Boom bei Elektrovelos

Velos sind im Trend

publiziert: Donnerstag, 12. Mrz 2015 / 09:36 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 12. Mrz 2015 / 22:34 Uhr
Viele Faktoren beeinflussten den Velokauf. (Symbolbild)
Viele Faktoren beeinflussten den Velokauf. (Symbolbild)

Solothurn - Das gute Frühlingswetter hat vergangenes Jahr die Nachfrage nach Velos angekurbelt. Total wurden 325'900 neue Fahrräder abgesetzt, das sind 2,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Boom bei den Elektrovelos setzt sich fort.

5 Meldungen im Zusammenhang
Der Verkauf von E-Bikes nahm gegenüber dem Schlechtwetterjahr 2013 um 16,7 Prozent auf 57'600 Stück zu. «Der E-Bike-Boom geht weiter, der leichte Nachfragerückgang 2013 war nur ein kurzer Schnupfen auf dem Weg zum neuen Absatzrekord», schrieb die Schweizerische Fachstelle für Zweiradfragen (SFZ) in ihrer am Donnerstag veröffentlichten Jahresbilanz.

Jedes sechste in der Schweiz verkaufte Velo sei ein E-Bike. Total fahren auf Schweizer Strassen heute rund 270'000 Elektrovelos. Drei Viertel der neu verkauften E-Bikes waren solche mit langsameren Motoren (25-km/h-Modelle), bei einem Viertel der Verkäufe handelte es sich um Modelle «bis 45 km/h».

E-Bike statt Citybike

Der Elektrovelo-Boom bedrängt laut der Fachstelle das Citybike. Viele Käufer wählten statt des normalen Velos ein E-Bike, fuhren damit öfter und legten längere Distanzen zurück.

Dafür legten die Verkäufe von Sportbikes wieder zu - im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent. Unbestrittener Leader bei den Sportbikes ist das Mountainbike mit fast 155'000 Verkäufen. Dazu kamen 11'000 Crossbikes und 15'600 Strassen-Rennvelos.

Beeinflussung von vielen Faktoren

Für das laufende Jahr hält sich die Branche bedeckt. «Eine verlässliche Prognose für die Entwicklung des Velomarktes 2015 lässt sich kaum machen.» Viele Faktoren beeinflussten den Velokauf: Ein schöner Frühling und Sommer wirke sich erfahrungsgemäss positiv auf die Nachfrage aus, bei Schlechtwetter sinke diese.

Dieses Jahr stelle zudem der starke Franken die Veloimporteure, -hersteller und -händler vor grosse Herausforderungen.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Elektrovelos erobern nicht nur ... mehr lesen
E-Mountainbikes sind im Trend.
Nicht in jeder Stadt trifft man oft Velofahrer an.
Bern - Das Potenzial des Veloverkehrs ist in den meisten Agglomerationen noch längst nicht ausgeschöpft. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie. Zwischen den einzelnen Städten gibt es ... mehr lesen
San Francisco/Milwaukee - Bis zu ... mehr lesen
E-Bikes sind hoch im Trend.
Luxuswagen sind immer noch hoch im Kurs bei den Reichen. (Symbolbild)
Rüschlikon ZH - Weg von der Edellimousine, hin zum handgefertigten Velo: Gemäss einer Studie des Gottlieb Duttweiler Instituts (GDI) zur Zukunft des Luxus löst der auf das Nötigste ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: Last-Minute-Flüge werden immer wieder zu besonders günstigen Preisen angeboten.
Spontane Reisende können noch einmal richtig sparen: ...
Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen  
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer Vignette. Aber was genau sind ... mehr lesen  
Der Kauf der richtigen Vignette für Österreich ist entscheidend, um Geld und Zeit zu sparen und eine reibungslose Reise durch das Land zu geniessen.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen  
Dank der Geschwindigkeit, mit der sich dieses Gefährt fortbewegt, können Sie innerhalb Ihrer Stadt bequem Ihre Einkäufe erledigen.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten