Verstärkte Entwicklungshilfe gefordert

publiziert: Sonntag, 3. Okt 2004 / 08:15 Uhr

Washington - Arme und reiche Länder sind sich einig, dass mehr Entwicklungshilfe für den weltweiten Kampf gegen die Armut nötig ist. Der Entwicklungsausschuss von IWF und Weltbank fordert deshalb die reichen Länder auf, zusätzliche Mittel bereitzustellen.

IWF will alle Optionen prüfen. (Bild: Hauptsitz in Washington)
IWF will alle Optionen prüfen. (Bild: Hauptsitz in Washington)
Der Entwicklungsausschuss von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank verwies am Samstag in Washington auf das 30 Jahre alte OECD-Ziel, 0,7 Prozent der jeweiligen Wirtschaftsleistung für die Entwicklungshilfe bereitzustellen.

Wir sind besorgt, weil die Resourcen auf dem derzeitigen Niveau nicht ausreichen, sagte der südafrikanische Finanzminister Trevor Manuel. Die UNO wollten bis 2015 die Armut weltweit halbieren. Das Ziel ist mit dem bisherigen Einsatz kaum zu erreichen.

IWF und Weltbank wollten alle Optionen prüfen. Darunter auch die von Grossbritannien vorgeschlagene Kreditlinie (IFF) im Umfang von 50 Milliarden Dollar im Jahr zur Finanzierung der Armutsbekämpfung und der französische Vorschlag zu einer neuen Steuer auf internationale Waffenexporte.

Beschlüsse fasste der Ausschuss nicht. Darin sind die Minister aus 24 Ländern vertreten, die die Interessen der 184 Mitgliedsländer von IWF und Weltbank wahrnehmen. Die Jahrestagung geht am Sonntag mit einer Plenarsitzung zu Ende.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 13°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten