Versammlungsverbot in Paris

publiziert: Samstag, 12. Nov 2005 / 11:36 Uhr

Paris - In Paris ist aus Sorge vor Gewaltausbrüchen um 10.00 Uhr ein Versammlungsverbot in Kraft getreten.

Die Behörden haben Angst vor einer weiteren Eskalation der Gewalt. (Bild: Archiv)
Die Behörden haben Angst vor einer weiteren Eskalation der Gewalt. (Bild: Archiv)
8 Meldungen im Zusammenhang
Es gilt nach Angaben der Pariser Behörden bis Sonntag um 08.00 Uhr und wird begleitet von einem massiven Einsatz der Polizei.

Besonders scharf überwacht werden der öffentliche Nahverkehr und die Vorortzüge nach Paris.

Hintergrund sind Aufrufe zu Krawallen in der Hauptstadt, die bisher von Randale weitgehend verschont geblieben war.

Zu dem Fussballklassiker Deutschland gegen Frankreich am Abend halten sich auch zahlreiche deutsche Fans in Paris auf.

Wieder 500 Autos angezündet

Trotz Notstandsmassnahmen und erhöhter Wachsamkeit der Polizei haben in der Nacht Randalierer mehr als 500 Autos angezündet.

Rund 200 Personen seien in dieser 16. Unruhenacht in Folge vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei in ihrer Bilanz mit. In der Vornacht hatte die Polizei mehr als 460 abgebrannte Autos gezählt.

Der Schwerpunkt der Randale lag dabei weniger im Umland von Paris als in Vorstädten um Rennes in Westfrankreich, im Elsass und in Lothringen sowie in Toulouse, wo 33 Autos in Flammen aufgingen. In Saint-Quentin in Nordfrankreich wurde ein Beamter durch ein Molotowcocktail im Gesicht verbrannt.

Sicherheitsvorkehrungen erhöht

Für das Fussball-Länderspiel zwischen Deutschland und Frankreich am Abend im Pariser Stade de France wurden die Sicherheitsvorkehrungen nicht zusätzlich erhöht.

Das Spiel war vom Französischen Fussball- Verband (FFF) ohnehin schon in die höchste Sicherheitskategorie eingestuft worden.

Das Stadion liegt im Vorort Saint-Denis, der in den vergangenen zwei Wochen von Unruhen erschüttert wurde. In unmittelbarer Umgebung der Arena war es jedoch ruhig geblieben.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Insgesamt gingen in der vergangenen Nacht wieder 271 Autos in Flammen auf. (Archiv)
Paris - Die Krawalle in Frankreich ... mehr lesen
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will 50 Mio. Euro loseisen.
Paris - Die Europäische Union will ... mehr lesen
Paris - In Frankreich haben die ... mehr lesen
Die Polizei hat Angst, dass sich die Gewalt auf die Touristenorte in Paris ausdehnen könnte.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Nicolas Sarkozy bekräftige: «Das sind Rowdys und Gesindel!»
Paris - Zwei Wochen nach Beginn der ... mehr lesen
Etschmayer „Das Integrationsprojekt Europa ist gescheitert!“ heisst es im Schein brennender Renault Clios und abgefackelter Kindergärten. Aber das scheint ein we ... mehr lesen 
Paris - Nach der Verhängung des ... mehr lesen
Premierminister Villepin sieht in den Unruhen «sowohl eine Warnung als auch ein Appell».
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten