'Verlierer-Teams' unter sich
Erstmals seit 1994 kommt es am Pfingstmontag im 80. Schweizer Cupfinal wieder zum Aufeinandertreffen zweier Teams aus verschiedenen Ligen.
FC Zürich
Hier finden sich mehr Informationen zum FCZ.
www.fcz.ch
FC Luzern
Hier finden sich mehr Informationen zum FCL.
www.fcluzern.ch
Zuletzt versuchte sich der FC Schaffhausen vor elf Jahren gegen die Grasshoppers und unterlag klar mit 0:4. Die Affiche des diesjährigen Endspiels im Swisscom-Cupfinal verspricht allerdings mehr Spannung, weil zwei Traditionsteams aufeinandertreffen, die beide bereits mehrmals Schweizer Cupsieger geworden sind.
Der FCZ errang bisher sechs Erfolge (zuletzt 2000), der FCL deren zwei (1960 und 1992). Beide Klubs gingen zudem nur einmal als Verlierer aus einem Cupfinal hervor: Die Zürcher 1981 gegen Lausanne (3:4 n.V.), die Luzerner vor acht Jahren gegen Seriensieger Sion (4:5 im Penaltyschiessen).
FCZ zuletzt emotionslos
Dem FC Zürich missglückte zuletzt allerdings nicht nur die Hauptprobe gegen Schaffhausen (1:2), er spielt seit Wochen schwach und wirkte zuletzt emotionslos. Seit dem Halbfinal gegen die Young Boys am 20. April warten die Zürcher auf einen Sieg. In der Meisterschaft gewannen sie letztmals am 3. April beim 5:4 in St. Gallen. Seither schauten aus sieben Spielen lediglich drei Punkte heraus und die Chancen auf den 3. Platz sind auf ein Minimum geschrumpft.
Spätestens seit dem Samstag, als sich der FCZ sich nach dem Training im Letzigrund in einem Basler Hotel einquartiert, durften die letzten Resultate aber nicht mehr interessieren. Dennoch ist die beinahe ausschliessliche Fokussierung des FCZ auf den Cupfinal ein gefährliches Spiel, weil er dem Gegner mit seinen zuletzt schlechten Resultaten die Angst vor dem Duell mit dem Super-League-Verein nimmt.
Sorgenfalten bei Favre
Lucien Favre, der 2001 als Trainer von Servette Cupsieger wurde, als Servette-Spieler aber dreimal (1983, 86, 87) im Final unterlag, relativierte die Negativserie und sprach von fehlendem Wettkampfglück. Viel mehr Kopfzerbrechen bereitet dem Coach der Gesundheitszustand einiger Spieler.
Adrian Ilie erhielt am Mittwoch einen Schlag auf den Oberschenkel, Iulian Filipescu und Davide Taini leiden weiter an Schulterverletzungen. Alle drei dürften aber auflaufen.
Am Sonntagnachmittag trainiert der FCZ im St.-Jakob-Park, dann werden alle Personalfragen geklärt sein. Sicher ist, dass mit Mihai Tararache nur ein Spieler mit Cupfinal-Erfahrung auflaufen wird. Der Rumäne verliess mit den Grasshoppers dreimal den Platz als Verlierer (1999, 2002, 2004).
Daniel Gygax stand zwar 2000 beim letzten Cupsieg des FCZ im Team, kam aber nicht zum Einsatz. Die Chancen, dass die Zürcher den Erfolg von 2000 wiederholen, stehen für Favre 50:50: "Der FC Luzern hat eine starke Mannschaft. Sie haben gute Teams geschlagen und stehen nicht per Zufall im Final."
FCL hat Wiederaufstieg verpatzt
Mit dieser Einschätzung lässt der Romand seinen Gegner indes übertrieben gut aussehen. Die Luzerner erreichten die Runde der letzten Vier dank Erfolgen über die unter- oder gleichklassigen Zug 94, Winterthur, Concordia Basel und Chiasso und mussten sich erst im Halbfinal über -- das damals jedoch desolate -- Aarau aus der Super League hinwegsetzen.
Zudem haben sie unmittelbar nach der Cupfinal-Qualifikation mit vier Niederlagen in fünf Spielen alle Chancen auf einen Wiederaufstieg in die Super League vertan. Aufgrund der letzten Ergebnisse kann man getrost vom Duell zweier Verlierer reden. Musste der FCL seine Aufstiegshoffnungen begraben, so verspielten die Zürcher ihre Chancen auf einen Europacup-Platz.
Eklat vor zehn Tagen
Luzerns Trainer René van Eck, der als FCL-Spieler den Final 1992 gewann und 1997 verlor, hat die Niederlagenserie seines jungen Teams (mit Zibung, Boz, Diethelm, Andreoli, Sucic und den Gebrüdern Schwegler figurieren sieben Innerschweizer regelmässig in der Startformation, die noch nicht 23-jährig sind) schlecht gemundet.
Paolo Collaviti und Marinko Jurendic wurden am 3. Mai freigestellt, was den erhofften Warn-Effekt auf das übrige Kader nicht verfehlte. Seither wurden drei Meisterschaftsspiele in Serie gewonnen.
Van Eck hat kaum Verletzungssorgen: Zwar fallen Luis Calapes nach seinem offenen Schienbeinbruch und der junge Caryl Righetti weiterhin aus, die zuletzt angeschlagenen Pascal Castillo und Everson Ratinho haben sich aber rechtzeitig zurückgemeldet.
Neuer Pokal und lockende Prämien
Die Luzerner bereiten sich -- wie schon vor dem Halbfinal -- ab heute Samstag in Sempach auf das grosse Spiel vor. Dort will ihnen Hanspeter Burri, der FCL-Cupsieger von 1992, zur mentalen Bestform verhelfen. Ein gutes Omen: Burri war vor einem Jahr bereits an der Vorbereitung des FC Wil beteiligt. Die Ostschweizer schlugen danach als grosser Aussenseiter und späterer Super-League-Absteiger die favorisierten Grasshoppers im Cupfinal mit 3:2.
Dem Sieger winkt nicht nur ein neuer Pokal: Im Swisscom-Cup winkt beiden Finalteilnehmern eine Prämie von 100 000 Franken. Hinzu kommen rund 200 000 Franken an TV-Entschädigung und weitere 150 000 Franken aus den Zuschauer-Einnahmen.
Die möglichen Startformationen
Zürich: Taini; Nef, Filipescu, Schneider, Cesar; Dzemaili, Tararache; Gygax, Margairaz, Ilie; Keita.
Luzern: Zibung; Christian Schwegler, Castillo, Boz, Hodel; Pirmin Schwegler; Ratinho, Andreoli, Sucic; Tchouga; Vogt.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Projektleiter*in Brandschutz (m/w/d)
Arbon - Was du bewegst: Eigenständige technische und konstruktive Planung, Organisation und Durchführung... Weiter - Automatiker (m/w) 100%
Winterthur - Bei der yellowshark AG bieten wir Ihnen kompetente Beratungen und persönliche Einschätzungen zu... Weiter - Leitung Entwicklung und Konstruktion
Aargau - Innovation und Qualität Unsere Auftraggeberin ist der führende Schweizer Hersteller von... Weiter - Mechanical Engineer R&D (m/w) 100%
Volketswil - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Mitarbeiter Qualitätsprüfung (m/w/d)
Bergdietikon - Soudronic ist ein weltweit tätiges, innovatives Industrieunternehmen, marktführend in der... Weiter - Mechaniker Betriebsunterhalt (m/w/d) 100%
Langenthal - Wir von der yellowshark AG sind seit über zehn Jahren bekannt für unsere Zuverlässigkeit und... Weiter - Konstrukteur / Techniker HF / Ingenieur FH CATIA V5 (m/w)
St. Margrethen SG - Sie suchen nach einer spannenden und langfristigen Herausforderung im Bereich des Maschinen-... Weiter - Mechatroniker (m/w) 100%
Schlieren - Mit unserem kompetenten und sehr engagierten Team unterstützen wir unsere Kandidaten von der... Weiter - Betriebsmechaniker Mechatronik
Bern - Wir bei yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Mechaniker für Flurförderfahrzeuge und Anlagen
Emmenbrücke - Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für den Unterhalt, die Reparaturen und Revisionen an unseren... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.startformation.ch www.aufstiegshoffnungen.swiss www.sonntagnachmittag.com www.niederlagen.net www.aufeinandertreffen.org www.grasshoppers.shop www.penaltyschiessen.blog www.oberschenkel.eu www.traditionsteams.li www.fokussierung.de www.sorgenfalten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare