Verschenk' das Zeug doch einfach!
Wohltäter von heute schenken per Internet. Immer mehr Websites bieten die Möglichkeit, Ausgemustertes, das zu schade für den Mülleimer ist, Menschen zu geben, die dafür noch Verwendung finden.
www.freecycle.de.vu
Informationen zu Freecycle, das Verschenk-Netzwerk!
www.freecycle.de.vu/
www.freecycle.org
Alle Verschenkzirkel weltweit auf einen Blick.
www.freecycle.org/display.php?region=International
Wiederverwerten und zwar gratis, so lautet das Motto der Entrümpelbewegung, die im Frühjahr 2004 aus den USA herüberschwappte. "Freecycle ist ideal für diejenigen, die sich den Aufwand des Verkaufs oder Entsorgens sparen wollen", erklärt Thomas Pradel, Initiator des deutschen Ablegers und Moderator der Frankfurter Gruppe. Auf einem virtuellen schwarzen Brett wird Ausrangiertes zum Nulltarif feilgeboten - nahe genug, damit es persönlich abgeholt werden kann. Selten Ramsch, häufig sogar Wertvolles wie Kühlschränke oder Fernseher mit lediglich kleineren Mängeln sind darunter.
Gibt es mehrere Interessenten, entscheidet der Anbieter, wer den Zuschlag bekommt. Pradel selbst hat schon ein Bügelbrett abgestaubt. Als ein Sammler 1,5 Kilogramm Schokolade von Überraschungseiern spendieren wollte, kam er leider zu spät. Selbst ein Auto habe bei freecycle schon den Besitzer gewechselt - nicht mehr fahrtüchtig, aber immerhin. Als ein älterer Herr allerdings sein Herz verschenken wollte, legte Pradel sein Veto ein. Unzulässiges wird wie bei allen Verschenkmärkten gestrichen. Auch illegale und kommerzielle Angebote haben keine Chance.
Verschenken - ein Beitrag zum Umweltschutz?
Verschenken macht Spass lautet auch das Motto bei www.alles-und-umsonst.de. Unter anderem Hausrat, Elektronik oder Kindersachen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wechseln hier den Besitzer. Hinter der Seite stehen die beiden Berliner Uwe Friedrich und Stefan Zimmermann. Ihr Ziel sei es, "die Solidarität der Menschen untereinander zu fördern und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten." Schon als Kinder haben sie im Sperrmüll gestöbert und sich gewundert, warum Vieles weggeworfen wird, was eigentlich noch in Ordnung ist.
"Wir leben in einer Überflussgesellschaft, wo manche viel zu viel haben und andere zu wenig", sagt Vera Sühling von Medea Software. Die Softwareschmiede aus Bonn ist die Wiege der noch jungen Verschenkplattform www.0teuro.de. Die bundesweit aufgegebenen Inserate sind nach Postleitzahlen geordnet. Wer Interesse hat, antwortet per Online-Formular. Noch dominiert dort offenbar der Wunsch, etwas geschenkt zu bekommen: Die Gesuche übersteigen die Angebote. Die Seite ist kostenlos, aber nicht uneigenützig. Das Unternehmen nutzt sie als Aushängeschild.
Verschenken statt wegschmeissen
Das Internet gilt als globales Dorf, doch für einige weitere virtuelle Verschenkmärkte hört die Welt bereits hinter der Kreisgrenze auf. Auf der Seite www.abfallberatung.de verweisen Links zu rund 30 Online-Börsen, die von kommunalen Entsorgern angeboten werden. Sie wollen vor allem eines - die Müllberge verringern.
Der Fachdienst Abfall des Kreises Pinneberg (Schleswig-Holstein) hat einen der ersten virtuellen Verschenkmärkte ins Netz gestellt, als man vor vier Jahren feststellte, dass nicht nur der Müll, sondern auch die Zahl der Internetanschlüsse zunahm. 3'000 Menschen greifen monatlich auf die Website zu. Ob die Müllverbrennungsanlage auf diese Weise wirklich entlastet wird, vermag Sprecher Marco Hoffmann nicht zu sagen. Er hebt die zwischenmenschlichen Vorteile des eigentlich für seine Anonymität bekannten Mediums hervor. "Es ist vorgekommen, dass jemand Gehwegplatten an einen Nachbarn verschenkt hat, der drei Häuser weiter wohnt. Ohne die Gebrauchtbörse wären sie nicht zusammen gekommen", glaubt Hoffmann.
Anders als bei freecycle und Co. darf bei vielen kommunalen Gebrauchtmärkten auch getauscht werden - Geld soll aber ebenfalls nicht in die Hand genommen werden. In der Gebrauchtbörse des Wege-Zweckverbandes im Pinneberger Nachbarkreis Segeberg hat ein Anbieter seinen Mitsubishi-Bus gegen 1'700 Euro (2'640 Schweizer Franken) "getauscht". Hätten die virtuellen Aufpasser dies bemerkt, wäre die Anzeige rausgeflogen.

-
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen - Letzte Meldungen

- Supporter:in Marketing mit Grafikkenntnissen
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Bearbeitung diverser administrativen Aufgaben im Marketing-Team Koordination... Weiter - Junior Product Owner (m/w) 80-100%
Hünenberg - Unser Partner ist seit Jahren ein erfolgreiches Informatik-Unternehmen. Zur Verstärkung der... Weiter - Marketing-Spezialist (m/w/d) 100%
Burg - Dein Aufgabenbereich Planung und Realisierung von pfiffigen Marketing-Kampagnen und Events... Weiter - Product Manager Photovoltaik (m/w)
Zürich - Wir suchen für unseren Kunden, eine neu gegründete Tochtergesellschaft einer grossen Firma in... Weiter - Projektmanager*in Bahnsicherungstechnik
Zurich - Ihre Aufgaben: In dieser zentralen Position führen Sie Kundenauftragsprojekte im Bereich der... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Communications Specialist 80-100%
Pfäffikon - Job Description As a Communications Specialist your primary responsibilities are: ESG... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Mitarbeiter Marketing & Sponsoring (m/w)
Bern - Für unseren Kunden, ein Verband für Arbeitnehmende aus der Güter- und Personentransportbrache,... Weiter - Product Manager Hydraulik & Leitungstechnik 80 - 100% (m/w/d)
Raum Zürich-West - Aufgaben: Verantwortung und Steuerung des ganzen Produkte-Lebenszyklus für die Leitungstechnik... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sperrmuell.ch www.internetseite.swiss www.verwendung.com www.wiederverwerten.net www.muelleimer.org www.kindersachen.shop www.schnaeppchen.blog www.ueberflussgesellschaft.eu www.verschenkmaerkte.li www.muellberge.de www.moeglichkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Internet of Things IoT für System- und Software-Architekten - IOTS
- Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Monterey - OSXA
- Mein Auftritt. Authentisch sein im öffentlichen Auftritt
- Gourmet-Kochkurs
- Office-Refresher
- Sushi
- Nähen Tageskurs
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Atemwegserkrankungen
- Grundlagen der Gestalttherapie (Basis)
- Weitere Seminare