Velo- und E-Bike-Fahrer sind gefährlich unterwegs

Bern - Obwohl die Zahl der Verkehrsunfälle in der Schweiz Jahr für Jahr abnimmt, stagniert die Opferzahl bei Velofahrerinnen und Velofahrern seit zehn Jahren. Bei den boomenden E-Bikes hat sie sogar zugenommen.
Es gab jedoch negative Entwicklungen bei den Motorradfahrern, den Fussgängern und den Radfahrern - laut bfu ausgerechnet den verletzlichsten Verkehrsteilnehmern. Bei den Velofahrern stagniert die Zahl der schweren Unfälle seit rund zehn Jahren. Die bfu schätzt dies in ihrem Rapport als dramatisch ein.
Im Jahr 2014 gab es 112 mehr Fahrradunfälle als im Vorjahr. Laut dem Mediensprecher der bfu, Daniel Menna, gibt es bezüglich der Sicherheit der Fahrradfahrer erhebliche Defizite. «Hohe Geschwindigkeit innerorts und fehlende Infrastruktur erhöhen das Unfallrisiko», sagte er auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.
Höchststand bei E-Bike-Unfällen
Eine mögliche Lösung wären mehr Velowege. Von den Sicherheitsmassnahmen in den letzten Jahren haben laut Menna vor allem die Autofahrer profitiert. Als weitere Massnahme schlägt die bfu vor, Kinder auf dem Velo zu begleiten.
Problematisch ist auch die Unfallzunahme bei E-Bikes. Mit 145 Verletzten und fünf Toten hat die Anzahl 2014 einen neuen Höchststand erreicht. «Das E-Bike als Fortbewegungsmittel wird zunehmend beliebter, birgt jedoch auch Unfallgefahren», sagte Menna.
Die im Vergleich zu Fahrrädern höheren Geschwindigkeiten würden zu längeren Bremswegen führen oder von anderen Verkehrsteilnehmern falsch eingeschätzt.
Tessiner tragen öfters Helm
Der Anteil der schwer verletzten oder getöteten Velofahrer ist in der Deutschschweiz am höchsten. Beim Rückgang aller Unfälle steht die Region aber an zweiter Stelle. Das Schlusslicht bildet die Romandie, wo es mehr Alkohol- und Geschwindigkeitsunfälle gibt als in anderen Teilen der Schweiz.
Am deutlichsten ist der Rückgang der Unfallzahl im Tessin zu erkennen: «Das Anschnallen und Velohelmtragen hat sich bei den Tessinern überdurchschnittlich erhöht», sagte Menna. 43 Prozent aller Radfahrer in der Schweiz tragen einen Helm. Das bfu sieht hier aber noch Verbesserungspotenzial.
Mensch ist Unfallursache Nummer eins
Ursache Nummer eins für Strassenverkehrsunfälle bleibt auch 2014 der Mensch selbst. Verhaltensfehler wie Missachtung des Vortritts, Unaufmerksamkeit und zu schnelles Fahren sind für einen Grossteil der Unfälle verantwortlich.
Unfälle auf Schweizer Strassen verursachen über 4 Milliarden Franken Kosten pro Jahr - etwa für medizinische Behandlung, Sachschäden und wegen Arbeitsausfall. Zusätzlich kommen noch etwa sechs Milliarden Franken zur Behandlung von Schmerz und Schock dazu.
Anhand des Sinus-Report 2015 hat das bfu einen Massnahmen-Katalog für den Schutz von Verkehrsteilnehmern zusammengestellt.
(nir/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Kanaltechniker Abwasser Kat. C
Langenthal - Mit Deinem technischen Verständnis warten folgende Aufgaben auf Dich wie Reinigung von... Weiter - Automobilmechatroniker / Automobilfachmann (m/w/d)
Grossraum Aarau - Motivation Du möchtest in einem motivierten, gut ausgebildeten und eingespieltem Team arbeiten,... Weiter - Automobil-Fachmann (m/w/d)
Raum Aarau - Motivation Es erwartet dich ein modernes Unternehmen mit einem motivierten und hilfsbereiten Team.... Weiter - Motorradmechaniker m / w / d
Grossraum Brugg - Motorradmechaniker m / w / d Beschreibung Du führst allgemeine Service- und Reparaturarbeiten an... Weiter - Disponent «Stückgut» & LKW-Chauffeur Kat. C/E - 100% (m/w/d)
Rüti b. Büren - Für detaillierte Informationen zu diese Funktionen können Sie auf unserer Homepage... Weiter - Chauffeur C Lebensmitteltransporte
Zürich - Sie suchen: Abwechslungsreiche Tätigkeit als Chauffeur C in der Nacht Langfristige Anstellung in... Weiter - Motorradmechaniker EFZ für Harley-Davidson® gesucht! (m/w/d)
Raum Aarau - Motivation Dir wird die Möglichkeit geboten, dich in einer weltweit bekannten Unternehmung zu... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse (m/w/d)
Hüntwangen - Chauffeur / Chauffeuse (m/w/d) Hast Du Zeit und bist interessiert, stundenweise einen Einsatz zu... Weiter - Polymechaniker oder Automechaniker für Reparaturwerkstatt
Zürich - Sie sind gelernter Polymechaniker / Automechaniker und auf der Suche nach einer neuen... Weiter - Buschauffeur/in 80 - 100%
Winterthur - Buschauffeur/in 80 - 100% Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 117'000... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nachrichtenagentur.ch www.fortbewegungsmittel.swiss www.vortritts.com www.arbeitsausfall.net www.grossteil.org www.motorradfahrern.shop www.schwerverletzte.blog www.fahrradunfaelle.eu www.zusaetzlich.li www.velofahrer.de www.strassen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 26°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 29°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 29°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 32°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Chauffeur / Fahrer (CZV)
- Verkehrskunde
- Verkehrskunde (VKU)
- Gewerbsmässiger Pferdetransport FBA (PE301)
- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Weitere Seminare

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen