Versicherungskonzern Zurich warnt vor «Cyber-Sub-Crime-Krise»

Zürich - Der Versicherungskonzern Zurich warnt vor einer «Cyber-Sub-Crime-Krise»: Die zunehmende Vernetzung von Menschen, Wirtschaft und Staat mit dem Internet birgt Systemrisiken, die ähnlich unterschätzt werden wie die Systemrisiken vor der Finanzkrise von 2007/2008.
Ähnliches drohe auch aus dem Internet, stellte der Versicherer Zurich in einer Studie zusammen mit der US-Denkfabrik Atlantic Council fest. Der Zusammenbruch eines grossen Cloud-Anbieters könnte einen ähnlichen Schock auslösen wie die Lehman-Pleite: Wenn plötzlich die Daten von wichtigen Unternehmen wie etwa Infrastrukturanbietern oder Logistikkonzernen verloren gingen, würde der Dominoeffekt die Realwirtschaft erfassen.
Stromausfall hätte katastrophale Folgen
Die zunehmende Vernetzung von Wirtschaft und Gesellschaft mit dem weltweiten Cybernetz könne dazu führen, dass weitflächige Internetausfälle Banken, Wasserversorger, medizinische Geräte, Autos, Kraftwerke, Trafos oder Staudämme bedrohten, hiess es.
Bisher gebe es vier traditionelle Risiken im Internet: durch Kriminelle, Hacker, Spione und Militärs. Dabei würden Daten gestohlen oder Internetseiten durch Überlastungsattacken lahmgelegt, sagte Zurich-Risikoverantwortlicher Axel Lehmann am Dienstag bei der Vorstellung der am vergangenen Donnerstag veröffentlichten Studie in Zürich.
Je stärker aber Unternehmen, Behörden, Institutionen und Private sich mit dem Internet vernetzten, desto grösser wird der Schaden. Denn Cyber-Risiken sammeln sich an und treten an unerwarteten Orten konzentriert auf. Bei einem grossflächigen Stromausfall in den USA wären bis zu 70 Prozent der US-Wirtschaft auf Eis gelegt.
Wie in der Finanzkrise
Das durchschnittliche Cyberrisiko-Management weise Ähnlichkeiten zum Risikomanagement der Finanzwelt im Jahre 2008 auf, sagte Zurich-Manager Lehmann. Bisher würden sich die IT-Sicherheitsverantwortlichen meist nur auf das eigene Unternehmen konzentrieren. Die Risiken ausserhalb der eigenen vier Wände hätten sie nicht im Blick. Abhängigkeiten würden meist ignoriert.
Was nützt es aber, wenn man aus Sicherheitsgründen Teile der Informatik an vier externe Anbieter ausgelagert hat, dann aber feststellen muss, dass die vier externen Anbieter alle beim gleichen Cloud-Anbieter die Daten gelagert und verloren haben?
Risiken lägen aber nicht nur bei Geschäftspartnern und Drittanbietern, sondern auch bei fehlerhaften oder neuen Technologien, bei der Infrastruktur (insbesondere Strom, Telekommunikation oder Finanzinfrastruktur) sowie externen Schocks durch grosse internationale Konflikte wie etwa zwischen den USA und China.
Nur gibt es im Falle einer Attacke auf das Internetsystem keine Institutionen wie Zentralbanken oder Finanzministerien, die die Macht hätten, helfend einzugreifen. Ein supranationales Gremium wie etwa ein Cyber-Stabilitätsausschuss der G20+20 wäre erwägenswert, hiess es.
(fest/sda)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aehnlichkeiten.ch www.finanzkrise.swiss www.abhaengigkeiten.com www.geschaeftspartnern.net www.behoerden.org www.gesellschaft.shop www.subprime.blog www.wirtschaft.eu www.wirtschaftsgefuege.li www.atlantic.de www.telekommunikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- telc Deutsch B2 Prüfungstraining
- Mittels Atemtherapie das Schmerzgeschehen positiv verändern
- Weitere Seminare