Verschont werden die, die besitzen.

Die Frage der Woche lautet: 2012 wird die Nationalbank vermutlich keine Gewinne mehr Ausschütten - was ist bei Bund und Kantonen zu tun? Heute der Beitrag von Mattea Meyer, Vizepräsidentin der Juso Schweiz.
Sollten die Ausschüttungen wirklich sistiert werden, werden die Kantone darauf mit Massnahmen reagieren: Mehreinnahmen durch Steuererhöhungen, weitere Verschuldung oder Einsparungen bei den Leistungen. Unter diesen Massnahmen wird die grosse Mehrheit von Mittel- und Unterschicht zu leiden haben. Denn es ist angesichts des aktuellen Trends, der nach immer mehr Steuergeschenken an Reiche und Unternehmen schreit, wohl nicht anzunehmen, dass die Steuerelite zur Kasse gebeten wird. Vor allem die Mittelschicht wird wohl mit einer Steuererhöhung rechnen müssen, um das Loch zu füllen. Auch ein Leistungsabbau wird auf ihre Kosten gehen: Sie werden unter höheren Bildungsgebühren, tieferen Prämienverbilligungen oder einem Abbau der Sozialwerke auf nationaler Ebene leiden, wenn die Kantone Leistungen einsparen. Verschont werden einmal mehr die, die besitzen.
Für 2011 sind die Erträge noch gesichert. Bis 2012 bleibt also noch Zeit, etwas zu tun: Die Kantone und der Bund sollen sich für eine Ausschüttung auch in 2012 stark machen. Zudem muss über eine Weiterführung dieser Vereinbarung (die 2017 ausläuft) diskutiert werden. Noch viel zentraler und grundlegender aber ist, dass endlich griffige, nationale und internationale Regulierungen für den Finanzmarkt festgesetzt werden. Es kann nicht sein, dass jedes Mal eine Mehrheit eine Krise ausbaden muss, die sie nicht verursacht hat, während einer Minderheit weiterhin von Steuergeschenken und wachsendem Vermögen profitiert.

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Vertriebssupport 80 100% (m/w/d)
Ziegelbrücke / GL - Zu Deinen Aufgaben gehören: Unterstützung der Mandatsleitung im Bereich Organisation und... Weiter - Credit Officer Romandie (w/m/d)
Zürich oder Genf - Credit Officer Romandie (w/m/d) Zürich oder Genf Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Doktorand/in Insurance (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Insurance (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation im Fachgebiet... Weiter - Leiter:in Compliance (80% - 100%)
Liestal - Leiter:in Compliance (80% - 100%) Liestal Dein Aufgabenbereich Du... führst innerhalb Legal &... Weiter - Senior Projektleiter/in 80 - 100 %
Gümligen - sie haben den plan, wir das projekt Gümligen die Leitung von Projekten von hoher Komplexität sowie... Weiter - Senior Requirements Engineer (w/m)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH In einem interdisziplinären Delivery Team und in Projekten bist... Weiter - Kundenberater/in Day-Team 80-100% (Mo-Fr) in Manno TI (w/m/d)
Manno - Was Sie bei uns erwartet Sie suchen eine neue Herausforderung? Bei uns sind Sie genau richtig!... Weiter - Berater/in Privat- und Geschäftskunden 80 - 100 %
Wil - sie erkennen bedürfnisse, wir ihr talent Wil die kompetente Ansprechperson für Privatkunden,... Weiter - Payment Analyst - Private Equity
Bendern - Job Description Process investment capital calls and distributions, wire payment confirmations;... Weiter - Kundenberater:in Service (50% - 70%)
Gelterkinden - Kundenberater:in Service (50% - 70%) Gelterkinden Dein Aufgabenbereich Du... übernimmst eine aktive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.steuererhoehung.ch www.praemienverbilligungen.swiss www.steuerelite.com www.verschuldung.net www.unterschicht.org www.nationalbank.shop www.leistungsabbau.blog www.steuergeschenken.eu www.massnahmen.li www.ausschuettungen.de www.schweizerische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare