Verhilft Vasella der Abzocker-Initiative zum Durchbruch?

Bern - Die 72 Millionen Franken für den zurücktretenden Novartis-Präsident Daniel Vasella sind ein harter Schlag für die Gegner der Abzocker-Initiative. Darüber sind sich Kommentatoren in den Schweizer Zeitungen einig.
Vasella kündigte via Medien an, den Nettobetrag aus dieser Vereinbarung vollständig für gemeinnützige Zwecke spenden zu wollen.
Die Wogen der Empörung trafen ihn trotzdem mit voller Wucht: Justizministerin Simonetta Sommaruga zeigte sich in der «Arena» von Schweizer Fernsehen SRF «sprachlos». «Es brodelt in der Bevölkerung», warnte sie. FDP-Präsident Philipp Müller warf Vasella vor, die «liberale Schweiz aufs Schafott zu führen».
Zeitungskommentatoren sind sich einig, dass Vasella den Befürwortern der Abzocker-Initiative einen grossen Gefallen getan hat. Ein Ja zur Initiative des Schaffhauser Ständerats Thomas Minder sei nun kaum mehr zu verhindern, heisst es im Kommentar von «Bund» und «Tages-Anzeiger». «Novartis-Präsident Vasella dürfte das Kunststück gelungen sein, den Abstimmungskampf praktisch im Alleingang entschieden zu haben.»
Der Wunsch, ein Zeichen zu setzen
Der von Vasella bestätigte Betrag verleihe der Initiative Schub, schreibt auch der Kommentator der «Berner Zeitung». Angesichts des bisherigen Vorsprungs der Initianten bei Umfragewerten und diverser Patzer ihrer Gegner bahne sich für Minder je länger je mehr ein souveräner Start-Ziel-Sieg an.
Die «Neue Luzerner Zeitung» kommentierte: «Mit seiner Selbstbedienungsmentalität bringt Vasella die Volksseele zum Kochen. Kein Wunder, wenn die Zahl jener steigt, welche in zwei Wochen ein Ja zur Abzocker-Initiative in die Urne legen werden.» Der Wunsch, ein Zeichen zu setzen, sei grösser denn je.
«Vasella-Effekt»
Der «Walliser Bote» sprach von einem «Vasella-Effekt»: Wenn dieser zum Tragen komme, nütze Economiesuisse auch das viele Geld nichts, mit welchem der Wirtschaftsdachverband die Bevölkerung von seinen Argumenten überzeugen wolle.
Das «St. Galler Tagblatt» titelte: «Vasella spielt Minder in die Hände». Die Freiburger Zeitung «La Liberté» schrieb, dass die Enthüllungen für Minder gerade «zur rechten Zeit» kämen.
Vasellas Entschädigung könnte in der Tat einen Einfluss auf den Abstimmungsausgang haben. Die letzten sechs Wochen vor einer Abstimmung seien immer sehr wichtig, sagte Lukas Golder vom Forschungsinstitut gfs.bern in der Nachrichtensendung «Rendez-vous». «Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Gegner noch etwas nachlegen können», sagte auch Politgeograf Michael Hermann.
(bert/sda)
"wer weiss ob in 10 Jahren Minder nicht der einflussreichste Politiker in Bern ist und Blocher abgelöst hat."
Nach Blocher wünsche ich mir einige Jahre Ruhe von selbstverliebten und eingebildeten Männern die sich selbst für Alphamännchen halten und Ihre persönliche Verbitterung am Volk auslassen.
Minder ist schon richtig bei der SVP. Auch da hatte er den richtigen Riecher.
Minder muss einem nicht sympathisch sein. Aber sehen Sie's ein, er ist Blocher in vielen Dingen sehr ähnlich und wer weiss ob in 10 Jahren Minder nicht der einflussreichste Politiker in Bern ist und Blocher abgelöst hat.
Das ist nicht meine Interpretation', sondern meine Erfahrung mit Medien im Allgemeinen.
Man nehme ein Schlagwort aus einer Meldung und 'google': oh Wunder, da wird nicht nur aufgelistet, was die mainstream-Medien verbreiten. Da finden sich auch haufenweise anderslautende Berichte zum selben Ereignis - vor allem bei Wirtschaft und Politik.
'jorian' liefert dazu immer wieder passende Beispiele!
Die Auswirkungen der Annahme werden länger auf sich warten lassen, da die Initiative - im Gegensatz zum Gegenvoschlag - nicht sofort umgesetzt werden kann. Und bis es mal soweit ist, läuft alles weiter wie bisher - Vasella's Nachahmer wird's freuen!!
..... über die Wirkung.... Da hört und liest man verschiedenes, es gibt Leute die sagen die Minder Vorlage sei wirkungslos. Sie müsse ja noch durch das Parlament und sie wissen das da die Gegner die Mehrheit haben. Wie gesagt, eigentlich hoffe ich auf den Gegenvorschlag, mit haarscharfer Ablehnung der Mindervorlage. Wir werden sehen, klar ist das Vasella und Novartis damit Gratiswerbung für Minder gemacht haben.
Wissen wir denn, ob alles der Wahrheit entspricht, was z.B. hier bei 'news.ch' zu lesen ist. Die allermeisten Meldungen wurden und werden ursprünglich nur von der 'sda' und ausländischen Agenturen verbreitet und können jeweils praktisch identisch bei jeder schweizerischen Druck- und online-Zeitung nachgelesen werden. Recherchieren benötigt halt Personal, kostet Zeit und Geld, was niemand im herrschenden Konkurrenzkampf aufbringen will und/oder kann.
Die Einflussnahme der Medien auf den Alltag und auf Absimmungen sollte also nicht weniger unterschätzt werden als befürwortende oder gegnerische (Schein-)Argumente.
Wenn Vasella nun tatsächlich den Ausschlag bei der Abstimmung im Sinne Minder's gibt, dann sind die Befürworter erstens hauptsächlich den Medien auf den Leim gekrochen und haben zweitens nicht begriffen, dass sie selbst(!!) damit dem Ansehen der Schweiz und deren Wirtschaft völlig unnötig weiteren Schaden zufügen, sowie werden drittens die lautesten Marktschreier sein, wenn sie nach Umsetzung der Initiative endlich begreifen müssen, welchen Schaden sie angerichtet haben. Sofern sie bis dahin klar sind im Oberstübchen - und noch in diesem Leben ...
Kann sein das der Vasella der Mindervorlage zum Durchbruch verholfen hat, auch wenn er glaube ich beteuert hat die 75 Millionen nicht für sich zu behalten. Ich hoffe eigentlich auf den Gegenvorschlag, aber wenn ich das lese........ Der Mensch soll ja lehrnfähig sein.... Vasella und die Novartis ist es nicht. Oder es ist ihnen einfach egal. Die Schweiz spielt ja eh keine so grosse Rolle für so einen Konzern.
Mal resumieren:
Die economiesuisse,die als Gegner der Initiative galt,hat - angeblich - viele Millionen in eine "Gegenkampagne" investiert.
Als erstes ist dabei "bekannt gemacht worden",dass zwielichtige Vorgänge mittels bezahlter "Studenten" abgelaufen seien. Wobei nur ein strunzdummer Trottel glauben kann,die economiesuisse würde Studenten beschäftigen,wo sie sich doch mit ihren Millionen locker 100 PR-Büros hätte leisten können.
Die ganze "Gegenkampagne",die eigentlich nur aus Flops bestand,hat also gar nicht stattgefunden.
Anstatt das Theater zu durchschauen,wähnen sich jetzt die Befürworter der Minderinitiative noch in der Siegesposition,während ich diese für mit grossem Abstand die dümmsten der Welt halte. Leider merken sie es immer noch nicht. Nicht einmal jetzt, wo jeder mit mehr als 2 Hirnzellen durchschauen müsste,dass die ANNAHME der Initiative für die economiesuisse das KLEINERE Uebel ist,als der Gegenvorschlag.
Jänu,so dumm muss man erst mal werden. Denn so dumm,wie die Befürworter dieser Initiative auf der Strasse,so dumm kommt keiner auf die Welt. Davon ausgenommen sind natürlich die linggen Zustimmer - die haben die Sache nämlich längstens durchschaut und stimmen nur zu,um damit die Wutbürgerschaft zu gewinnen,um ihre folgenden Vorlagen anzunehmen.
Für mich ist einfach wichtig,dass man diesen Minder nach der Abstimmung subito aus der Fraktion schmeisst. Soll er sein Mundwasser bei den Linggen verkaufen; Sozibol.
Herr Vasella, Sie sind ein Vollidiot und ein Mensch ohne Ethik und Moral. Ihnen geht das Wohl der Schweiz wirklich am A**** vorbei.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Bereichsleiter/in Aufsicht & Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Polizistin / Polizist
Dietikon - Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Fachspezialist Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (m/w/d)
Thun - Ihre Aufgaben Mithilfe beim Auf- und Ausbau des Sicherheitskonzepts nach EKAS und der ISO-Norm... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Sicherheitsdienst
Aarau - 100% Ab 1. August 2023 Ihre Aufgaben Sie führen Sicherheitskontrollen in den Bereichen Areal,... Weiter - Collaborateur/ Collaboratrice vente (a) 50% dans le magasin de Aigle
Aigle - Description du poste Tu te passionnes pour la vente? Tu aimerais offrir le meilleur service à la... Weiter - Teamleiter:in Sicherheit 100% (a)
Zürich - Arbeitsort Zürich Pensum 100% Arbeitsbeginn per Sofort oder nach Vereinbarung Wir setzen auf Ihre... Weiter - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100%
St.Gallen - Fachspezialist/in Sicherheit, Notfall- & Krisenmanagement 80-100% St.Gallen 80-100% Ihre Aufgaben... Weiter - Mitarbeiter Zoll & Aussenhandel m/w/d
Schaan - Ob fachlich oder menschlich - Wir bei der Ivoclar Gruppe unterstützen Zahnärzte, Zahntechniker und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nettobetrag.ch www.konkurrenzverbot.swiss www.nachrichtensendung.com www.umfragewerten.net www.zeitungskommentatoren.org www.selbstbedienungsmentalitaet.shop www.anzeiger.blog www.kommentator.eu www.politgeograf.li www.millionen.de www.schafott.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen