Verdrängungskampf
Die Geschichte zeigt uns, dass bis anhin noch nie ein neues Medium ein altes verdrängt hat. Dennoch war diese Angst bei jeder neuen Erfindung präsent. 1924 ertönte die erste Radiosendung in der Schweiz und man befürchtete, die Leute würden keine Konzerte mehr besuchen. 1963 lancierte Philipps die Musikkassette, so konnte man die Musik sogar zuhause aufbewahren. Als dann in den 60er Jahren das Farbfernsehen Einzug in die Schweizer Stuben hielt, bangten viele um das Überleben der Radiosender. Das Rad der technischen Revolution begann in der Folge immer schneller zu drehen. 1983 kam die CD auf den Markt, bald darauf folgten Internet, DVD, MP3, usw.
Nie konnten wir so hautnah den Wandel miterleben wie jetzt mit der Revolution der Technologie. Doch bei aller Faszination und Erleichterung im Alltag; mit zunehmender Digitalisierung droht uns auch ein Stück Sinnlichkeit und Genuss verloren zu gehen.
Für das grosse Filmvergnügen brauchen wir seit der Erfindung von DVD und Home-Cinema nicht mehr aus dem Haus zu gehen. Aber was wird dann aus dem romantischen Abend in der hintersten Kino-Reihe, den weichen flauschigen Sesseln, dem Geruch von Popkorn und dem kollektiven Lachen und Heulen vor der Grossleinwand?
Musik berieselt uns auf allen Kanälen und wir können selber bestimmen, was wir uns wann anhören wollen. Doch was ist schon ein Hit, der aus den Boxen sprudelt, im Vergleich mit zehntausend Händen, die klatschen, einem echten Gitarrensolo, den Star fast berühren können und dem gemeinsamen Mitsingen beim Live-Konzert? Auch eine CD in den Player legen, aus dem Booklet Liedertexte mitsummen und die schöne Hülle in den CD-Turm stecken, ist für viele Musikliebhaber ein sinnliches Erlebnis. Ganz im Gegensatz zum Mausklick auf Song Nr.713.
Selbst die guten alten Printmedien sind unter Druck geraten. Immer mehr Leser beziehen die tägliche Ration Information aus dem Internet, statt die papierene Ausgabe zu lesen. Online sind News rasch verfügbar, ständig aktuell und mit Zusatzinformationen verlinkt. Aber wer schätzt es nicht; Sonntagmorgen, Kaffeegeruch in der Küche, das Knistern des Papiers, dem Schatz etwas vorlesen, sie weglegen und irgendwann wieder aufs Neue durchblättern. Das bietet nur eine Zeitung. Der Schweizer Medienguru Karl Lüönd sagte nach den Überlebenschancen der Printmedien gefragt: "Solange es unpraktisch ist, mit einem Bildschirm Fliegen totzuschlagen, wird es Zeitungen geben. "
Und solange wir nicht auf sinnliche Erlebnisse und Augenblicke verzichten wollen, wird weiterhin nie ein neues Medium ein altes Verdrängen.
(von Martin Oswald/news.ch)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- IT System Engineer mit Affinität zum Projektleiter 80-100%
Winterthur und Region Bern - Deine Aufgaben Du bearbeitest spannende und umfassende System Engineering Aufgaben in... Weiter - Solution Engineer Power Platform (80% - 100%)
Wetzikon - Als grösste Regionalbank im Kanton Zürich sind wir mit zwölf Filialen und über 170 Mitarbeitenden... Weiter - Junior Software Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Du hast dein Studium in der Informatik abgeschlossen oder wirst dies bald abschliessen? Du konntest... Weiter - ICT-Supporter / Systemtechniker (m/w) 80-100%
St. Gallen - Unser Partner aus dem Raum St. Gallen ist auf der Suche nach einem ICT-Supporter / Systemtechniker.... Weiter - Lead Engineer Digital Workplace (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für die Service-Entwicklung, das Engineering und den... Weiter - IT-Systemadministrator Inhouse (m/w) 80-100%
Bern - Unser Kunde ist ein mittelständiges Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitenden, deren... Weiter - ICT Projektleiter ERP (m/w) 80 -100%
Dietlikon - Unser Partner reüssiert mit Auszeichnungen wie zum Beispiel Engangement in der betrieblichen... Weiter - IT-Projektleiter/Product Owner (m/w) 80-100%
Zürich - Das innovative und wachsende Unternehmen aus dem Kanton Zürich beschäftigt zurzeit mehr als 100... Weiter - IT Consultant Automation (m/w)
Dübendorf - Unser Kunde unterstützt Unternehmen bei der Prozessoptimierung und -automatisierung sowie für... Weiter - IT Administrator (Junior) (m/w) 80-100%
Luzern - Hohe Flexibilität und zukunftsorientierte Informatiklösungen! Unser Kunde, ein renommiertes... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.technologie.ch www.liedertexte.swiss www.plattenhandel.com www.radiosendung.net www.filmvergnuegen.org www.musikliebhaber.shop www.bildschirm.blog www.printmedien.eu www.sinnlichkeit.li www.sonntagmorgen.de www.angesichts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 8°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 15°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Lehrgang zum Digital Performance Manager - DMPMBB
- ICT Security Expert-in mit Eidg. Diplom - ICTY
- Basic IT-English und PTE Professional Test mit Zertifikat - ITEB
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Deutsch Niveau B1 (4/4) (Kleingruppe)
- Asiatische Gerichte aus dem Wok
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Rücken-/Nackenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Schwyzerörgeli Workshop KS101
- Weitere Seminare