Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung

publiziert: Montag, 20. Nov 2023 / 15:51 Uhr
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.
Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird.

Allergien sind häufig auftretende Erkrankungen, die viele Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Sie treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf harmlose Substanzen reagiert, die als Allergene bezeichnet werden.

Allergische Symptome können in ihrer Intensität variieren und umfassen Niesen, Juckreiz, Hautausschläge, Atembeschwerden und vieles mehr. In diesem Artikel werden wir ausführlich verschiedene Allergien, ihre Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten erkunden.

Arten von Allergien

Es gibt verschiedene Arten von Allergien, von denen jede durch spezifische Allergene ausgelöst wird. Hier sind einige der häufigsten Arten von Allergien:

Allergien gegen Medikamente

Allergien gegen Medikamente treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf bestimmte Medikamente reagiert. Die Symptome können Hautausschläge, Juckreiz, Atembeschwerden und in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock umfassen. Es ist wichtig, jede Medikamentenallergie Ihrem Gesundheitsfachmann mitzuteilen.

Pollenallergien

Pollenallergien, auch als Heuschnupfen bekannt, treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf die in der Luft vorhandenen Pollenkörner reagiert. Sie sind häufiger während der Unkraut Allergie-Saison. Häufige Symptome sind Niesen, Juckreiz, laufende Nase, tränende Augen, usw.

Nahrungsmittelallergien

Nahrungsmittelallergien treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf bestimmte Lebensmittel reagiert. Häufige Nahrungsmittelallergien umfassen Allergien gegen Erdnüsse, Meeresfrüchte, Eier und Weizen. Die Symptome können in ihrer Intensität variieren und Haut, Atemwege, Verdauungssystem usw. betreffen.

Insektenstichallergien

Insektenstichallergien treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf Stiche oder Bisse von Insekten wie Bienen, Wespen, Mücken und Zecken reagiert. Die Symptome können Juckreiz, Rötungen, Schwellungen, Atembeschwerden und in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock umfassen.

Latexallergien

Latexallergien treten auf, wenn das Immunsystem übermässig auf Latex reagiert, eine elastische Substanz, die in vielen Gummiartikeln verwendet wird. Die Symptome können Juckreiz, Hautausschläge, Atembeschwerden, Bauchschmerzen usw. umfassen.

Symptome und Diagnose von Allergien

Die Symptome von Allergien können je nach Art der Allergie und der Schwere der Reaktion variieren. Einige gemeinsame Symptome sind:

  • Häufiges Niesen
  • Hautjucken
  • Hautausschläge
  • Verstopfte Nase
  • Laufende Nase
  • Tränende Augen
  • Atembeschwerden
  • Bauchschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen

Zur Diagnose von Allergien kann ein Gesundheitsfachmann eine körperliche Untersuchung durchführen, die Krankengeschichte des Patienten besprechen und allergische Tests durchführen.

Behandlung und Vorbeugung von Allergien

Die Behandlung von Allergien beinhaltet oft eine Kombination von Massnahmen zur Vermeidung von Allergenen und Behandlungen zur Linderung von Symptomen. Hier sind einige gängige Behandlungsoptionen für Allergien:

Vermeidung von Allergenen: Die beste Möglichkeit, allergische Reaktionen zu verhindern, besteht darin, die Allergene zu vermeiden, auf die Sie empfindlich reagieren. Dies kann die Anpassung Ihrer Umgebung, die Vermeidung bestimmter Lebensmittel oder Vorsichtsmassnahmen bei Outdoor-Aktivitäten umfassen.

Antiallergische Medikamente: Antiallergische Medikamente wie Antihistaminika, abschwellende Mittel und Kortikosteroide können zur Linderung allergischer Symptome eingesetzt werden. Es ist wichtig, vor der Einnahme von Medikamenten einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren.

Neben den zuvor erwähnten Optionen zur Behandlung und Prävention von Allergien gibt es einen innovativen Ansatz, der darauf abzielt, die langfristige allergische Reaktivität des Körpers zu verändern. Diese Methode, die als allergenspezifische Immuntherapie (AIT) bezeichnet wird, besteht darin, eine allergische Person schrittweise kleinen Mengen des Allergens auszusetzen, das ihre Reaktionen auslöst.

Die AIT funktioniert, indem das Immunsystem angeregt wird, eine schrittweise Toleranz gegenüber dem Allergen zu entwickeln, was zukünftige allergische Reaktionen reduziert. Diese Therapie wird in der Regel in Form von Injektionen oder sublingualen Tropfen verabreicht. Das Ziel der AIT besteht darin, die Toleranz des Körpers gegenüber spezifischen Allergenen zu stärken, sodass allergische Personen ihre Allergien langfristig besser bewältigen können.

(fest/pd)

Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette beruflicher Möglichkeiten und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Investition in Bildung eröffnet eine breitere Palette ...
Durch Bildung als Investition in die Zukunft entfalten sich zahlreiche Perspektiven. Der Erwerb von Wissen und Fähigkeiten schafft nicht nur individuellen Erfolg, sondern fördert auch gesellschaftlichen Fortschritt. Die kontinuierliche Entwicklung von Qualifikationen öffnet Türen zu persönlicher Erfüllung und trägt zur Dynamik einer voranschreitenden Gesellschaft bei. mehr lesen 
In den letzten Jahren haben vor allem die Corona-Pandemie, regulatorische Neuerungen und die Digitalisierung grossen Einfluss auf die internationale, und insbesondere auf die Schweizer, Glücksspielbranche ausgeübt. Besonders die Pandemie hat der Branche zu unverhofftem Wachstum und Kundenandrang verholfen. mehr lesen  
SchlosserProfis24 - Ihr zuverlässiger Partner für Notöffnungen und Schlossreparaturen in Zürich, hat eine neue Preispolitik eingeführt. Die stundengenaue Abrechnung ... mehr lesen
Über 150 positive Kundenbewertungen bezeugen unsere Ehrlichkeit, Professionalität und Schnelligkeit.
Ein Schlüsselelement des Erfolgs von Coaching ist die Personalisierung.
Zürich, die pulsierende Metropole im Herzen Europas, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre florierende Wirtschaft bekannt, sondern auch als ein Zentrum für ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten