300 Kurden in Syrien verschleppt

Verschleppte Kurden sind offenbar wieder frei

publiziert: Montag, 6. Apr 2015 / 19:56 Uhr / aktualisiert: Montag, 6. Apr 2015 / 22:55 Uhr
Terroristen verschleppten die Kurden. (Symbolbild)
Terroristen verschleppten die Kurden. (Symbolbild)

Beirut - 300 im Norden Syriens verschleppte kurdische Männer sind offenbar wieder frei. Die «islamistischen Gruppen, die die Männer festhielten» hätten sie wieder auf freien Fuss gesetzt, sagte ein Sprecher der kurdischen Partei PYD der Nachrichtenagentur Reuters am Montag.

8 Meldungen im Zusammenhang
Nach Angaben eines Vertreters des Bezirks Kobane hatte der Al-Kaida-Ableger Al-Nusra-Front die 300 Kurden am Sonntagabend entführt. Es habe sich um "Männer und junge Leute" gehandelt. Frauen und Kinder hätten die Extremisten zurückgelassen.

Auch die der Opposition nahestehende Syrische Beobachterstelle für Menschenrechte (SOHR) teilte mit, die Kurden seien freigelassen worden. Allerdings sprach die Organisation, die ihren Sitz in Grossbritannien hat, von rund 200 Entführten, die an mehreren Kontrollposten im Laufe der vergangenen zwei Tage verschleppt worden seien.

Die Nusra-Front ist der Al-Kaida-Flügel in Syrien und kämpft in dem Bürgerkriegsland gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad. Zudem kämpfen Nusra-Front und Kurden um Gebiete, die sie beide beanspruchen.

Im Norden und anderen Teilen Syriens sowie im Nachbarland Irak ist zugleich die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aktiv. Sie hat grosse Gebiete unter ihre Kontrolle gebracht. Kurdische Peschmerga-Kämpfer hatten Anfang des Jahres die sunnitischen Fanatiker nach wochenlangen heftigen Gefechten aus der Stadt Kobane vertrieben.

Frauen und Kinder freigelassen

Auch eine Gruppe syrischer Frauen und Kinder wurde nach über einem Jahr in der Hand dschihadistischer Kämpfer im Austausch in die Freiheit entlassen. Die 10 Kinder und 15 Frauen aus der Provinz Aleppo seien von der radikal-islamischen Dschaisch al-Mudschahidin festgehalten worden.

Im Gegenzug hätten Damaskus-treue Milizionäre den Dschaisch-Kommandanten Jussef Sawaa freigelassen. Der Austausch habe am Sonntagabend stattgefunden, teilte die SOHR mit. Gemäss den Angaben der in Grossbritannien ansässigen Organisation - die nicht überprüft werden konnten - vermittelte der militärische PYD-Arm YPG den Austausch.

Im Bürgerkriegsland Syrien werden immer wieder Unbeteiligte als Geiseln genommen. Ende Februar hatte die IS-Terrormiliz im Nordosten nach Angaben von Aktivisten mindestens 220 assyrische Christen verschleppt. In den Wochen davor waren vom IS mehr als 160 kurdische Zivilisten unter dem Verdacht als Geiseln genommen worden, sie würden der PYD angehören.

(fest/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Nach erheblichen Gebietsverlusten in den letzten Monaten ist die ... mehr lesen 1
Laut dem Pentagon, hat die IS bis zu 30 Prozent ihres Platzes eingebüsst.
Der UNO-Sicherheitsrat in New York.
New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat den Beschuss des palästinensischen Flüchtlingslagers Jarmuk bei Damaskus durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verurteilt. «Wir ... mehr lesen
Die IS stösst weiter in Syrien ein.
Damaskus - Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben weite Teile des palästinensischen Flüchtlingslagers Jarmuk am Südrand von Damaskus unter ihre Kontrolle gebracht. ... mehr lesen 1
Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben von Aktivisten 19 der 220 in Syrien verschleppten assyrischen Christen gegen Lösegeld freigelassen. Das sagte der Direktor des Assyrischen Netzwerks für Menschenrechte, Osama Edward. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Al-Hassaka - Die IS-Terrormiliz hat im Nordosten Syriens laut Aktivisten mehr ... mehr lesen
Die IS-Angriffe lösten zugleich eine Flucht von Hunderten Menschen in benachbarte Städte aus. (Symbolbild)
Die internationale Gemeinschaft verstärkt ihren Kampf gegen die IS.
Al-Hassaka - Die Zahl der von der ... mehr lesen 1
Kairo - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in Libyen nach eigenen Angaben koptische Christen enthauptet. Der IS veröffentlichte am Sonntag im Internet ein Video, das die Tötung mehrerer Geiseln an der Küste in der libyschen Hauptstadt Tripolis zeigt. mehr lesen  2
Der...
Daesh (IS) wird weiter versuchen, die Menschen zu erschüttern. Und sie werden das auch schaffen, immer und immer wieder. Ob Enthauptung, Massenentführungen, Sturz vom Hochhaus, Verbrennung, fuchtbar ist alles. Und selbst wenn Hinrichtungsmethoden, die weniger schmerzhaft zum Tod führen, im Vergleich fast als Erleichterung wahrgenommen werden können, sind sie doch furchtbar genug. Aber das Kalkül des Daesh, durch immer aufwändigere, auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Horrorvideos die Schrauben anzuziehen um die Welt weichzukochen, darf nicht aufgehen. Daher sollte man aus dem Ranking von Brutalität aussteigen. Nur bleibt dabei unklar, wie man über solche Ereignisse berichten soll, ohne zumindest in Gedanken genau solch ein Ranking wieder anzustellen. Man muss nicht einmal die Videos sehen, es reicht schon eine Beschreibung wie der Film abläuft. Die Absichten und Finten des Daesh zu analysieren und offenzulegen, wie die aktuellsten Gräueltaten dort hineinpassen, könnte ein guter Weg sein. Wenn man das im wesentlichen als Marketingstrategie des Daesh auffasst, ist es vielleicht verdaulicher.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und ... mehr lesen  
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten