150 Staaten einigen sich auf Patentvertrag

Vereinfachte Patentanmeldungsverfahren

publiziert: Freitag, 2. Jun 2000 / 12:29 Uhr

Genf - Patentverfahren für wissenschaftliche und technische Erfindungen sollen vereinfacht und vereinheitlicht werden. Darauf einigten sich rund 150 Länder zum Abschluss einer Konferenz der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf.

Die Konferenz, die am Freitag zu Ende ging, verabschiedete ein internationales Patentrechtabkommen (PLT). Das Abkommen tritt nach zehn Ratifizierungen in Kraft. Weltweit sollen die Kosten für Patentanmeldungen gesenkt und den Antragstellern das Anmeldeverfahren erleichtert werden.
WIPO-Generaldirektor Kamil Idris bezeichnete die Einigung als einen «wichtigen Schritt», um weltweit die Patentkosten zu reduzieren. Der neue Vertrag kam nach fünfjährigen Verhandlungen zustande.

Elektronische Anmeldung
Das Abkommen sieht unter anderem eine Obergrenze für die Anforderungen vor, die eine nationale Patentbehörde an eine Erfindung stellen kann. Zudem soll es möglich werden, Patente in elektronischer Form anzumelden. Gültig soll ein einheitliches Anmeldeformular sein, und die Patentanmeldungen können in allen Sprachen unterbreitet werden.
Derzeit unterscheiden sich die Verfahren zur Patentanmeldung von Land zu Land oder von Region zu Region. Das neue Abkommen steht Ländern, Unternehmen und auch einzelnen Personen offen.

(klei/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie ... mehr lesen  
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das vom Bundesrat erweiterte Leistungsangebot umgesetzt wird. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten