
Berlin/Bonn/Washington - Insider und Whistleblower stellen für Regierungsstellen mit ihren sensiblen, strenggeheimen und teils illegal erlangten Informationen eine immer grössere Gefahr dar.
«Wir müssen uns dessen bewusst sein, dass alles, was technologisch machbar ist, auch gemacht wird. Mithilfe von Mausklicks kann jede Aktion, jede Bewegung und jedes Gespräch mitverfolgt werden», unterstreicht Thomas R. Köhler, Geschäftsführer der Gesellschaft für Kommunikationsberatung CE21, im Gespräch mit pressetext.
Facebook & Co beteiligt
Ans Licht der Öffentlichkeit hat die Existenz der weltweiten Bespitzelung der ehemalige CIA- und NSA-Mitarbeiter Edward Snowden gebracht. Laut Medienberichten sollen an dem Programm eine Reihe grosser Internetkonzerne beteiligt sein, unter ihnen Microsoft, Google, Facebook, Apple, Yahoo und weitere. Diese bestreiten eine Kollaboration jedoch. Der Reputations- und Vertrauensverlust, der damit einhergeht, ist enorm und «gefährdet die ganze Internetbranche», so Köhler.
Wesentliche Grundvoraussetzung für das grosse Aufdeckungspotenzial von Insidern ist das schnelle Kopieren und Übertragen von Daten. Mithilfe grosser mobiler Speichermedien und leistungsstarker Internetverbindungen ist das Entwenden und Weiterverbreiten von sensiblen Informationen um vieles einfacher geworden als noch zu Zeiten, in denen die digitale Penetration des menschlichen Zusammenlebens erst in ihrem Frühstadium war.
Das Potenzial, zum Skandal des Jahrzehnts zu werden
Die technischen Voraussetzungen sind gegeben, um allerdings brisante Informationen wirklich publizieren zu können, braucht es den Zugang zu dem dementsprechenden Datenkonvolut sowie den Mut, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. «Snowden riskiert mit diesem mutigen Schritt sein Leben und hat seine Freiheit aufgegeben», sagt Köhler. Die aktuellen Enthüllungen haben das Potenzial, zu dem Skandal des Jahrzehnts zu werden - und das gerade einmal wenige Jahre nach den hohen Wellen, die die Enthüllungsplattform Wikileaks verursacht hat.
Wie sich Internet-User gegen diesen globalen «Lauschangriff» schützen können, ist nicht klar. Experten gehen vielmehr davon aus, dass man kaum mehr eine Chance hat, den Geheimdiensten zu entgehen, wenn sie sich erst einmal auf die eigenen Fersen geheftet haben. Abhilfe kann man sich verschaffen, indem man schlicht auf die zahlreichen angebotenen Internetdienste verzichtet. Für viele kommt dies aber nicht infrage, da sie bereits einen festen Platz in der alltäglichen Kommunikation und Mediennutzung eingenommen haben. Auch Verschlüsselungen sind nur unzureichend. Snowden gegenüber dem Guardian: «Sie wissen gar nicht, was alles möglich ist. Das Ausmass ihrer Fähigkeiten ist erschreckend. Wir können Wanzen in Computer einbauen. Sobald du online bist, kann ich deinen Rechner identifizieren. Sie werden niemals sicher sein, egal welche Sicherheitsmassnahmen Sie ergreifen.»
(dap/pte)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Data Scientist (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Durchführen deskriptiver Analysen und Entwicklung von Vorhersagemodellen im... Weiter - Cloud DevOps Engineer (w/m)
Spreitenbach - Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung unserer Cloud Services Sie verantworten und... Weiter - Senior System Engineer Cloud & Datacenter (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach, Urtenen-Schön - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Systems Engineer mit breitem Produkt- und Lösungsportfolio... Weiter - Professional DevOps Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Partner entwickelt innovative IT-Lösungen sowie Dienstleistungen für öffentliche Verwaltungen... Weiter - LabVIEW Spezialist (m/w)
Zug - In unserer Fachabteilung Technical & Engineering sind wir auf die Selektion von Fachpersonen in der... Weiter - Objektverantwortliche/n Werkschutz, Gebäudeüberwachung Nacht und Intervention (Bern)
Bern - Sie übernehmen in dieser Funktion die fachliche und operative Führung im Bereich Separatbewachungen... Weiter - Mitarbeiter Empfang Teilzeit (m/w/d) - Konolfingen
Konolfingen - Was Sie bewegen können: Erste Ansprechperson am Empfang unserer Kunden Begrüssung von Besuchern und... Weiter - Senior ICT Network Engineer (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Senior ICT Network Engineer (m/w/d) 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag... Weiter - Junior Software Engineer (JAVA/.NET)
Zürich, Bern oder Basel - Deine Aufgabe Entwicklung innovativer Web- und mobiler Anwendungen mit modernsten Tools und agilen... Weiter - Junior Software Engineer
Zürich - Die Sumex AG ist ein Unternehmen der ELCA-Gruppe und leistet einen wichtigen Beitrag zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.existenz.ch www.microsoft.swiss www.jahrzehnts.com www.enthuellungsplattform.net www.kommunikationsberatung.org www.entwicklungen.shop www.internet.blog www.gesellschaft.eu www.programm.li www.experten.de www.mithilfe.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cyber Security und Digital Privacy
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Datenschutz - Marketing und Datenschutz nach der DSGVO
- Weitere Seminare