
Vor genau drei Monaten waren in dieser Kolumne folgende Sätze zu lesen: «Im Morgen- oder Abendverkehr in Peking unterwegs zu sein, braucht Nerven und viel Geduld. ... Kurz, der Verkehr in der Hauptstadt des Reichs der Mitte ist ein Albtraum». An dieser Feststellung hat sich nichts geändert.
Trotz - im Vergleich zur Schweiz - extrem schnellem Strassenbau wird sich das nicht so bald ändern. Die Pekinger Stadtplaner prognostizieren fürs Jahr 2015 gerade noch eine mittlere Durchschnittsgeschwindigkeit von 15 Kilometern. Mit meinem Fahrrad «Fliegende Taube» war, bin und werde ich auch Luxuskarossen wie Porsche, Ferrari oder Aston Martin immer locker eine Nasenlänge voraus sein.
In den Medien ist das Verkehrs-Desaster ein Dauerthema. An guten Ratschlägen zuhanden der Regierung mangelt es nicht. Zuletzt befasste sich auch der jährlich einmal zusammentretende Nationale Volkskongress (Parlament) in der Grossen Halle des Volkes am Platz vor dem Tor des Himmlischen Friedens Tiananmen mit diesem Thema. Der im Dezember veröffentlichte Massnahmenkatalog der Pekinger Verkehrsbehörden wird bis auf den heutigen Tag immer wieder kritisiert. Der Bau von Schnell- und Umfahrungsstrassen und die massive Förderung des Öffentlichen Verkehrs fand zwar breite Zustimmung, doch die Einschränkung der Auto-Lawine mit einer Lotterie wird mit ätzender Kritik bedacht. Kein Wunder. Zwar hat sie funktioniert; doch bei einer Gewinnchance von gerade einmal vier Prozent im März kann es nicht wundern, dass die Zukurzgekommenen aufgebracht, wütend und frustriert sind.
Vor jedem Autokauf muss in Peking eine Zulassung samt Nummer vorgewiesen werden. Da anstatt rund 700'000 Wagen im vergangenen Jahr nur noch rund 210'000 im laufenden Jahr zugelassen werden, dürfen monatlich nur noch maximal 17'600 neue Autos auf die Strasse. Im Januar meldeten sich 180'000 für eine Nummer bei der Lotterie. Jene, die leer ausgingen, wurden in die Februar-Lotterie übernommen. Und so weiter. Resultat: im März landeten bereits 398'000 im Lotterie-Topf. Die Chancen, eine Nummer zu ergattern, sind also gering.
Nicht alle der Lotterie-Teilnehmer wollen natürlich einen Neuwagen kaufen. Einige nehmen «auf Vorrat» daran teil, andere wollen sich als neunmalkluge Geschäftemacher eine Goldene Nase verdienen. Immerhin, den Stadtbehörden ist es gelungen, die Blechlawine ein klein wenig zurückbildenden. Ganz Clevere allerdings nehmen nicht an der Lotterie teil, sondern beschaffen sich eine Nummer in der Nachbarprovinz Hebei. Das ist zwar kompliziert und - Korruption, Korruption! - auch nicht gerade billig. Aber es funktioniert.
Ob allerdings auch das von Liu Xiaoming - Direktor der Pekinger Kommission für Stadttransport - anvisierte Ziel für 2015-2020, ein Maximum von 6,7 Millionen Autos als Obergrenze, erreicht werden kann, darf bezweifelt werden. Zur Freude der boomenden Automobil-Industrie und zum Ärger umweltbewusster Beamter und Bürger.
(Peter Achten/news.ch)

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Clinical Project Manager 80%
Bern - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte,... Weiter - CO-BEREICHSLEITER:IN KOMMUNIKATION & FUNDRAISING (80 - 100%)
Zürich - Gemeinsam mit der Co-Bereichsleiterin (Schwerpunkt Kommunikation) führen und entwickeln Sie als... Weiter - Clinical Research Associate 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Sie sind zuständig für die Qualitätskontrolle klinischer Phase I-III Studien in der... Weiter - Teamleiter/-in Fundraising (80%)
Basel - Sie bringen viel Fundraising- und Marketing-Erfahrung mit und möchten sich in einem kleinen, aber... Weiter - Mitarbeiter:in Public Fundraising 80 % mit Schwerpunkt Database Management
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für... Weiter - Assistant Clinical Project Management / Quality Management 50-60%
Bern - Ihre Funktion - Mitarbeiter/in im Bereich Clinical Project Management und Quality Management... Weiter - Senior Team Leader Global Event Services EMEA
Davos Platz - Short Description The AO is a medically guided, not-for-profit organization led by an international... Weiter - Geschäftsführer*in OdASanté (80-100%)
Bern - Ihre Aufgaben: Sie führen die Geschäfte von OdASanté und entwickeln die Organisation gemeinsam mit... Weiter - Betriebsleiter (m/w/d), 100%
Bern - Spannende und vielseitige Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit und Eigenverantwortung Weiter - Fachmitarbeiterin / Fachmitarbeiter Prävention (70%)
Uster - Ihre Aufgaben sind im Wesentlichen Beratung von Organisationen, (Fach-)Institutionen, Behörden und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.obergrenze.ch www.foerderung.swiss www.strassenbau.com www.teilnehmer.net www.restriktionen.org www.dauerthema.shop www.strassennetz.blog www.verkehrsbehoerden.eu www.korruption.li www.oeffentlichen.de www.geschaeftemacher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Chinesisch-Sprachkurse
- Chinesisch Niveau A1
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1
- Chinesisch Niveau A2
- Chinesisch Niveaus A1-B1 - Privatunterricht - Onlinekurs
- Chinesisch Anfänger/innen (Minigruppe)
- Chinesisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Chinesisch Anfänger/innen A1 (Kleingruppe)
- Chinesisch Anfänger/innen - Online
- Chinesisch Niveau A1 (2. Semester) (Kleingruppe)
- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare