Verschärftes Ausländerrecht in Frankreich

publiziert: Mittwoch, 17. Mai 2006 / 20:08 Uhr

Paris - Mit den Stimmen der UMP-Mehrheitsfraktion und einiger Liberaler hat die französische Nationalversammlung das umstrittene Gesetz zur Verschärfung des Einwanderungsrechts verabschiedet.

Nicolas Sarkozy: «Wir haben gezeigt, dass Einwanderung nicht tabu ist.»
Nicolas Sarkozy: «Wir haben gezeigt, dass Einwanderung nicht tabu ist.»
Die Neuregelung sieht unter anderem eine Art Green Card für qualifizierte Arbeitnehmer und Erleichterungen für ausländische Studenten vor. Die Hürden für Familiennachzug werden erhöht, der Kampf gegen Scheinheiraten und illegale Einwanderung verstärkt.

Einwanderer, die dauerhaft in Frankreich leben wollen, müssen einen «Aufnahme- und Integrationsvertrag» unterzeichnen. Er sieht Staatsbürgerunterricht und Französischkurse vor, die bislang freiwillig sind.

Gesetz für rechtsextreme Wähler?

Das Gesetzespaket von Innenminister Nicolas Sarkozy bedarf nach dem Votum in der Nationalversammlung im Eilverfahren noch der Zustimmung durch den Senat. Dort ist die Debatte für den 6. und 7. Juni angesetzt.

Zum Abschluss der Parlamentsdebatte beglückwünschte Sarkozy das bürgerlichen Regierungslager, dem es «zur Ehre» gereiche, das Vorhaben ein Jahr vor den Wahlen auf den Weg gebracht zu haben.

«Wir haben gezeigt, dass Einwanderung nicht tabu ist», sagte der Minister im Plenum und wies Kritik zurück, mit der Reform rechtsextreme Wähler ansprechen zu wollen. Niemand in der Nationalversammlung habe eine «Null-Einwanderung und die Zurückweisung von Ausländern» verlangt.

(bert/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten