Vermummte greifen bei SVP-Wahlveranstaltung Polizei an

Dornach SO - Eine Gruppe von 30 Vermummten hat am Montagabend in Dornach SO versucht, eine Wahlveranstaltung der SVP zu stören. Als die Polizei angegriffen wurde, setzte diese Gummischrot und Pfefferspray ein. Verletzt wurde niemand.
Als die Kundgebungsteilnehmer Knallkörper, Steine und andere Wurfgeschosse gegen die Polizisten warfen und Gesprächsversuche keine Wirkung zeigten, setzte die Polizei gezielt Gummischrot und Pfefferspray ein. Damit gelang es, die Kundgebung aufzulösen.
Sechs Teilnehmer festgenommen
Der politische Anlass konnte danach störungsfrei durchgeführt werden. Verletzt wurde niemand. Sechs Kundgebungsteilnehmer wurden vorübergehend festgenommen und kontrolliert.
Attacken gegen Veranstaltungen der SVP sind nicht neu. Zuletzt war es am 30. Juli dieses Jahres im Hauptbahnhof Zürich zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Linksautonomen gekommen, die eine nationale Wahlveranstaltung der SVP sprengen wollten.
Am 6. Oktober 2007 hatten in Bern Linke und Autonome nicht nur einen SVP-Umzug durch die Berner Innenstadt auf den Bundeshaus verhindert. Sie zerstörten auf dem Bundesplatz auch mutwillig die Infrastruktur des geplanten Wahlanlasses.
(cam/sda)
Alle EU-Mitgliedstaaten (darunter auch Deutschland und Österreich) haben jedoch bereits das 13. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention vom 3. Mai 2002 ratifiziert, welches die Todesstrafe ausnahmslos sowohl in Friedenszeiten als auch für Kriegszeiten verbietet.[102] Durch die Auslegungsregel in Art. 52 Abs. 3 und den Art. 53 der Charta darf der Grundrechteschutz durch die Charta in keinem Fall niedriger sein als derjenige, der durch andere gültige Rechtstexte, insbesondere die Verfassungen der Mitgliedstaaten oder internationale Übereinkommen wie die Europäische Menschenrechtskonvention, garantiert wird. Die Charta kann also nur NEUE Grundrechte einführen, NICHT den bereits bestehenden Grundrechteschutz verringern.
Der Vorwurf des unzureichenden Verbots einer Todesstrafe wurde im deutschsprachigen Raum vor allem in der Klageschrift von Karl Albrecht Schachtschneider vor dem deutschen Bundesverfassungsgericht vertreten. Im Lissabon-Urteil ging das Verfassungsgericht jedoch nicht auf diesen Aspekt ein." Wikipedia und andere Medien.
Das heisst im Klartext: Der Vertag von Lissabon kann nicht rückwirkend das "Protokoll vom zur Europäischen Menschenrechtskonvention vom 3. Mai 2002 aus, worin die Todesstrafe völlig und ausnahmslos verboten ist," wieder aufheben!!!!!!!
Wenn nun der grösste Dummkopf des Forums anderes behauptet, so ist dem Umstand zuzuschreiben, dass er und seine verschwörungstheretischen Freunde unfähig sind, einen juristischen Text zu interperetieren.
Der Vertrag von Lissabon setzt also in keinem Fall das Protokoll vom zur Europäischen Menschenrechtskonvention vom 3. Mai 2002 aus, worin die Todesstrafe völlig und ausnahmslos verboten ist.
Böses und hinterhältiges Gerede ist die ureigenste Sache unsere Jorians, er lügt, dass sich Balken biegen und wird nicht einmal rot dabei. Aber das alles sei ihm verziehen, denn er versteht halt nichts von allem und ist kaum im Stande, einen richtigen Satz zu formulieren, wie soll er dann die etwas gehaltreicheren Texte der EU-Verträge auch nur im Ansatz verstehen? Daher ist auf verschwörungstheoretische Links aus dem weiten internet angewiesen, die er dann auch nicht so richtig versteht aber fleissg zusammensucht und hier kolportiert.
"Der grösste Feind der Menscheheit ist die Dummheit", dieser Satz eines der ganz grossen Denker ist hier wieder einmal angeracht.
Schauen wir uns das an:
"In Tröglitz, Sachsen-Anhalt, wo vor kurzem der Bürgermeister wegen der NPD zurücktrat, wurde das geplante Asylheim durch Brand zerstört." Sucht euch die Quelle selbst, wenn ihr nicht glaubt!
SWF 2: Mehr als 30 Angriffe auf Flüchtlingsheime hat es in diesem Jahr in Sachsen schon gegeben. Im vergangenen Jahr ist die rechtsextreme Kriminalität im Freistaat um fast 70 Prozent angestiegen.
SRF: "Vergangene Woche war bei einem Brand in einer Asylunterkunft in der Genfer Gemeinde Vernier ein junger Mann in den Flammen umgekommen. 40 Menschen wurden teilweise kritisch verletzt. Nun haben die Behörden zwei Männer festgenommen. Sie werden verdächtigt, das Feuer absichtlich gelegt zu haben."
OVB: "Das Feuer am Dienstagnachmittag in einem Priener Asylbewerberheim (wir berichteten) wurde mutwillig gelegt. Davon gehen die Ermittler der Rosenheimer Kripo aus."
Und die Weltwoche: "Ein Somalier wütete stundenlang im Asylzentrum von Dübendorf. Mehrere Zeugen bezichtigen ihn, ¬einen Brand gelegt zu haben. Doch für die Justiz reicht das nicht – sie spricht den Randalierer von Schuld und Strafe frei und belohnt ihn mit 40?000 Franken Schmerzensgeld."
Fehler können passieren, einen solchen Fall aber derart aufzuspielen, quasi zum Normfall zu machen, ist niederträchtiger Jounalismus, der schlimmsten Sorte!
Die Weltwoche hält natürlich gar nichts, von einem Rechtsstaat, in dem das Recht und nicht die Willkür gilt. Wer für Willkür ist, und die staatliche Rechtssprechung. also Recht und Gesetz, grundsätzlich infrage stellt, wie es die Weltwocher immer wieder tut, der macht sich eben auch den Ausschreitungen schuldig, ob sie sich gegen die Weltwoche oder andere richten. Das ist doch so schwer gar nicht zu verstehen, oder hat damit jemand Mühe?
Nun, die Weltwoche wäre vielleicht sogar froh, wenn sie wöchentlich über Ausschreitungen gegen sich selbst berichten könnte, dann wäre sie vollends im Hoch der Gefühle und sie könnte dann sicher noch besser begründen, warum sie die Menscherechte abschaffen möchte.
"Wer Wind säht, wird Sturm ernten!" Die Weltwoche versteht sich aufs Windmachen!
Schön hat das wieder geschrieben!
Es gibt unzählige Länder auf der Welt, welche Straftäter nach verbüsster Haftstrafe ausweisen. Dazu unter anderem Australien, Neuseeland, Kanada, UAE, usw. usw. Die Länder legen jeweils selber fest, durch Verträge (Schengen) oder eigene Gesetze, wer ein Aufenthaltsrecht erhält. Das ist auch völkerrechtlich in Ordnung.
Nochmals, ich bin absolut dagegen, dass man Bagatellen damit bestraft. Bei Mord, Totschlag, Raub, Vergewaltigung etc. kann ich aber beim besten Willen nicht verstehen was Leute wie Sie dazu bewegt diesen Dreck und Abschaum auch noch zu schützen. Wer solche Straftaten begeht hat seine Rechte im Gastland verwirkt.
Auch ich habe diese Initiative kritisiert, aber aus anderen Gründen. Sie ist nämlich in bekannter SVP-Manier einfach nur schludrig ausgefertigt worden. Speziell bei der Auflistung von Straftaten die eine Ausschaffung rechtfertigen würden.
Schauen Sie bitte auf die Hände von Amedy Coulibaly. Dies war eine Hinrichtung! Wenn ich eine Waffe umgeschultert habe, gebrauche ich sie auch!
https://www.youtube.com/watch?v=TmNXVCiSkpI
Es gabe doch mal eine Initiative zur Wiedereinführung der Todesstrafe in der CH. Die wurde zurückgezogen. Ich denke sie wäre angenommen worden.
Ich bin gegen die Todesstrafe.
Wird sie von der Mehrheit angenommen, ist sie umzusetzen.
Das vor Gericht nicht alle gleich sind, über das müssen wir nicht diskutieren.
Ein SVP'ler der seine Putze schwarz arbeiten liess.
Eine Tatwaffe die vor Gericht nicht zugelassen wurde. Dies spielte sich in meinem Bekanntenkreis ab.
Was mich an der Todesstrafe erschreckt, es sind viele junge dafür. (nicht nur eingebildete nein auch gebildete)
http://www.nzz.ch/initiative-todesstrafe-1.7324489
Ja der Täterschutz! Ich habe es nicht gewusst, ich hatte eine schlechte Kindheit, meine Frau hat mich verlassen, ich komme aus einem anderen Kulturkreis etc. etc.!
Sie sind ja für die EU dann sind Sie ja auch für die Todesstrafe! Bitte sagen Sie jetzt nicht, ich habe das nicht gewusst, das Thema habe ich schon genug mal mit euch Linken durchgekaut!
Ein Lehrer war mal hier im Forum tätig. Der war dunkelrot. Der hat wenigstens noch Eier gehabt und zugegeben, dass ich recht habe.
Es waren viele Menschen hier die geschrieben haben. Vertrieben hat sie vorallem die Kassandra.
Sie müssen auch nicht den zombie angreifen wo er überall schreibt. Sie scheinen ja auch an vielen Fronten aktiv zu sein, sonst wüssten Sie ja nicht wo er aktiv ist;-)))
Ich schreibe hier und sonst in keinem Forum.
Ich bin manches Mal kurz davor aufzugeben,weil die Kassandra so frech ist.
Gehen euch Linken die Argumente aus, sagt ihr allen Andersdenkenden; N* (nicht erlaubtes Wort)s, Heil Hitler, braunes Gesocks usw. usf.!
Wissen Sie warum der Bundesrat die MEI und andere Initiativen nicht umsetzt?
Ich denke, weil das Volk so zerstritten ist. Würden Sie und ich nach Bern fahren und sagen alles muss umgesetzt werden, würde es den BR zum Handeln zwingen. So aber kann er tun und lassen was er will.
Ich bing gegen die Alpenschutzinitiative und Sie dafür. Ich habe verloren. Würden jetzt Sieger und Besiegte (was eine gewisse Grösse voraussetzt) gemeinsam nach Bern fahren und fordern, dass sie umgesetzt wurde, wäre der BR unter Zugszwang.
Es müsste ein überparteiliche Gruppe sein, die dazu auffordert, dass alle Beschlüsse von Abstimmungen umgesetzt werden.
Allerdings will jede Partei ihr Süppchen kochen und somit wird es nie dazukommen!
Ich wäre dabei! Ausgenommen: Arbeit, Unfall, Krankheit, Tod und Urlaub!
Ja, die Ursprünge des Völkerrechts reichen weit zurück, bis in die Antike. Aber nach dem Kriegsende gab es einen Schub. Die UN-Charta inklusive Statut des Internationalen Gerichtshofs trat im Oktober 1945 in Kraft, der UN-Sicherheitsrat wurde 1946 gegründet, die Genfer Konventionen wurden 1949 von 18 Staaten unterzeichnet, die erste Fassung der Europäischen Menschenrechtskonvention wurde 1950 ausgehandelt, die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes trat 1951 in Kraft, und 1959 nahm der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte seine Arbeit auf. Die Aufzählung ist selbstverständlich nicht vollständig. All diese Schritte geschahen unter dem Eindruck des Dritten Reiches, des Holocausts und des Zweiten Weltkriegs. Ich verkläre hier überhaupt nichts, keinschaf.
Diese Manifestationen internationalen Rechts sind nicht nur ein „Bollwerk gegen Nationalsozialismus“, wie Sie schreiben, sondern ein System gegen jede Art von menschenverachtenden Herrschaftsformen. Wegen der weltweit Abermillionen von Individuen, die mit „Knast ohne Prozess“ kein Problem haben, funktioniert das System leider ziemlich schlecht.
Mit dem Thema „Grenzen von Abstimmungsinhalten“ haben wir uns schon einmal ausführlich auseinandergesetzt. Lassen wir das. Das exerzieren wir jetzt nicht nochmals durch.
So argumentiert einer, der seinen Unsinn nie hinterfragt.
Wer hat denn die Ratifizierung solchen "internationales Rechts" gutgeheissen? Etwa nicht das Stimmvolk?
Wenn also das Stimmvolk einer Sache zustimmen kann, dann kann es diese mit demselben Recht und derselben Begründung auch wieder ablehnen.
Das andere ist eben keine Demokratie. Sondern begrenzte Logik innerhalb des typischen linken Borderlinings.
Linke sind eben nur die Handlanger der internationalen Finanzherrschaft. Demokratische Entscheide zugunsten jener sind erwünscht. Was aber einmal "erreicht" ist, darf dann nicht mehr demokratisch abgeschafft werden. Weil es "internationales Recht" sei.
Dann der zweite Unsinn:
"Internationales Recht ist kein Hindernis, Jorian, es ist ein Schutz. Es wurde angesichts des Grauens des Dritten Reiches entwickelt, um das Entstehen solcher menschenverachtender Regimes künftig zu verhindern"
Sie haben offenbar überhaupt und gar keine Ahnung, wovon Sie schreiben. Internationales Recht gab es lange vor dem Dritten Reich. Die Entwicklung internationalen Rechts als Bollwerk gegen den Nationalsozialismus zu verklären, halte ich schon für eine ziemlich unappetitliche Lüge.
Sie haben wirklich keine Ahnung. Aber das hindert Sie ja nicht daran, über internationales Recht zu referieren und zu glauben, der Schwachsinn aus dem linken Parteibuch sei auch noch wahr.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Portfolio Development Executive (m/f/d)
Brüttisellen - YOUR NEW KEY RESPONSIBILITIES: Map and identify portfolio opportunities and calculate the size of... Weiter - Leiter E-Commerce Mitglied der Geschäftsleitung (m/w/d) 100%
Belp - Referenz-Nr.: 739000 Was erwartet Sie? In dieser neu geschaffenen Kaderposition arbeiten Sie eng... Weiter - Project Manager AO Surgery Reference
Zizers - In order to master this challenge, you have: Critical Required Skills: - Excellent communication... Weiter - Trainee Kommunikation 80-100% (m/w/d)
Zürich - Trainee Kommunikation 80-100% (m/w/d) Ab August 2022 bieten wir einer motivierten und engagierten... Weiter - LEITER*IN MARKETING
Baar - Sie sind verantwortlich für das Online- und Offline Marketing und die Kommunikation für sämtliche... Weiter - Nationaler Produktspezialist (m/w/d) im Aussendienst
Mittelland / Aargau / Zürich - Was Sie erwartet: Betreuung, Beratung und Entwicklung unserer Kunden in der ganzen Schweiz im... Weiter - Product Manager*in IT-Security 70 - 100 %
Mägenwil - «Interessieren dich IT-Security Themen wie Identity & Access Management?» Elisabeth Stettler... Weiter - Marketing AssistentIn 80% (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Du magst Abwechslung, übernimmst gerne Verantwortung und brennst für unsere tollen Brands... Weiter - Praktikantin oder Praktikant Presse & Social Media
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation Du erstellst... Weiter - MITGLIED DES SPITALRATS
Region Zürich - Das Kantonsspital Winterthur (KSW) gehört zu den grössten Spitälern der Schweiz und stellt die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bundesplatz.ch www.linksautonomen.swiss www.wahlanlasses.com www.kundgebungsteilnehmer.net www.bundeshaus.org www.kundgebung.shop www.veranstaltung.blog www.gummischrot.eu www.montagabend.li www.infrastruktur.de www.verletzt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen