Versöhnungsaufruf an Moslem-Konferenz
Kuala Lumpur - Zum Auftakt einer hochkarätig besetzten Moslem-Konferenz in Kuala Lumpur hat der malaysische Ministerpräsident Abdullah Ahmad Badawi die westliche und die islamische Welt zur Versöhnung aufgerufen.

«Der Westen sollte den Islam in der Weise behandeln, in der er selbst behandelt werden will und umgekehrt», sagte Abdullah. «Sie sollten einander als gleichwertig akzeptieren.»
Viele im Westen sähen den Islam «gleichbedeutend mit Gewalt». Moslems würden für «Sympathisanten des Terrorismus» gehalten und mit allem Negativen und Rückwärtsgewandten in Verbindung gebracht.
Verständigungsprobleme
Bei der zweitägigen Konferenz beraten hunderte Politiker, Religionsvertreter und Wissenschafter aus moslemischen Ländern über die Verständigungsprobleme zwischen islamischen Ländern und dem Westen.
Dabei geht es unter anderem um die Darstellung der jeweils anderen Seite in den Medien und die Auswirkungen der Globalisierung auf die moslemische Welt.
Demonstration
Mehr als 2000 Anhänger einer radikalislamischen Partei demonstrierten in Kuala Lumpur gegen die dänischen Mohammed- Karikaturen. Die Teilnehmer der Kundgebung zogen vor die dänische Botschaft und verlangten eine Entschuldigung der Regierung in Kopenhagen. Über Zwischenfälle wurde nichts bekannt.
Im Iran hat ein führender Geistlicher aufgebrachte Demonstranten dazu aufgerufen, nicht mehr ausländische Botschaften anzugreifen. Er ermutigte die Bevölkerung aber zu friedlichen Protesten.
Heiliger Zorn
«Ihr solltet Euren heiligen Zorn weiter zeigen, bis denen ihre Taten Leid tun», sagte Ayatollah Ahmad Chatami in Anspielung auf Karikaturen des Propheten Mohammed in europäischen Zeitungen. Chatami vermutete die USA hinter dem Abdruck der Zeichnungen in Europa.
In Teheran hatten Demonstranten in den vergangenen Tagen Steine und Brandsätze gegen die Botschaften von Dänemark, Norwegen, Österreich und Grossbritannien geschleudert. Die USA hatten daraufhin Iran und Syrien beschuldigt, die Proteste gegen die Karikaturen ausgenutzt und angestachelt zu haben.
(ht/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:29
So reduziert eine Holding die Steuerlast eines Unternehmens -
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Pflegefachperson HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachperson HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Privatabteilung 60 - 100% per sofort oder nach... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Pflegeheim 100% 1. September 2022 Du bewegst Du... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachfrau HF (w/m/d) Spital Rheinfelden Chirurgie 40-100% per 1. Oktober 2022 oder nach... Weiter - Gesamtschulleitung der Gemeinde Buochs
Buochs - Offen und proaktiv unterwegs - in dieser spannenden Aufgabe führen Sie die Schule Buochs in die... Weiter - Fachperson Gesundheit (EFZ)
Baden - Deine Hauptaufgaben Individuelle, zielgerichtete und rehabilitative Pflege und Betreuung von... Weiter - Leitung Pflegeabteilung Demenz (w/m/d)
Baden - Damit unterstützt du uns: Gemeinsam mit deinem Team sorgst du dich um die Pflege und Betreuung... Weiter - Diplomierte Pflegefachperson HF/FH (w/m/d), Bereich Geriatrie & Demenz, Pensum 80 - 100 %
Baden - Damit unterstützt du uns: Verantwortung für die individuelle, zielgerichtete und rehabilitative... Weiter - Pflegehilfsperson SRK 40 % (abends)
Grüningen - Aufgaben: Kompetente und einfühlsame Pflege / Betreuung Schaffung einer behaglichen Atmosphäre... Weiter - Responsable de la formation (80100 %)
Bern - Vous êtes responsable du nouveau secteur «Formation et formation continue» de l’organe de... Weiter - Schulungsverantwortliche/n (80 bis 100%)
Bern - Sie verantworten den neuen Themenbereich «Aus- und Weiterbildung» innerhalb der Geschäftsstelle und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.versoehnungsaufruf.ch www.verbindung.swiss www.grossbritannien.com www.ministerpraesident.net www.darstellung.org www.bevoelkerung.shop www.versoehnung.blog www.terrorismus.eu www.verstaendigungsprobleme.li www.rueckwaertsgewandten.de www.zwischenfaelle.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 16°C | 21°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2022» (Termin II)
- Digital Ethics
- Recht und Gerechtigkeit
- Weitere Seminare