Einkommen weniger wichtig

Verheiratete Eltern machen Kinder selbstbewusster

publiziert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 10:06 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 31. Mai 2016 / 21:40 Uhr
Die Ehe der Eltern hat einen erheblichen Einfluss auf die Psyche von Kinder und Teenager.
Die Ehe der Eltern hat einen erheblichen Einfluss auf die Psyche von Kinder und Teenager.

Kinder verheirateter Eltern haben mehr Selbstvertrauen und sind glücklicher, egal wie hoch das Einkommen der Familie unter dem Strich ist. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Untersuchung der britischen Marriage Foundation.

2 Meldungen im Zusammenhang

«Bislang glaubte man immer, dass nur das Zusammenbleiben der Eltern Einfluss auf das Kind hat, nicht aber die Ehe. Diese Annahme kann man jetzt widerlegen», verdeutlicht Studienleiter Harry Benson die Studienergebnisse. Für ein aussagekräftiges Ergebnis nutzten die Forscher die Umfrage-Daten von 3822 britischen Heranwachsenden. Es stellte sich deutlich heraus, dass die Ehe der Eltern einen erheblichen Einfluss auf die Psyche von Kindern und Teenagern hat. Selbst eine lange Partnerschaft ohne Ring kann die Ehe nicht toppen.

«Kinder, die mit unverheirateten Eltern zusammenleben, haben ein ähnlich niedriges Selbstwertgefühl wie jene, die nur mit einem einzigen Elternteil aufwachsen», unterstreicht Benson die neuen Erkenntnisse. Besonders das Selbstbewusstsein sei demnach von der Beziehung der Eltern beeinflusst. «Andere Studien haben bereits gezeigt, dass das Selbstbewusstsein eng mit dem erlebten Sicherheitsgefühl zusammenhängt», so Benson.

Einkommen grossteils unwichtig

Das Einkommen der Eltern spielt für die Kinder in dieser Hinsicht keine ausschlaggebende Rolle. «Es scheint so zu sein, als ob Kinder verheirateter Eltern generell ein grösseres Sicherheitsgefühl durch die Beziehung in der Familie erfahren. Ihr Selbstwertgefühl profitiert davon», meint Benson abschliessend.

«Eine Scheidung ist für Kinder immer eine Erfahrung, die Schmerzen, Trauer, Wut und emotionale Verwirrung mit sich bringen. Für Kinder bricht oft eine Welt zusammen, das Sicherheitserleben - was für die Entwicklung des Selbstwertgefühls so wichtig ist - ist dann oft sehr beeinträchtigt», so Psychologe Christian Gutschi. «Es kommt auf die Umstände an, wie Eltern auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und dass Trennungen einfach auch zum Leben dazugehören.»

(arc/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Umzug in eine grössere Wohnung ... mehr lesen
Umzugskarton: Wird oft umgezogen, leiden Kinder.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist vielversprechende Eigenschaften auf und könnte gegen die bisher resistenten «Krankenhauskeime» eingesetzt werden. mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der Fachzeitschrift PLOS Biology veröffentlicht wurde, könnte neue Wege zur Verbesserung der Kommunikation bei Menschen mit Sprachstörungen eröffnen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten