Verbilligte ÖV-Abo gegen Smog

publiziert: Montag, 13. Jun 2005 / 19:11 Uhr

Bern - Im Kampf gegen den Sommersmog beschreitet die Stadt Bern neue Wege: Wer seinen Fahrausweis im Sommer abgibt, erhält für zwanzig Franken ein stark verbilligtes ÖV-Monatsabo.

Die Aktion ist auf 200 Monatsabos beschränkt.
Die Aktion ist auf 200 Monatsabos beschränkt.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die Aktion ist auf 200 Monatsabos beschränkt, wie die Stadt mitteilte. Die ersten 100 Abos können ab sofort bezogen werden, die zweite Serie wird ab 11. Juli ausgegeben. Der Fahrausweis muss bereits beim Bezug des Abos hinterlegt werden.

Die Berner liessen sich für ihre Aktion von Thun inspirieren. Dort wurde bereits im vergangenen Jahr eine ähnliche Aktion erfolgreich durchgeführt.

Der Sommersmog entsteht durch den hohen Gehalt an Schadstoffen in der Luft. Üblicherweise wird der Sommersmog mit dem Leitparameter Ozon erfasst. In der Stadt Bern werden die zulässigen Ozongrenzwerte im Sommer immer wieder überschritten.

(sl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Grünen im Zürcher ... mehr lesen
Nach Ansicht der Grünen ist Road Pricing ein Element einer ökologischen Verkehrspolitik.
Der Marktanteil des öffentlichen Verkehrs ist in Zürich vergleichsweise hoch.
Zürich - Das Auto ist im ... mehr lesen
Bellinzona - Die Qualität der Luft im ... mehr lesen
Fahrradfahren erhöt die schädlichen Ozonwerte nicht.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten