Verhaftung: Mordplan gegen Mohammed-Karikaturisten

publiziert: Dienstag, 12. Feb 2008 / 10:45 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 12. Feb 2008 / 20:00 Uhr

Kopenhagen - In Dänemark sind drei aus Nordafrika stammende Männer festgenommen worden. Nach Angaben der Polizei sollen sie einen Anschlag gegen einen der zwölf Zeichner geplant haben, deren Karikaturen 2005 in der islamischen Welt eine Protestwelle ausgelöst hatten.

Die Verhaftungen erfolgten laut Polizei präventiv.
Die Verhaftungen erfolgten laut Polizei präventiv.
10 Meldungen im Zusammenhang
Wie der Geheimdienst PET in Kopenhagen mitteilte, wurden die drei Männer bei einer Razzia am frühen Morgen in Århus wegen Vorbereitung eines «terroristischen Mordanschlags» festgenommen. Weiter hiess es, zur Verhinderung der Tat sei man «in einem sehr frühen Stadium» eingeschritten.

Einer der Festgenommenen, ein 40 Jahre alter Däne marokkanischer Herkunft, sollte wieder freigelassen werden. Gegen zwei gleichzeitig festgenommene Tunesier sei die Ausweisung verfügt worden. Bis zum Vollzug sollen sie in Haft bleiben.

Dänemarks grösste Zeitung «Jyllands-Posten» hatte die Karikaturen mit Darstellungen des Propheten im September 2005 veröffentlicht. Bei Protesten in muslimischen Ländern gegen die Verletzung des im Islam geltenden Abbildungsverbotes für Mohammed starben vier Monate später mehr als 150 Menschen. Mehrere dänische Botschaften wurden von wütenden Demonstranten attackiert und teilweise in Brand gesetzt.

Ziel des Mordplanes war der 73-jährige Zeichner Kurt Westergaard. Er hatte Mohammed als finsteren, vollbärtigen Mann mit einer Bombe samt glimmender Zündschnur im Turban gezeichnet. «Jyllands-Posten» begründete die Karikaturen unter anderem damit, dass sich auch Muslime daran gewöhnen müssten, wie alle anderen in der Gesellschaft «verspottet und lächerlich gemacht zu werden».

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Die US-Justiz hat ... mehr lesen
Dschihad Jane: Freiwillig zurückgekehrt?
Washington - El-Kaida-Chef Osama ... mehr lesen 1
Osama Bin Laden sieht einen Kreuzzug, in den auch der Papst verstrickt sei.
Die Bevölkerung Afghanistans ist empört über die Veröffentlichungen der Mohammed-Karikaturen. (Archivbild)
Kabul - In Afghanistan haben Tausende Menschen gegen die erneute Veröffentlichung einer Mohammed-Karikatur in dänischen Zeitungen protestiert. mehr lesen
Kopenhagen - In mehreren dänischen Städten haben Unbekannte in der Nacht auf ... mehr lesen
Der Konflikt zwischen Polizei und jugendlichen Zuwanderern spitze sich zu. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Will bei der Meinungsfreiheit «konsequent» bleiben: Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt.
Stockholm/Lahore - Anderthalb Jahre nach den massiven Protesten gegen die dänischen Mohammed-Karikaturen sind zum Beginn des Wochenendes erneut Muslime gegen eine Darstellung des ... mehr lesen
Interlaken - Der Schweizer Presserat ... mehr lesen
Eine der zwölf satirischen Zeichnungen mit dem Titel «Die Gesichter Mohammeds». (verfremdete Version)
Schockierende Bilder flimmerten in die dänischen Wohnstuben.
Kopenhagen/Damaskus - Die ... mehr lesen
Teheran/Damaskus - Wütende Muslime haben in der libanesischen Hauptstadt ... mehr lesen
Beirut wurde Schauplatz anti-dänischer Unruhen.
Momentan unter keinem guten Stern: Die dänische Flagge.
Jakarta - In der indonesischen Hauptstadt Jakarta haben militante Moslems das Hochhaus gestürmt, in dem die dänische Botschaft untergebracht ist. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten