«Vertraue dem Navigationssystem nicht»
St. Hilary/Waidhofen - In Grossbritannien wurden kürzlich die ersten offiziellen Verkehrsschilder aufgestellt, die davor warnen, dem GPS-Navigationssystem blind zu vertrauen. Die Hinweistafeln befinden sich in einem Dorf in Wales.

Vor demselben Problem stand auch Engelbert Auer, Strassenmeister im niederösterreichischen Waidhofen. Vor allem der zunehmende internationale Lastkraftwagenverkehr bereitete in Kombination mit GPS-Navigation und engen Strassen oft Probleme.
«Gerade in den Wintermonaten blieben Lkw häufig hängen und blockierten die Strasse. Immer häufiger mussten wir zu Hilfe kommen, da sich der Lkw-Fahrer auf sein GPS-System verlassen hat», erklärt Auer. Seit einer Woche stehen nun in dem betroffenen Gebiet orange Hinweisschilder. Darauf wird in Form eines Piktogramms auf die enorme Steigung hingewiesen. Zudem enthält die Tafel den Hinweis «No Trucks» und «GPS» ist durchgestrichen.
GPS-Navigation mit Tücken
Die Wirkung der Tafeln könne natürlich nach einer Woche noch nicht beurteilt werden. Das Konzept wurde von Verkehrstechnikern als erfolgsversprechend eingestuft, berichtet Auer. Ein österreichweiter Einsatz wäre durchaus denkbar. «Wir werden das Schild bei länderübergreifenden Treffen präsentieren», wird Helmut Lang von der niederösterreichischen Strassenverwaltung in der Regionalzeitung NÖN zitiert.
In Grossbritannien stellen die Behörden bei Erfolg der Schilder ebenfalls einen nationalen Rollout in Aussicht. «GPS-Navigation ist eine tolle Sache», sagt Simpson. «Allerdings hat sie auch ihre Tücken.» So kann ein Softwarefehler des Systems einen Autofahrer durchaus in Einbahnstrassen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung oder über einen unpassierbaren Bergpass schicken.
Laut der Nachrichtenagentur Reuters fuhr ein Londoner Rettungswagenfahrer mit defektem Navigationssystem hunderte Meilen in die falsche Richtung. Im Wagen hatte er einen Patienten, der in ein acht Meilen entferntes Krankenhaus gebracht werden sollte.
Eigenverantwortung im Verkehr bleibt
«Das Navigationssystem befreit den Fahrer nicht von seiner Eigenverantwortung im Verkehr. Es ist natürlich weiterhin die Pflicht des Lenkers, sich über die aktuelle Situation auf den Strassen und die gewählten Routen zu informieren», meint Sarah Schweiger, PR Executive Central & Eastern Europe bei TomTom.
Die TomTom-Geräte können allerdings mit Zusatzsoftware von Drittanbietern aufgerüstet und somit Lkw-fit gemacht werden. Damit bezieht das System auch jene Informationen in die Navigation mit ein, die für Lkw-Fahrer wichtig sind - beispielsweise enge Strassen oder die Höhe von Brücken und Tunnels.
(smw/pte)

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Leiter:in Philanthropie
Bern - Weiter - Fachspezialist Bautechnik (w/m/d)
Brugg, AG - Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und... Weiter - Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum
Winterthur - Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt... Weiter - SachbearbeiterIn Einwohnerkontrolle (w/m/d) 100%
Zürich Limmattal - Deine Aufgaben Fachliche Beratung der Kunden am Schalter und Telefon Erteilung von Adressauskünften... Weiter - Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80%
Biel - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Sozialpädagog:in 80 % möglichst mit Erfahrung in der Gastronomie
Wetzikon - Die Restaurants Konter und mittagstisch eis sind zentral in Wetzikon gelegen und verwöhnen... Weiter - Vorpraktikant:in, 60%
Wetzikon - Als Vorpraktikant:in unterstützen Sie das vierköpfige Schulteam (Lehrer:innen, Sozialpädag:innen)... Weiter - Pfarrhausangestellte / Pfarrhausangestellten 60%
Zürich - vorerst befristet bis 31. Juli 2024 Ihr Aufgabenbereich: Verantwortlich für... Weiter - Leiter*in CONTACT Nightlife, 80%
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Sachbearbeiter/in Pensionskassenverwaltung (60-100%)
Basel - Wir fordern Dich heraus bei der umfassenden Bearbeitung aller Geschäftsvorfälle des Tagesgeschäfts... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fahrtrichtung.ch www.hinweistafeln.swiss www.verkehrsplaner.com www.zusatzsoftware.net www.strassenmeister.org www.nachrichtenagentur.shop www.softwarefehler.blog www.verkehrstechnikern.eu www.grossbritannien.li www.rettungswagenfahrer.de www.krankenhaus.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Asiatische Küche
- Pralinen selber herstellen
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Einzel
- Workshop: Entschleunigen mit Dot Painting - Kartause Ittingen - Doppel
- Klassische Massage Grundlagen
- Informationsveranstaltung LERNTHERAPIE / Online mit Zoom
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Sushi
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Malen: Pastellkreide für Fortgeschrittene - Workshop
- Weitere Seminare