Ein Schöpfer, der alles selbst bezahlt
Verpackungskünstler Christo wird heute 80
publiziert: Samstag, 13. Jun 2015 / 08:56 Uhr / aktualisiert: Samstag, 13. Jun 2015 / 09:51 Uhr

New York - Das grösste Unglück wäre für ihn, sagte Christo einmal, seine Augen oder seine Frau zu verlieren. Im November 2009 starb die eine Hälfte des Künstlerpaares, doch Christo macht weiter. Heute Samstag wird der Verpackungskünstler 80 Jahre alt.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
ChristoChristo
Der in Bulgarien geborene Amerikaner ist agil wie nie, sprüht vor Ideen und Begeisterung und denkt nicht ans Aufhören in einem Alter, in dem andere längst Rentner sind. «Warum soll ich aufhören? Ich liebe meine Arbeit doch», sagt er in seinem Atelier in Südmanhattan. Er spricht mit einer Begeisterung, die jeden Fünfzigjährigen jung erscheinen lassen könnte.

Er hat einiges vor: Bei «Over The River» soll ein Fluss in Colorado über fast elf Kilometer abgedeckt werden, «Mastaba» wird eine Pyramide in Abu Dhabi aus 400'000 Ölfässern. Die Ideen für beide Projekte sind Jahrzehnte alt.

«Floating Piers» begann dagegen vor einem Jahr, und in einem Jahr soll es fertig sein. Dann werden zwei Inseln im oberitalienischen Iseosee für 16 Tage mit orangefarbenen Pontonbrücken verbunden sein, über die man spazieren oder an denen man mit dem Boot anlanden kann.

Christo-Projekte bestehen vor allem aus Lebensgefühl. Und sie kosten Millionen. Geld, wovon der Steuerzahler nicht einen Cent bezahlt, und auch Sponsoren will Christo nicht. «Ich will frei sein, ganz und völlig frei sein», sagt er.

Flüchtling

Als die Russen 1956 den Prager Aufstand niederschiessen, versteht Christo Wladimirow Jawaschew die Signale und flieht, versteckt in einem Güterzug. Staaten- und mittellos schlägt er sich durch Paris und macht Auftragsporträts von reichen Franzosen.

Eine Auftraggeberin hat eine Tochter, die mit feuerroter Mähne, grosser Klappe und blitzgescheitem Denken auffällt: Jeanne-Claude. Sie und Christo ergänzen sich perfekt: Er ist der brillante Künstler voller Kreativität, sie die begnadete Organisatorin.

Als erstes Projekt verhüllen sie in Köln einen Fässerstapel, 1969 eine Küste in Australien und ein Jahr später ziehen sie einen Vorhang durch ein Tal der Rocky Mountains. Christo wird zum Weltstar.

Verhüllter Reichstag

Doch eigentlich ist es ein Paar und so treten sie 1995 auch auf, als sie eines ihrer Meisterstücke verwirklichen: die Verhüllung des Berliner Reichstags. Wie zuvor bei den mehr als 3000 Sonnenschirmen in Kalifornien und Japan, wie später bei den 7503 Toren im New Yorker Central Park.

Die beiden sind ein Weltereignis. Und trotzdem: Nach ein paar Tagen ist alles wieder weg. «Die Vergänglichkeit ist Teil des Projekts, ein besonders wichtiger sogar», erklärt Christo mit einem Lächeln.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom/Sulzano - In knapp sieben ... mehr lesen
Christo hatte bereits 1999 erste Tests durchgeführt. (Archivbild)
Wien - Nach diversen Rückschlägen glaubt Verhüllungskünstler Christo diesmal fest an sein nächstes Projekt «Over the River». Für die geplante Abdeckung des Arkansas River ... mehr lesen
Oberhausen - Die neue Grossinstallation «Big Air Package» des weltbekannten ... mehr lesen
Christo erstaunt mit einem neuen Projekt.
Das Künstlerehepaar Christo und Jeanne-Claude galt als unzertrennlich. (Archivbild)
New York - Das Künstlerehepaar ... mehr lesen

Christo

Produkte rund um den Künstler und seine Frau Jeanne-Claude
DVD - Kunst
ON THE WAY TO OVER THE RIVER - CHRISTO & ... - DVD - Kunst
Regisseur: Jörg Daniel Hissen, Wolfram Hissen - Genre/Thema: Kunst - O ...
24.-
DVD - Kunst
THE GATES - CHRISTO AND JEANNE-CLAUDE (OMU) - DVD - Kunst
Regisseur: Matthew Prinzling, David Maysles, Antonio Ferrera, Albert M ...
17.-
Nach weiteren Produkten zu "Christo" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin ... mehr lesen  
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten