Verkauf von ProSieben bietet Chancen für Medienkonzerne
München - Die weltweiten Mediengiganten erhalten eine zweite Chance, um gross in den deutschen Fernsehmarkt einzusteigen. Mit dem Spielfilm-Sender ProSieben steht einer der grössten und profitabelsten Fernsehkanäle zum Verkauf.

ProSieben kam 2005 in der Werbezielgruppe der 14- bis 49-Jährigen mit Spielfilmen wie «Spiderman», Serien wie «Desperate Housewives» und TV Total mit Stefan Raab auf einen Marktanteil von knapp 12 Prozent. Der Sender machte einen Vorsteuergewinn in dreistelliger Millionenhöhe.
Ausländische Übernahme?
«Solche Kaufgelegenheiten gibt es nur noch selten in Europa», sagt ein Experte. Als potenzielle Interessenten werden die üblichen Verdächtigen genannt, allen voran der US-Konzern General Electric (NBC), der Disney-Konzern, Viacom und der französische Sender TF1. Vorstellbar ist auch ein Verkauf an Finanzinvestoren wie etwa Permira. Permira ist bereits am Pay-TV-Kanal Premiere und am TV-Konzern SBS beteiligt. In Deutschland gibt es - anders als in anderen Ländern - für das Engagement ausländischer Investoren keine Einschränkungen.
Daher schielen die grossen Spieler schon länger auf den deutschen Fernsehmarkt. Als ProSiebenSat.1 vor drei Jahren schon zu haben war, wagte in einem schwierigen Medienumfeld aber nur US-Milliardär Haim Saban die Übernahme. Für ihn wird sich der Mut trotz der Probleme im Geschäft mit Springer auszahlen. Bisher sind viele ausländische Medienkonzernen eher halbherzig auf dem deutschen Markt engagiert. General Electric betreibt in Deutschland über die Tochter NBC Universal schon seit längerem die Pay-TV-Kanäle 13th Street und Sci Fi. Ein heisser Kandidat ist auch der französische Sender TF1. Die Franzosen wollten im Sommer 2003 schon einmal 10 Prozent an ProSiebenSat.1 übernehmen. Saban sitzt im Verwaltungsrat von TF1, was die Verhandlungen erleichtern dürfte.
Finanzierung kein Thema
Die Finanzierung dürfte für strategische Investoren wie für Finanzinvestoren kein Thema sein. Allerdings gehen die Schätzungen für den Preis weit auseinander. Analysten schätzten den ProSieben-Wert zunächst auf 0,8 bis 1 Mrd. Euro. Springer geht laut Brancheneinschätzung von bis zu 2,4 Mrd. Euro aus. «Der faire Preis liegt wohl dazwischen», sagt WestLB-Experte Weiss. Eine Übernahme von ProSieben oder der gesamten Gruppe durch ausländische Investoren würde bei den Beschäftigten Verunsicherung auslösen. «Die hätten sicher härtere Renditeanforderungen als ein Springer-Verlag», hiess es in Arbeitnehmerkreisen.
Die Beschäftigten sähen denn auch am liebsten einen deutschen Käufer - falls eine Aufspaltung denn unvermeidbar sein sollte. Wunschkandidat wäre der Bezahlsender Premiere, dessen Chef Georg Kofler einst die Erfolgsgeschichte von ProSieben begründet hatte. Diesem Szenario werden in Branchenkreisen aber nur wenig Chancen gegeben.
Rückzug von Bauer
Vor einigen Jahren hatte der Bauer-Verlag ProSiebenSat.1 schon fast übernommen, dann aber zurückgezuckt. Auch jetzt kann sich der Verlag eine Übernahme von ProSieben theoretisch vorstellen - bei den beteiligten Banken hat sich der Verlag bisher aber nicht gemeldet.
(Von Axel Höpner, dpa/sda)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter/-in Pfändungen 80 - 100%
Langenthal - Stellenantritt: 01.05.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Betreibungsamt... Weiter - Officemitarbeiter (m/w) 100%
Morschach - Für unsere Restaurants Panorama, il Gusto, Schwiizer Stube und Siam sowie für Bankette und Events... Weiter - Junior Account ManagerIn & ProjektleiterIn BIPV (m/w/d, 80 - 100%)
Deitingen - Du hast bereits erste Erfahrungen im Vertrieb gesammelt und wünschst Dir einen Karriereboost oder... Weiter - Senior Assistentin/Senior Assistent Ausbildung (w/m/x)
Lausanne - Senior Assistentin/Senior Assistent Ausbildung w/m/x Zur Stärkung des Teams Campus Vaudoise und der... Weiter - HR-Praktikum (w/m/d), 80-100 % ab Sommer 2023
Luzern - Das erwartet dich Du lernst die administrativen Aspekte des Employee Lifecycles kennen. Du... Weiter - Assistenz Anlageberatung (80%-100%)
Dielsdorf - Ihre Aufgaben: Sie sind im Team mitverantwortlich für die Bewirtschaftung unserer... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Backoffice 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 befristet bis 31.12.2026 Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern stellt die... Weiter - Senior Manager - Financial Services, Deal Strategy & Operations
Zürich - It's time for you to get excited As a new member of our specialised, dedicated and award-winning... Weiter - HR Generalist*in (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: umfassende Personaladministration Mitarbeit bei der Lohnverarbeitung Verwalten der... Weiter - Mitarbeiter*in VID, 80-100%
Schiers - Für die Albert Spiess AG in Schiers suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.verdaechtigen.ch www.aufspaltung.swiss www.medienumfeld.com www.branchenkreisen.net www.mediengiganten.org www.verhandlungen.shop www.vorstellbar.blog www.milliardaer.eu www.arbeitnehmerkreisen.li www.prosiebensat.de www.housewives.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare