Verhaltene Reaktionen auf Gripen-Entscheid

Bern - Die Reaktionen auf den Entscheid für den schwedischen Gripen fallen verhalten aus. Das Flugzeug ist zwar das günstigste, gilt aber nicht als das leistungsfähigste. Schon machen Verschwörungstheorien die Runde.
Auch der abgewählte Grüne Nationalrat und GSoA-Vorstand Josef Lang glaubt an diese Version. Bestärkt werden die Kampfjet-Gegner darin von berufener Seite: SVP-Nationalrat und Militärpilot Thomas Hurter zieht den Entscheid des Bundesrats ebenfalls in Zweifel.
Zweifel an Überlegenheit
Dieser wähle ein Flugzeug aus, das erst auf dem Papier existiere. Zudem berücksichtige sie die Ergebnisse der Evaluation nur ungenügend. «Da muss man sich schon fragen, wie seriös das ist.» Mit der von Bundesrat Ueli Maurer gelieferten Begründung werde er dem Kauf jedenfalls nicht zustimmen, sagte Hurter. Zudem hat er Zweifel, ob der Jet der FA/18 tatsächlich überlegen ist. Das Flugzeug für die Zukunft müsse das aber sein.
Auch andere Befürworter eines Kampfjet-Kaufs reagieren verhalten. Die SVP und die Schweizerische Offiziersgesellschaft (SOG) gehen in ihren Stellungnahmen gar nicht auf den ausgewählten Typ ein. Der Entscheid sei ein wichtiger Schritt für die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges, schreiben sie. Sie warnen aber davor, wegen des Flugzeugkaufs andere Teile der Armee zu vernachlässigen.
Kauf vors Volk
Die Kampfjet-Gegner ihrerseits wollen dafür sorgen, dass der Kauf doch noch vors Volk kommt. Die Grünen und die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) verlangen eine referendumsfähige Vorlage zum Kauf. «Aber auch wenn der Bundesrat dies vorschlägt, gibt es keine Garantie, dass das Parlament wirklich ein Referendum beschliesst», sagte GSoA-Vorstand Lang.
Das Parlament hat es schon einmal abgelehnt, die Beschaffung dem fakultativen Referendum zu unterstellen. Darum werde wahrscheinlich im Frühling eine Initiative lanciert, sobald der Bundesrat das Rüstungsprogramm vorgelegt habe, sagte Lang. Mit an Bord sind auch die Grünen, die «im Rahmen eines Bündnisses» eine Moratoriumsinitiative starten wollen.
(bg/sda)
Ich weiss nicht wo Sie ihre News beziehen, aber bei schweren Straftaten mit Waffen fällt immer wieder Serbien, Kosovo, Albanien...etc. Man kann auch die Wahrheit verleugnen. Gehen Sie halt mal ein Gefängnis besuchen oder gehen Sie mal ab und zu über einen Schweizer Bahnhof, da stehen ja Ihrer Meinung nach überall Toggenburger die Drogen verticken.
Selten so einen Schwachsinn gelesen!
Wenn darunter die Armee leidet weil das Geld an den Bodentruppen eingespart werden muss werde ich sicher nicht JA stimmen.
Entweder man finanziert dies zusätzlich oder man schadet der Armee.
Lieber der Gripen als gar nichts. Ja. Aber trotzdem hätte man nicht einfach den billigsten nehmen müssen finde ich.
Mit Cholerikern Statistiken zu lesen macht eben wenig Spass, darum lasse ich das lieber sein.
Aber die meisten Verbrechen in der Schweiz werden noch immer von Schweizern begangen, das steht eben nicht in der Statistik, da schauen sie sich mal, was der Ospel angerichtet hat, der mit Abstand grösste Bankraub der Gesichte, da wundert es einem schon, dass nicht noch mehr Nachahmer hierherkommen, gell König Midas!
Uebrigens, ich habe Statitik studiert, nur für den Fall, wenn Sie mal eine Frage hätten!
Pilot: "Yes."
Tower: "Yes, what?"
Pilot: "YES, SIR!"
So sehe ich diese Schwätzerin, denn sie will doch nicht etwa jemandem weis(s)machen, dass sie auch nur die Geringste Ahnung von einem Militärjet hat. Grossgekotztes und Schweizerzeit-Gepinkel ist das, sonst nichts.
Also, wovon ich keine Ahnung habe, davon spreche ich nicht. Eines ist aber sicher, wir brauchen weder den Gripen noch sonst so Fluggerät, das uns nicht schützen sondern eher bedrohen soll.
Genau so beim Flugzeug. Entweder das Beste oder keines.
Kassandra, wissen was mit den 8 Millionen ist die investiert wurden? Die hätte man auch in die Thur schmeissen können. Den eines ist klar, das Volk wird darüber abstimmen und in diesen Zeiten, wo über Steuererhöhungen und Finanzkrise geredet wird, da würde es mich doch sehr überraschen wenn das Volk ja zu veralteten und auch sinnlosen Flugzeuge sagen würde. Wenn man schon Kampfflugzeuge kaufen muss, dann wenigstens anständige. Aber nein es muss jetzt einfach sein, was sonst hätte Ueli Maurer noch zu bieten, jetzt darf er endlich wieder Pressekonferenzen geben. Mann kann nicht noch 10 Jahre warten, die Tiger Luftpolizei fähig machen und warten bis die FA 18 auch ersetzt werden müssen. Bis dahin könnte die Armee ja etwas darauf sparen.
Lieber thomy. Ich habe vor kurzem mit einem Kameraden der Feuerwehr über die vergangenen Ständerat Wahl in SG geredet, er ist sehr rechts eingestellt. Guter Kerl, aber leider relativ schlecht informiert. Wissen Sie wenn er gewählt hat? Den Genossen Paul Rechsteiner........ ein Kollege in der Firma, bestimmt kein Sozi, meinte als er hörte was der BR wegen der Flugzeuge entschieden hat.... da geld wör me gschiede schleuer iesetzä..... Lassen die Herren Kubra, keinschaf und Roland keifen, sie sind eine Minderheit. Böse und verbittert. Aber ich weiss, es macht spass sie zum schimpfen zu bringen. Mir jedenfalls. Aber eben, wie Sie wissen ich bin auch ein giftiger kleiner onanierender Appenzeller. :-)
An alle andern, ihr werdet diesen Kampf ein weiteres mal verlieren. Die bööööööösen Linken schlagen zu und verhindern das man endlich wieder neue Spielzeuge kauft. Solche wo man sich wieder stark und unabhängig, männlich fühlen darf. So wichtig ist das für manche, wie das Sturmgewehr im Kleiderschrank. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Volk in dieser Frage weiser sein wird.
Diese Politikerklasse hat die gerade die wirtschaftliche Welt an den Abgrund gefahren und schiebt die Schuld - na, auf wen? Auf die Asylanten und die armen Schlucker. Da hört doch alles auf!
Falls SAAB diese Flieger überhaupt fertig bringt, dann werden die in 10 Jahren oder noch später vielleicht mal geliefert. Kein Mensch kann heute schon sagen, ob diese Dinger überhaupt fliegen können. Ein schöne Bescherung haben uns da diese Deppen von der SVP und ihre "Militästrategen" unter den Weihnachtsbaum gelegt. Wetten, dass hier in der Schweiz nie eine Gripen herumfliegen wird?
Wie kann man nur ein Flugzeug beschaffen wollen, dass es noch gar nicht gibt? Wie kann man 8 Millionen Franken verpulvern für eine qualitatve Evaluation eines Flugzeugs, das es noch gar gîbt?
Und dann werden diese Halunken auch noch Hand an unsere Sozialwerke legen, weil sie Geld brauchen für solche Spässe.
Ein Anfang ist da bereits gemacht:
Geht doch der Oberhalunke Chr. Huber hin und kauft für den BVK einen Fond (HBM Bioventures) auf Kosten der Versicherten, der nirgendwo ein Rating hat, nur um einen dubiosen Blocherfreund (Rumen Hranov) zufrieden zu stellen.
Nein, diese SVP kanns es einfach nicht, sie würde unsere schöne Schweiz in kurzer Zeit zu Grunde richten.
Ob Pensionskassen oder Militär, diese Grosskopfete haben es einfach nicht drauf.
Vergleicht mal den Schaden, den die so anrichten, dann kommt man schnell drauf, dass die sich auf die Schwächsten der Schwachen stürzen, nämlich die Asylsuchenden, nur um von sich und Ihrer Unfähigkeit abzulenken. Diese armen Menschen können sich sich ja nicht wehren. Das nenne ich edle Gesinnung und echte Grösse!
Ich sage mit Bedacht Unfähigkeit, aber es ist nicht auszuschliessen, dass die sogar noch in die eigene Tasche arbeiten. Immer unsere Thurgauer SVP-Leute ausgenommen, das sind in der Regel sehr seriöse Politiker, sie haben leider nicht den Schneid, den Parteibossen entgegen zu treten.
So Roland, jetzt habe ich auf Kleinschafs Post reagiert, jetzt dürfen Sie wieder mit dem Teufel auffahren.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Polizei, Militär, Zoll, Grenzkontrolle
- Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 oder per sofort Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV)... Weiter - Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 ou immédiatement Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100%
St.Gallen - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100% St.Gallen 80-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter Zoll & Aussenhandel m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.stellungnahme.ch www.reaktionen.swiss www.angehoerigen.com www.militaerpilot.net www.schweizerische.org www.verschwoerungstheorien.shop www.verhaltene.blog www.flugzeugkaufs.eu www.buendnisses.li www.offiziersgesellschaft.de www.moratoriumsinitiative.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Teambildung / Teamentwicklung, Gewalt, Verhaltenstraining
- Laterale Führung - Teamführung ohne formelle Macht
- GFK Practitioner
- Teamleiter/in - Infoveranstaltung
- Nachhaltige Verhaltensänderung - Tools für die Praxis!
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Teambildung - TEAM
- Webinar - Prüfungsangst erfolgreich bewältigen - Strategien, Tools und Methoden
- Mediative Teamentwicklung
- Kurs: «Emotionale Erste Hilfe (Care Giving)»
- Coaching von Teams durch HR-Professional
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen