«Vertraue dem Navigationssystem nicht»

publiziert: Donnerstag, 30. Aug 2007 / 08:53 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 30. Aug 2007 / 09:10 Uhr

St. Hilary/Waidhofen - In Grossbritannien wurden kürzlich die ersten offiziellen Verkehrsschilder aufgestellt, die davor warnen, dem GPS-Navigationssystem blind zu vertrauen. Die Hinweistafeln befinden sich in einem Dorf in Wales.

Das neue Verkehrsschild warnt die Lastwagenfahrer.
Das neue Verkehrsschild warnt die Lastwagenfahrer.
2 Meldungen im Zusammenhang
Hintergrund der neuen Tafeln ist, dass viele Lkw-Fahrer von dem eigenen Navigationssystem auf Routen geleitet wurden, die für die grossen Fahrzeuge nicht zu bewältigen sind. «In den vergangenen sechs Monaten blieben auf der betroffenen Strecke mehr als ein Dutzend Lkw hängen», berichtet der Verkehrsplaner Mark Simpson, der die Idee zu den Schildern hatte.

Vor demselben Problem stand auch Engelbert Auer, Strassenmeister im niederösterreichischen Waidhofen. Vor allem der zunehmende internationale Lastkraftwagenverkehr bereitete in Kombination mit GPS-Navigation und engen Strassen oft Probleme.

«Gerade in den Wintermonaten blieben Lkw häufig hängen und blockierten die Strasse. Immer häufiger mussten wir zu Hilfe kommen, da sich der Lkw-Fahrer auf sein GPS-System verlassen hat», erklärt Auer. Seit einer Woche stehen nun in dem betroffenen Gebiet orange Hinweisschilder. Darauf wird in Form eines Piktogramms auf die enorme Steigung hingewiesen. Zudem enthält die Tafel den Hinweis «No Trucks» und «GPS» ist durchgestrichen.

GPS-Navigation mit Tücken

Die Wirkung der Tafeln könne natürlich nach einer Woche noch nicht beurteilt werden. Das Konzept wurde von Verkehrstechnikern als erfolgsversprechend eingestuft, berichtet Auer. Ein österreichweiter Einsatz wäre durchaus denkbar. «Wir werden das Schild bei länderübergreifenden Treffen präsentieren», wird Helmut Lang von der niederösterreichischen Strassenverwaltung in der Regionalzeitung NÖN zitiert.

In Grossbritannien stellen die Behörden bei Erfolg der Schilder ebenfalls einen nationalen Rollout in Aussicht. «GPS-Navigation ist eine tolle Sache», sagt Simpson. «Allerdings hat sie auch ihre Tücken.» So kann ein Softwarefehler des Systems einen Autofahrer durchaus in Einbahnstrassen entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung oder über einen unpassierbaren Bergpass schicken.

Laut der Nachrichtenagentur Reuters fuhr ein Londoner Rettungswagenfahrer mit defektem Navigationssystem hunderte Meilen in die falsche Richtung. Im Wagen hatte er einen Patienten, der in ein acht Meilen entferntes Krankenhaus gebracht werden sollte.

Eigenverantwortung im Verkehr bleibt

«Das Navigationssystem befreit den Fahrer nicht von seiner Eigenverantwortung im Verkehr. Es ist natürlich weiterhin die Pflicht des Lenkers, sich über die aktuelle Situation auf den Strassen und die gewählten Routen zu informieren», meint Sarah Schweiger, PR Executive Central & Eastern Europe bei TomTom.

Die TomTom-Geräte können allerdings mit Zusatzsoftware von Drittanbietern aufgerüstet und somit Lkw-fit gemacht werden. Damit bezieht das System auch jene Informationen in die Navigation mit ein, die für Lkw-Fahrer wichtig sind - beispielsweise enge Strassen oder die Höhe von Brücken und Tunnels.

(smw/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
eGadgets Amsterdam/Mountain View - Der ... mehr lesen
TomTom-Anwender können per Mausklick den neuen Service nutzen.
TomTom sieht in GPS-Handys keine Bedrohung für das Kerngeschäft.
Wien/Amsterdam - «Der Markt für ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten