Menschenrechte

Verein will Menschenrechte näher bringen

publiziert: Sonntag, 7. Dez 2014 / 11:07 Uhr
«Die EMRK schützt alle Menschen in der Schweiz und in Europa vor Menschenrechtsverletzungen durch den Staat.» (Symbolbild)
«Die EMRK schützt alle Menschen in der Schweiz und in Europa vor Menschenrechtsverletzungen durch den Staat.» (Symbolbild)

Bern - Die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) ist in der Schweiz umstritten. Nun lanciert eine neue Organisation eine Kampagne, um der Bevölkerung den Wert der EMRK zu vermitteln. Zugleich tritt der Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) vor der Bundesversammlung auf.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Verein «Dialog EMRK» will der Bevölkerung aufzeigen, in welcher Form sie von der EMRK profitiert. «Die EMRK schützt alle Menschen in der Schweiz und in Europa vor Menschenrechtsverletzungen durch den Staat», schreibt er in der Mitteilung.

Auf der Internetseite der «Kampagne M» liefert der Verein Beispiele für Urteile des EGMR, die Lücken in Schweizer Gesetzen geschlossen oder Fehlurteile korrigiert haben. Ein Video erklärt die Funktionsweise der EMRK.

Die Schweiz ist der Konvention vor vierzig Jahren beigetreten. Die EMRK ist zurzeit politisch umstritten, unter anderem weil der Gerichtshof verschiedentlich Schweizer Gerichtsentscheide aufgehoben hat. Die SVP hat eine Volksinitiative angekündigt, welche die Anwendung des Völkerrechts in der Schweiz beschränken würde.

Das Jubiläum der Schweizer Ratifizierung des EMRK nimmt der Präsident des Strassburger Gerichtshofs zum Anlass für einen Auftritt in Bern: EGMR-Präsident Dean Spielmann wird am kommenden Dienstag vor der Bundesversammlung sprechen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Anlässlich der Feier zum 40. ... mehr lesen
Dean Spielmann fand lobende Worte für die Schweiz.
Die EMRK ist laut Bundesrat ein zentraler Baustein der europäischen Grundwertegemeinschaft.
Bern - Eine Kündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) kommt für den Bundesrat nicht in Frage. Dies sei keine Option, auch wenn nicht alle Strassburger Urteile ... mehr lesen
Bern - Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) kommt ... mehr lesen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strasbourg.
Veto gegen die Verschiebung einer afghanischen Familie wurde eingelegt.
Strassenburg - Der Europäische ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Zwingendes Völkerrecht»  soll nicht übermässig ausgedehnt werden.
Bern - Was in der Schweizer Verfassung steht, hat Vorrang vor internationalem Recht. Eine Initiative mit diesem Ziel bereitet die SVP vor. Sie verweist dabei auf die ... mehr lesen 6
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten