Verwirrung über Gebühren für Public Viewing

publiziert: Freitag, 9. Mai 2008 / 23:27 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Mai 2008 / 14:58 Uhr

Bern - Knapp einen Monat vor dem Anpfiff der Fussballeuropameisterschafen EURO 2008 herrscht in der Schweiz beträchtliche Verwirrung bei den Gebühren für das Public Viewing von Matches. Das Dilemma ist, ob auch eine UEFA-Lizenz nötig ist.

Alle lieben es aber keiner weiss, was es kosten wird: Public Viewing.
Alle lieben es aber keiner weiss, was es kosten wird: Public Viewing.
7 Meldungen im Zusammenhang
Werden Fernsehsendungen ausserhalb des privaten Rahmens zugänglich gemacht, erhebt die Musikurheberrechtsgesellschaft SUISA Urheberrechtsgebühren. Sie übernimmt stellvertretend das Inkasso für alle fünf Urheberrechtsgesellschaften der Schweiz, also auch für jene der Fernsehveranstalter.

Zweimal zahlen

Anfang April verabschiedete die Schiedskommission für die Verwertung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten die Tarife im Hinblick auf das Public Viewing jeglicher Sendungen. Die entsprechende Lizenz kann ab 15. Mai bei der SUISA erworben werden.

Gleichzeitig erhebt auch der Europäische Fussballverband UEFA Lizenzgebühren für das Public Viewing der EURO 2008. Für die UEFA-Lizenz bezahlte Gebühren können von der Urheberrechtsentschädigung abgezogen werden, erklärt SUISA-Sprecher Martin Wüthrich.

Heftiger Widerspruch wird laut

Ob die UEFA überhaupt Gebühren erheben darf, wird heftig bestritten. Die Fernsehsender bezahlen bereits für die Senderechte; SRG SSR idée suisse unter anderem mit Gebührengeldern, moniert Urs Gossweiler aus dem bernischen Unterseen.

Gossweiler gehört zum Patronatskomitee für das dortige EURO-2008-Fest. Die Berner Oberländer Gemeinde stemmt sich von allem Angang an gegen die UEFA-Lizenzen. Da müsse bereits Bezahltes noch einmal berappt werden, bemängelt Gossweiler.

Auch dürften am Fest nur Produkte der UEFA-Sponsoren verkauft werden: Gemäss Gossweiler zwischen Brienzer- und Thunersee undenkbar. Das Oberland trinke patriotisch: «Rugen» statt «Carlsberg».

Auch für den Branchenverband GastroSuisse sind die UEFA-Lizenzen und -Gebühren vom Tisch: Einziges Lizenzierungsorgan für das Public Viewing in Gaststätten sei die SUISA, einzig gültig damit auch der zwischen Verwertern und Nutzern ausgehandelte SUISA-Tarif.

Eine Anmeldung bei der UEFA sei unnötig. Auch zusätzliche Lizenzgebühren an die UEFA würden nicht fällig, heisst es im Verbandsorgan «GastroJournal».

UEFA behauptet weitergehende Rechte

Die UEFA sieht das naturgemäss anders. Nach dem Tarifentscheid der Schiedskommission teilte sie mit, ihre Lizenzen müssten weiterhin bezogen werden. Rund 220 Lizenzgesuche seien bereits bei der UEFA eingetroffen, erklärte Sprecherin Pascale Vögeli.

Jedenfalls will die UEFA laut Vögeli unangemeldete Kontrollen bei den Public-Viewing-Anlässen vornehmen und sich entsprechende Massnahmen gegen unbotmässige Wirte und Gemeinden vorbehalten. Welche Massnahmen dies sein können, werde «von Fall zu Fall» entschieden.

Ihre Ansprüche müsste die UEFA gegebenenfalls auf dem zivilrechtlichen Weg durchsetzen, sagte SUISA-Jurist Vincent Salvadé.

Tarif-Dschungel

Die Tarife für das Public Viewing geben seit langem zu reden. Die meisten öffentlichen Lokale, in denen ein TV-Gerät mit einem Bildschirm von weniger als drei Metern Diagonale steht, schulden keine spezielle Gebühr.

Sie entrichten neben der Radio- und TV-Gebühr (Billag) der SUISA bereits 17.30 Franken im Monat. Wer dagegen lediglich für die EURO in seinem Lokal einen Fernseher aufstellt, den kostet die SUISA-Lizenz einmalig 26 Franken. Kompliziert wird es bei Bildschirmen mit über drei Metern Durchmesser. Für sie schulden die Betreiber der SUISA eine zusätzliche Gebühr.

Hohe UEFA-Gebühr

Werden Spiele gratis gezeigt, also etwa ohne Aufschlag auf dem Getränkepreis, kostet die Gebühr für die gesamte EURO 2008 160 Franken. Verkauft ein Wirt zusätzliche Leistungen, hängt die Gebühr von der Bildschirmgrösse ab und bewegt sich zwischen 624 und 2500 Franken.

Wird für das Public Viewing auf Bildschirmen von über drei Metern Durchmesser ein Eintritt verlangt, verlangt auch die UEFA eine Gebühr. Bei ihr ist die Lizenz wesentlich teurer, denn der Tarif beträgt 10 Franken pro Quadratmeter Bildschirm und Match, wie es bei der UEFA heisst. Bei einem 3-Meter-Bildschirm sind das gegen 200 Franken pro Spiel.

Die UEFA beeilt sich zu versichern, dass die Lizenzabgaben Projekten von öffentlichem Interesse zu Gute kommen, etwa zu Gunsten der Fans.

(tri/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Für die Radio- und Fernsehnutzung in Ferienhäusern, Hotel- und ... mehr lesen
Die Fernseh- und Radiogebühren werden nicht kostenpflichtig.
Preisüberwacher Meierhans fordert die Senkung der Fernsehgebühren und die Abschaffung der Billag.
Bern - Die Billag wehrt sich gegen Vorwürfe des Preisüberwachers, die Firma sei überflüssig und verteuere nur die Radio- und TV-Gebühren. Nicht die Billag, sondern der Bundesrat lege die ... mehr lesen 3
Bern - Die UEFA hat im Streit mit ... mehr lesen
Die SUISA erteilt nun weiter Lizenzen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
In Zürich wird drei Wochen lang die Luft brennen. Bild: Limmatquai.
EURO 2008 Zürich - Die Stadt Zürich ist bereit für ... mehr lesen
EURO 2008 Zürich - Die Ticketpreise für das Public Viewing am Zürcher Bellevue stehen jetzt ... mehr lesen
Die Fussballspiele werden auf Grossleinwände übertragen.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten