Sieben Jahrzehnte UNO

Vereinte Nationen feiern Geburtstag

publiziert: Sonntag, 25. Okt 2015 / 10:59 Uhr
Das Sekretariatshochhaus ist das Markenzeichen des UN-Hauptquartiers in New York.
Das Sekretariatshochhaus ist das Markenzeichen des UN-Hauptquartiers in New York.

New York/Brüssel - Die Welt in Himmelblau: In einer Zeit gewaltiger Herausforderungen haben die Vereinten Nationen ihren 70. Geburtstag gefeiert. Sieben Jahrzehnte nach ihrer Gründung bleiben die Vereinten Nationen ein Leuchtturm für die gesamte Menschheit.

2 Meldungen im Zusammenhang
«Die zeitlosen Werte der UNO-Charta müssen unsere Richtlinien bleiben», sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon am Samstag in New York weiter. Die EU-Aussenbeauftragte Federica Mogherini sagte in Brüssel:«Es ist uns gelungen, eine weltweite Gemeinschaft aufzubauen - und in der Tat: Wir brauchen sie.»

1945 wurden die Vereinten Nationen mit der Verabschiedung ihrer Charta am 26. Juni 1945 gegründet. Am Samstag vor genau 70 Jahren trat die Charta in Kraft. Der 24. Oktober wird deswegen alljährlich als Tag der Vereinten Nationen gefeiert.

200 Gebäude leuchten in himmelblau

Zum runden Geburtstag leuchteten rund um den Globus mehr als 200 bekannte Gebäude und Sehenswürdigkeiten in UNO-Himmelblau - darunter neben dem UNO-Hauptquartier in New York die Oper im australischen Sydney, die Pyramiden von Gizeh in Ägypten, die Alhambra in Spanien, der schiefe Turm von Pisa in Italien, die Chinesische Mauer und das Empire State Building.

Einen Miniatur-Nachbau des berühmten Gebäudes mitten in Manhattan liess Ban bereits am Freitag gemeinsam mit dem Starpianisten Lang Lang und dem koreanischen Pop-Duo Davichi in der Farbe der Vereinten Nationen erstrahlen. «Ich hoffe, dass dieses Licht uns inspirieren wird, die Vereinten Nationen als Leuchtturm der Hoffnung zu feiern», sagte Ban.

Mogherini erklärte in Brüssel, die UNO könnten es sich nicht leisten innezuhalten. «Keine Macht alleine - egal wie stark sie ist - kann die Last allein auf ihren Schultern tragen. Globale Herausforderungen erfordern eine gemeinsame Anstrengung. Sie werden multilateral bewältigt oder gar nicht», betonte die EU-Aussenbeauftragte.

Tag der offenen Tür in Genf

Der UNO-Sitz in Genf feierte das Jubiläum mit einem Tag der offenen Türe. Fast 18'000 Personen nutzten die Gelegenheit und besichtigten den altehrwürdigen «Palais des Nations».

«Der Erfolg war phänomenal», sagte der UNO-Sprecher Réal Leblanc. Er habe noch nie so viele Menschen im Innern des UNO-Sitzes gesehen. Unter den Besuchern waren auch viele Kinder. Die Leute interessierten sich besonders für die Sitzungssäle der UNO-Menschenrechtskommission. Viel Beachtung fand auch eine Vorführung des «Ballet du Grand Théâtre».

Das Publikum wurde zudem mit über 80 Ständen begrüsst. Dort präsentierten sich zahlreiche der ständigen Missionen bei der UNO sowie Organisationen, die den Vereinten Nationen angegliedert sind. Aber auch unabhängige Organisationen waren vertreten, wie etwa das Teilchenforschungsinstitut CERN.

(asu/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Man müsse «noch mehr arbeiten, sich noch mehr für unsere Werte engagieren», so Burkhalter.
Genf - Die Schweiz hat am Montag ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten