlten Elternurlaub von 15 Monaten, davon mindestens einen Monat für den Vater.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Seit 1. Januar können ... mehr lesen
In der Maschinenindustrie werden vier Wochen unbezahlter Urlaub empfohlen.
Die Gewerkschaften zeigten sich enttäuscht.
Bern - Die Migros und ihre ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten