Trotz neuem Höchststand

Velobranche kritisiert Dramatisierung der Unfälle mit E-Bikes

publiziert: Donnerstag, 19. Nov 2015 / 10:05 Uhr
Die Velobranche wehrt sich gegen die «wachsende Sicherheitshysterie» wegen der Zunahme von E-Bike-Verkehrsunfällen.
Die Velobranche wehrt sich gegen die «wachsende Sicherheitshysterie» wegen der Zunahme von E-Bike-Verkehrsunfällen.

Solothurn - Die Velobranche wehrt sich gegen die aus ihrer Sicht «wachsende Sicherheitshysterie» der Behörden wegen der Zunahme von Verkehrsunfällen mit E-Bikes. Velo- und Motorradfahren sei von sich aus risikoreicher als Autofahren.

5 Meldungen im Zusammenhang
Massnahmen für mehr Sicherheit müssten daher zielgerichtet und verhältnismässig sein, teilte die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen (SFZ) mit Sitz in Solothurn am Donnerstag mit. Die Branche unterstütze die Forderungen nach besseren Velowegen.

Die SFZ stört sich daran, dass die Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) in einem Bericht zum Unfallgeschehen 2014 festhielt, dass bei den E-Bikern mit 145 Schwerverletzten und fünf getöteten Personen ein neuer Höchststand erreicht worden sei.

Die Velobranche weist darauf hin, dass die Zahl der E-Bikes auf Schweizer Strassen von 2011 bis 2014 um 154 Prozent auf 280'000 Einheiten gestiegen sei. Es sei logisch, dass es wegen des Booms mehr Unfälle gebe. Die bfu bausche diese Zahlen auf, um Fördergelder für teure und in der Wirkung umstrittene Verkehrssicherheits-Kampagnen zu generieren.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Immer mehr Fahrerinnen und ... mehr lesen
E-Bikes bergen grosse Gefahren.
Geräuschgeneratoren an E-Bikes würden den Zielen des Bundesrates zuwiderlaufen, den Verkehrslärm zu reduzieren.
Bern - Weniger Unfälle dank mehr Lärm: Nationalrat Maximilian Reimann (SVP/AG) schlägt vor, E-Bikes so auszurüsten, dass sie konstant einen Ton abgeben. Doch der Bundesrat winkt ab: ... mehr lesen
Bern - Schwere E-Bike-Unfälle ... mehr lesen
«Das Unfallrisiko steigt.»
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten