Anklage wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung und Amtsvergehen

Verfahren gegen US-Polizisten nach Tod von Freddie Gray beginnt

publiziert: Montag, 30. Nov 2015 / 20:35 Uhr
Falls sich wegen Befangenheit der Geschworenen keine unabhängige Jury finden lässt, könnte der Prozess in eine andere Stadt verlegt werden.
Falls sich wegen Befangenheit der Geschworenen keine unabhängige Jury finden lässt, könnte der Prozess in eine andere Stadt verlegt werden.

Baltimore - Nach dem Tod von Freddie Gray in Polizeigewahrsam gingen in Baltimore Polizeiautos in Flammen auf. Ob sechs Polizisten für seinen Tod mitverantwortlich sind, wird nun vor Gericht geklärt. Das Verfahren gegen einen der Beteiligten hat am Montag angefangen.

10 Meldungen im Zusammenhang
Nach einem Bericht der «Baltimore Sun» begann Richter Barry Williams am Montag mit der Auswahl der zwölfköpfigen Jury. Falls sich wegen Befangenheit der Geschworenen keine unabhängige Jury finden lässt, könnte der Prozess in eine andere Stadt verlegt werden. Der Tod des Afroamerikaners Gray hatte in der Ostküstenmetropole im April tagelange Unruhen und Proteste ausgelöst.

Der 26-jährige Polizist, der am Montag bei Gericht eintraf, ist wegen fahrlässiger Tötung, Körperverletzung und Amtsvergehen angeklagt und hat wie seine Kollegen auf nicht schuldig plädiert.

Einer der fünf weiteren Beamten, denen in getrennten Verfahren zwischen Januar und März der Prozess gemacht werden soll, ist wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz angeklagt. Ein Freispruch oder eine geringe Strafe könnten in Baltimore zu neuen Ausschreitungen führen.

Einige Demonstranten vor Gericht

Gray hatte bei seiner Festnahme im April über Probleme beim Luftholen geklagt, fiel ins Koma und starb eine Woche später an den Folgen einer Rückenmarkverletzung, die er auf dem Weg ins Polizeirevier erlitt.

Laut «Baltimore Sun» soll der nun vor Gericht stehende Polizist seine Kollegen gewarnt haben, dass Gray einen Arzt brauche, aber zugleich gefragt haben, ob der 25-Jährige seine Schmerzen nur vortäusche. Es wird erwartet, dass er im Prozess in den Zeugenstand tritt und gegen zwei seiner Kollegen aussagt, weshalb sein Verfahren als erstes verhandelt wird.

Vor dem Gerichtsgebäude versammelten sich am Montag einige Demonstranten. Zuletzt waren in Minneapolis (Minnesota) und Chicago (Illinois) Afroamerikaner durch Polizeischüsse getötet worden.

Die Stadt Baltimore hatte Grays Angehörigen eine Entschädigung von 6,4 Millionen Dollar über einen Zeitraum von zwei Jahren gezahlt, um eine zivilrechtliche Klage beizulegen.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Baltimore - Gut ein Jahr nach dem ... mehr lesen
Insgesamt müssen sich in dem Fall sechs Polizisten verantworten.
Die Polizeigewalt in Amerika ist umstritten.
New York - Ein New Yorker Polizist, der im November 2014 einen unbewaffneten Afroamerikaner erschossen hatte, ist wegen fahrlässiger Tötung von einer Jury schuldig gesprochen ... mehr lesen
Washington - Die Universität von Chicago im US-Bundesstaat Illinois hat wegen einer anonymen Schusswaffen-Drohung am Montag alle Vorlesungen und Seminare abgesagt. Ein ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Chicago - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Chicago - Mehr als ein Jahr nach ... mehr lesen
Washington - Im Zusammenhang ... mehr lesen
Allen Beamten wird Gefährdung zur Last gelegt. (Symbolbild)
Staatsanwältin Marilyn Mosby warf den Polizisten vor, Gray beim Transport in einem Polizeibus misshandelt und ihm medizinische Versorgung verweigert zu haben. (Symbolbild)
Baltimore - Nach dem Tod des Schwarzen Freddie Gray in Polizeigewahrsam in Baltimore klagt die US-Justiz einen Polizisten wegen Mordes mit bedingtem Vorsatz an. Drei weiteren ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten wird über ein fundamentales Haftungsprivileg für soziale Netzwerke verhandeln. ... mehr lesen  
Verlieren die Techkonzerne ihre Haftungsprivilegien, steht ihr Geschäftsmodell auf dem Spiel.
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten